pauker.at

Französisch Deutsch Griff {m}, Stiel

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Griff -e
m
prise
f

lutte
Substantiv
Dekl. Griff
m
poignetSubstantiv
Griff m, Stiel
m
manche
m
Substantiv
Stiel
m
pédoncule
m
Substantiv
angreifen toucher réserves Verb
jmdn. angreifen irreg. s'en prendre à qn Verb
Stiel Pilz -e
m
pied champignon
m
Substantiv
hart durchgreifen irreg. employer la manière forte Verb
um sich greifen irreg. faire tache d'huile Verb
[Stiel]kasserole f, Milchtopf
m
casserole
f
Substantiv
in den Griff bekommen fig. gérer fig. Verb
runder Griff -e
m
poignée ronde
f
Bautech.Substantiv
die Fettreserven angreifen irreg. puiser dans les réserves de graisse übertr.Verb
zu einer List greifen irreg. recourir à la ruseVerb
das Ersparte angreifen irreg. puiser dans son épargne Verb
Eis am Stiel, mit Schokolade überzogen
n
Esquimau
m
Substantiv
nach den Sternen greifen
Handeln
tenter l'impossible übertr.Verb
nach jedem Strohhalm greifen irreg.
Handeln
saisir la moindre opportunité fig, übertr.Verb
nach jedem Strohhalm greifen
Lebenssituation, Unterstützung
se raccrocher à n'importe quelle branche fig, übertr.Verb
Halt m, Festhaltemöglichkeit f, Griff m/Judo prise
f
Substantiv
Dekl. Schaft -e
m

tige {f}: I. {Botanik} Stiel {m}, Stängel (alte Schreibung Stengel) {m}, Halm {m}; II. {Technik} Schaft {m}, Stange {f};
tige
f
technSubstantiv
einen Akkord spielen, greifen irreg. plaquer un accord musikVerb
angreifen irreg.
assaillir {Verb}: I. angreifen, anfallen, stürmen; II. {fig.} bestürmen;
assaillir Verb
Dekl. Stiel m, Stängel m, Halm m
m

tige {f}: I. {Botanik} Stiel {m}, Stängel (alte Schreibung Stengel) {m}, Halm {m}; II. {Technik} Schaft {m}, Stange {f};
tige
f
botanSubstantiv
zurückgreifen auf irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
se rabattre sur Verb
Dekl. Stiel -n
m

Frucht
queue
f

fruit
Substantiv
Dekl. Stiel -e
m
brin
m
Substantiv
Dekl. Stiel -e
m

Stiel, Ende
queue
f

fruit, casserole, train, cortège
Substantiv
Dekl. kleines Schwert -er
n
Satz
glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
Satz
Substantiv
Dekl. Kerzenleuchter -
m

mit Griff
bougeoir
m
Substantiv
Dekl. Ende -n
n

Stiel, Ende
queue
f

fruit, casserole, train, cortège
Substantiv
Stange -n
f

tige {f}: I. {Botanik} Stiel, Stängel (alte Schreibung Stengel) {m}; II. {Technik} Schaft {m}, Stange {f};
tige
f
Substantiv
Laryngoskop
n

laryngoscope {m}: I. Laryngoskop {m} / a) ebener Spiegel an einem Stiel zur indirekten Betrachtung des Kehlkopfs, Kehlkopfspiegel; b) röhrenförmiges Instrument mit Lichtquelle zur direkten Betrachtung des Kehlkopfs; Kehlkopfspatel;
laryngoscope
m
medizSubstantiv
Dekl. Stielbrille -n
f

lorgnette {f} {altmodisch}, {übertragen}: I. {altmodisch, veraltet} Lorgnette {f} / Stilbrille {f}, bügellose, an einem Stiel vor die Augen zu haltende Brille; II. {übertragen} Lorgnette {f} / Opernglas {n};
lorgnette
f
altmSubstantiv
Dekl. Gladiole
f

glaïeul {m}: I. Gladiole {f} / kleines Schwert {n}; II. Gladiole {f} / als Schnittblume bekannte Gartenpflanze mit hohem Stiel, breiten, schwertförmigen Blättern und trichterförmigen Blüten, die in einem dichten Blütenstand auf eine Seite ausgerichtet sind;
glaïeul
m
botanSubstantiv
Funiculus
m

funiculus {m}: I. {Botanik} Funiculus {m} / Stiel, durch den Samenanlage mit dem Fruchtblatt verbunden ist; II. {Medizin} Funiculus {m} / Gewebestrang (z. B. Samenstrang, Nabelschnur); III. [funi-] {allg.} Strang, -strang, {übertragen} Seil-, (in zusammengesetzten Wörter wie z. B. Drahtseilbahn / funiculaire);
funiculus
m
botan, medizSubstantiv
Dekl. Reeducation
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
milit, polit, relig, pol. i. übertr. S., engl., kath. Kirche, Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Dekl. Heilgymnastik
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
Substantiv
Dekl. Rehabilitation f, Reha f/ugs. Kurzwort
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
reéducation
f
medizSubstantiv
Dekl. Rückbildung -en
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 17:50:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken