pauker.at

Englisch Deutsch feinen Salz

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Salz
n
saltSubstantiv
schwefelsaures Salz sulphate
chlorsaures Salz chlorate
chromsaures Salz chromate
schwefligsaures Salz sulphide
Dekl. Salz- und Pfefferstreuer
m
salt and pepper potSubstantiv
eine Prise Salz a pinch of salt
Salz- und Pfefferstreuer
m
salt cellar and pepper potSubstantiv
Es schmeckt nach Salz. It tastes of salt.
Dekl. Salz- und Pfeffer-Streuer
m
salt-and-pepper shakers
pl
Substantiv
etw. ist das Salz in der Suppe sth. is the spice of lifeRedewendung
reduziertes Fett und weniger Salz entsprechen auch reduced fat and less salt also comply with
dann die Butter daruntermengen, bis das Gemisch feinen Brotkumen ähnelt then rub in butter until mixture resembles fine breadcrumbs.
Mische das Mehl und Salz in einer Schüssel.
Küche: Arbeitsanweisung
Mix the flour and salt in a bowl.
Wir beobachteten Seemöwen, die in einem See badeten, um das Salz abzuwaschen. We observed seagulls bathing in a lake to wash off the salt.
Yorkshire-Pudding wird aus einem Teig mit Milch, Eiern, Salz und Mehl hergestellt. Yorkshire pudding is made from batter consisting of milk, eggs, salt and flour.
Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Angeln und einfach wie ein Idiot an der Küste stehen. (Steven Wright, *1955, US-amerikanischer Schauspieler) There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
Dekl. Prise Salz, etc. -n
f

english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle salt, etc.Substantiv
Dekl. Sprühregen, Niesel m
m

english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkleSubstantiv
bespritzen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
Dekl. feines Porzellan, Knochenporzellan
n

bone: I. Knochen {m}, Bein {n}; II. {pl.}: Gebeine {n/pl.}; III. (Fisch-)Gräte {f}; IV. {pl.}: Korsettstangen {f/pl.}; V. {USA} {pl.} Würfel {m/pl.}; Dominosteine {m/pl.} VI. {v/t} die Knochen herausnehmen; entgräten; VII. {bone up on} {slang} {übertr.}: büffeln, ochsen, pauken; VIII. beinern, knöchern, aus Bein oder Knochen; IX. {boneblack} Knochenkohle {f}; X. {boneblack} Knochenschwarz {n} (Farbe); XI. {bone china} Knochenporzellan {n}
bone chinaSubstantiv
bestreuen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
niedersprühen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
sprenkeln
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
bestreuen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
streuen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
leichter Schneefall
m

english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkleSubstantiv
berieseln
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
sprengen, versprengen auf
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle on Verb
benetzen, netzen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
verstreuen, zerstreuen, verteilen
english: sprinkle (verb): I. {v/t} sprenkeln (Wasser, etc.), sprengen / versprengen (on / auf [Akkusativ]); II. (Salz, Pfeffer) sprenkeln, streuen; III. (ver-/zer)streuen, verteilen; IV. etwas besprenkeln, besprengen, bestreuen, (be)netzen; V. (Stoff, etc.) sprenkeln; VI. {v/i} sprenkeln; VII. niedersprühen; VIII. {noun} Sprühregen {m} / Niesel {m}; X. leichter Schneefall {m}; X. Prise (Salz, etc.)
sprinkle Verb
einen feinen Unterschied machen
english: draw (verb): I. {v/t} ziehen; II. (Gesicht) verziehen; III. holen, sich verschaffen; entnehmen; IV. ziehen, auslosen; V. {figürlich} herausbringen, herausziehen; VI. ausfragen, aushorchen; VII. draw a portrait / zeichnen, draw a line / Linie zeichnen; VIII. {Schriftstück} entwerfen, aufsetzen; IX. {Schifffahrt} einen Tiefgang haben; X. {Tee} ziehen lassen; XI. {geschlachtetes Tier} ausnehmen; XII. {Technik, Handwerk} Draht ziehen; XIII. draw the match / {Sport} unentschieden spielen; XIV. sich (leicht) ziehen lassen; XV. sich (hin)begeben / sich nähern; XVI. draw on / in Anspruch nehmen, heranziehen; XVII. {Kapital, Vorräte} angreifen; XVIII. {kaufmännische Sprache} Wechsel ziehen;
draw a fine lineVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 23:24:59
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken