pauker.at

Französisch Deutsch *bal/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Bal paré -s
m

besonders festlicher Ball; Veranstaltung
bal paré
m
Substantiv
Ball m, Tanzvergnügen
n
bal
m
Substantiv
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
volkstümliche Tanzveranstaltung mit Akkordeonmusik
f

Tanz
bal musette
m
Substantiv
Maskenball
m
bal masqué
m
Substantiv
Feuerwehrball ...bälle
m

Tanzfest, das am Nationaltag in Frankreich am 14. Juli ausgerichtet wird, an diesem Tag ist auch zeitgleich Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr
bal des pompiers
m
Substantiv
Kostümball
m
bal m costuméSubstantiv
zum Ball gehen, tanzen gehen aller au bal
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
Opernball
m

Unternehmung
bal à l'opéra
m
Substantiv
Silvesterball bal de la Saint-Sylvestre
Wir gehen heute Abend auf einen Ball.
Unternehmung
Nous allons à un bal ce soir.
Alles Walzer! Que le bal commence!
en Autriche; phrase prononcée à l'ouverture du bal
österr.Redewendung
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
Dekl. Tanzpartnerin -nen
f

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalière
f

(bal)
Substantiv
Dekl. Tanzpartner -
m

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier
m

bal
Substantiv
Dekl. Begleiter -
m

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier
m

bal, etc.
Substantiv
Dekl. Begleiterin -nen
f

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalière
f

bal, etc.
Substantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
Dekl. Reiter -
m

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier
m

cheval
Substantiv
Dekl. Springer -
m

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier
m

éches
Schachsp.Substantiv
ungehörig
cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier, -ière
impertinent
Adjektiv
ungezogen
cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalier, -ière
impertinent
Adjektiv
Dekl. Reiterin -nen
f

cavalier {m}, cavalière {f}: I. (m/f; cheval): Reiter(in) {m/f}; II. (bal): Tanzpartner(in) {m/f}; Begleiter(in) {m/f}; III. (m; éches): Springer {m}; IV. (adj.) (impertinent): ungehörig, ungezogen;
cavalière
f

cheval
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 18:22:32
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken