pauker.at

Englisch Deutsch Scroll-Rad

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Räder
n, pl
wheels
pl
auto, technSubstantiv
Dekl. (Rad-)Zahn ...zähne
m
cogtechn, mech.Substantiv
krass, irre, toll radAdjektiv
Rad
n
wheelSubstantiv
blättern scrollVerb
Dekl. Buchrolle
f
scrollSubstantiv
Schnörkel
m
scrollSubstantiv
Bildschirmrollen
n
scrollSubstantiv
Dekl. Schnecke
f
scrollSubstantiv
Schriftrolle
f
scrollSubstantiv
ich schleudere mein Rad I fling my bike
nach unten scrollen scroll downVerb
vollgefedertes Rad full suspension bike
Rad fahren cycle
Bildschirm rollen to scrollVerb
hochscrollen scroll upVerb
Bilddurchlaufmodus
m
scroll modeSubstantiv
Bildschirminhalt verschieben, blättern to scrollVerb
Blätterfunktion
f
scroll functionSubstantiv
Blätterpfeil
m
scroll arrowSubstantiv
Blätterleiste
f
scroll barSubstantiv
Blättertaste
f
scroll keySubstantiv
ein Rad schlagen to do a cartwheelVerb
Luftpumpe am Rad frame pump
Bildschirminhalt nach unten schieben to scroll downwardVerb
zurückrollen to scroll downVerb
Schiebefläche
f
scroll bar shaftSubstantiv
(den BIldschirm) nach oben / nach unten rollen scroll down/up
vorrollen to scroll upVerb
Bildschirminhalt nach oben verschieben to scroll upwardVerb
radeln, mit dem Rad fahren pedal
das Rad der Geschichte zurückdrehen reverse historyVerb
das fünfte Rad am Wagen the fifth wheel
das Rad neu erfinden reinvent the wheelRedewendung
gezahnt, Zahn(rad)... in zusammengesetzten Nomen coggedtechn, mech.Adjektiv
man hat gestern Nacht mein Rad gestohlen. someone stole my bike last night.
Die Frage in Graz lautet daher: Wie lässt sich das Zusammenwirken von Schiene und Rad mit Hilfe der Simulation so optimieren, dass der Verschleiß möglichst minimiert wird?www.siemens.com That’s why researchers in Graz want to know how simulations can help to optimize the interaction between tracks and wheels so that wear and tear can be minimized.www.siemens.com
zusammenfügen transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
Konjugieren verbinden transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
beschlagen Rad mit Metall transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindtechn, Handw.Verb
binden transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
fest oder hart machen Sand, etc. transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
festbinden, anbinden transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
umbinden
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
einbinden Buch
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bind book Verb
einfassen Saum, etc. transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerb
binden, anbinden transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bind fig, chemi, techn, allgVerb
jmdn. in die Lehre geben bei transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bind an apprentice to Verb
verpflichten, zwingen transitiv
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
bindVerwaltungsprVerb
Dekl. Fassen, Greifen, Schneiden n --
n

english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bitetechnSubstantiv
Konjugieren abbeißen transitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
to bite off Verb
Konjugieren abbeißen transitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bite off Verb
sich zu viel zumuten intransitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bite more than one can chew fig, übertr.Verb
sich zu viel zumuten transitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
to bite more than one can chew fig, übertr.Verb
sich auf die Lippen beißen intransitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bite one's lips Verb
sich auf die Zunge beißen intransitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bite one's lips fig, übertr.Verb
sich auf die Zunge beißen intransitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
to bite one´s tongue Verb
Gebranntes Kind scheut das Feuer.
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
Once bitten twice shy.figRedewendung
anbeißen, sich verlocken lassen transitiv reflexiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
to bite into figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 6:12:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken