pauker.at

Französisch Deutsch *ngo/web/stefanz/ztools/pauker.php 338

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Website, Webseite -s, -n
f
site web
m
Substantiv
(World Wide) Web
n

Internet
toile (d'araignée mondiale)
f
Substantiv
Künftig soll das Webportal des REFRAM komplett überarbeitet werden und als Arbeitsplattform für den Fernaustausch von Wissen zwischen den Netzwerkmitgliedern dienen.www.admin.ch Dorénavant, une refonte complète du portail web du REFRAM devrait faire de ce site Internet un espace collaboratif permettant aux membres du Réseau d'échanger à distance leurs connaissances.www.admin.ch
Dekl. Sozialreformismus
m

réformisme social {m}: I. {Fiktion, die zum Schlechterwerden dennoch umgesetzt wird, Politik, Politik i. übertr. S., NGO, Verwaltungsangestellte, Abgeordnete, Medien etc.} Sozialreformismus {m} / Bewegung zum Schlechterwerden eines sozialen Zustandes (das Leben der Bevölkerung und ihre Situationen) und politischen Programms für bzw. gegen die eigene Bevölkerung; [Medien (Mainstream) sind eigens als Monopol bzw. Kartell installiert worden, diesen Status besitzen diese höchst offiziell, um bewusst Missstände zu schützen und um deren eigene Zielsetzung nicht zu gefährden, es sind Komplizen]
réformisme social
m
polit, pol. i. übertr. S., Kunstw., NGO, mainstream media, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Abfallbegleitschein -e
m

Der Abfallbegleitschein, der keine Nachhaltigkeit zur Natur beiträgt, da dieser aus recyceltem Papier oder aus anderen Materialien besteht, somit eine weitere Müllproduktion auf den Plan ruft ohne etwas für die Natur zu tun, die Umwelt ist reine Fiktion, von Verwaltungsfachangestellten und Politikern, NGO'lern erschaffen, da diese zur Nachhaltigkeit nichts beitragen können oder Schöpfer zu keinem Zeitpunkt sind und waren, so schaffen diese nur in einem Blähkonstrukt für sich Arbeit und schaffen für sich eine Daseinsberechtigung in ihrem Kreis und gegen alle anderen, die nicht zu ihrem Kreis gehören, da diese dieses vergütet bekommen ohne jemals für sich als auch für andere zur Nachhaltigkeit beigetragen zu haben, wäre dieses so, so würden sie diesen Berufen zu keinem Zeitpunkt folgen, diese ausüben sondern würden ihrem Ruf folgen
bordereau de suivi de déchets -x
m
polit, Umw, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., NGO, Agenda, Bürokrat.Substantiv
Dekl. Plutonium --
n

plutonium {m}: I. Plutonium {n} / radioaktives, metallisches, durch Kernumwandlung hergesteltes Transuran; Zeichen Pu; (oft steht geschrieben, das Plutonium wurde nach dem Planeten Pluto bezeichnet, dieses lässt sich negieren, da es hierzu eine Pluto-Agenda von NGO's, Walt Disney Pluto [Mickey Mouse] erst in Szene gesetzt werden musste, da gab es jedoch durch Militär / Wirtschaft allerdings gab es schon Tests mit Plutonium und der Planet Pluto wurde uns durch die Presse / Medien, Filmindustrie (Rotschild und Co.) erst später bekannt gegeben, um dann wiederum kund zu tun, dass der Pluto wohl doch kein Planet ist, Plutonium allerdings gab es wohl schon immer, wahrscheinlich gibt es dieses wohl auch nicht, dann weiß man nicht was diese in diesen Labors treiben, das wissen wohl wiederum nur die, die eh über Unkönnen, Unwissen fügen und zu dem in eingeschworenen Lügner-Kreisen als Angestellte in Wissenschaft, Militär, NGO's, Politik, Medien, Film, etc. sich hauptsächlich aufgrund von Unkönnen und als Berufslügner oder Honorarlügner und Betrüger sich öffentlich rühmen uns werden diese meist als Ex-Perten vorgestellt in den Medien;
plutonium
m
Substantiv
Dessin -s
n

dessin {m}: I. Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg {m} des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
Substantiv
Weg Dessin -e
m

dessin: I. Dessin {n}, Plan {m}, Zeichnung {f}, [Web]muster {n}; II. {Sport} Weg des gestoßenen Balls beim Billard;
dessin
m
sportSubstantiv
Dekl. Bündnis -se
n

coalition {f}: I. Koalition {f} / Bündnis {n}, Vereinigung {f} (mehrerer Parteien, NGO's, Staaten zur Durchsetzung ihrer eigenen selbst-fälligen Ziele);
coalition
f
polit, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Dekl. Vereinigung -en
f

coalition {f}: I. Koalition {f} / Bündnis {n}, Vereinigung {f} (mehrerer Parteien, NGO's, Staaten zur Durchsetzung ihrer eigenen selbst-fälligen Ziele);
coalition -s
f
polit, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Dekl. Koalition -en
f

coalition {f}: I. Koalition {f} / Bündnis {n}, Vereinigung {f} (mehrerer Parteien, NGO's, Staaten zur Durchsetzung ihrer eigenen selbst-fälligen Ziele);
coalition
f
polit, pol. i. übertr. S., NGOSubstantiv
Dekl. Kardiologie
f

cardiologie {f}: I. {Medizin, Pharma, NGO, Agenda} Kardiologie {f} / Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Funktion und den Erkrankungen des Herzens befasst;
cardiologie
f
mediz, Pharm., NGO, AgendaSubstantiv
Dekl. Kardiologin -nen
f

cardiologue {mf}: I. {Medizin, Pharma, NGO, Agenda} Kardiologin {f}, weibliche Form zu Kardiologe {m} / Facharzt auf dem Gebiet der Kardiologie; Herzspezialistin {f};
cardiologue
f
mediz, Pharm., NGO, AgendaSubstantiv
totalitär
totalitaire {Adj.}: I. totalitär / die Gesamtsumme umfassend; II. {NGO, Politiker, von NGO-lern, Verwaltungsangestelten abwertend in der Neuzeit gemacht bzw. missbraucht worden, es sind deren Leichen in ihren Kellern} totalitär / mit Gewalt reglimentierend;
totalitairepolit, allg, pol. i. übertr. S., neuzeitl., abw., Verbrechersynd., NGOAdjektiv
Dekl. Sympathisantin -nen
f

sympathisante {f}: I. {allg.} Sympathisantin {f}, weibliche Form zu Sympathisant {m} / eine, die sich gefühlsmäßig einem anderen Menschen nahe steht: II. {neuzeitlich, abwertend, Politik, NGO, Psychologie, Sozialpsychologie} Sympathisantin {f}, weibliche Form zu Sympathisant {m} / eine, die einer politischen oder gesellschaftlichen Gruppe, Anschauung wohlwollend gegenübersteht und diese unterstützt;
sympathisante
f
polit, psych, allg, pol. i. übertr. S., neuzeitl., abw., NGO, Sozialpsych.Substantiv
Dekl. Sympathisant -en
m

sympathisant {m}: I. {allg.} Sympathisant {m} / jmd., der sich gefühlsmäßig einem anderen Menschen nahe steht; II. {neuzeitlich, abwertend, Politik, NGO, etc. zum Denunzieren, Mundtotmachen umgedeutet von diesen Leuten} Sympathisant {m} / jmd., der einer politischen oder gesellschaftlichen Gruppe, Anschaung wohlwollend gegenübersteht und diese unterstützt;
sympathisant
m
polit, psych, allg, pol. i. übertr. S., neuzeitl., abw., NGO, Sozialpsych.Substantiv
Dekl. Sozialtechnologie
f

technologie sociale {f}: I. {Fiktion, Kunstwort, NGO, Wirtschaft, Politik} Sozialtechnologie {f} / Social-Engineering {n}, die Umwandlung von Rohstoffen in Fertigprodukte unter Einbeziehung sozialer Bedürfnisse, um diese, wenn auf diese eingegangen wäre / ist stetig abzubauen (Ziel und Richtung von Systemen, wenn die Systeme totgelaufen sind bzw. sich auf das Ende der Epoche befinden / angelangt sind);
technologie sociale
f
wirts, polit, pol. i. übertr. S., Kunstw., NGOSubstantiv
Dekl. Propaganda
f

propagande {f}: I. {Medien, Politik, Wirtschaft, NGO, Institutionen, Kammern, Religion, 'TV, Rundfungk, etc.} Propaganda {f} / systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. Ä. Ideen, Meinungen, Fake News mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in ihre gewünschte Richtung zu formen und zu beeinflussen; II. {u. A. Wirtschaft} Propaganda {f} / Werbung, Reklame (für ihre Zielsetzung);
propagande
f
wirts, polit, relig, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., TV, Medien, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Technokratie
f

technocratie {f}: I. {f} / ausgehende Wirtschaftslehre, die die Vorherrschaft der Technik über Wirtschaft und Politik propagiert und deren kulturpolitisches Ziel es ist, die technischen Errungenschaften für den Wohlstand der Menschen nutzbar zu machen, so wird es kommuniziert, die Handlungen sind jedoch ins Gegenteil gekehrt worden; II. {Verbrechersyndikat, NGO, Lobbyisten, Pharma, etc.} {abwertend} die Beherrschung des Menschen und seiner Umwelt durch die Technik;
technocratie
f
wirts, polit, relig, Wiss, pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Pharm., Verbrechersynd., NGO, MedienSubstantiv
jmdm. anprangern
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
stigmatiser qn abw.Verb
brandmarken
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser relig, soziol, abw., NGOVerb
jmdn. anprangern
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser qn Verb
Dekl. Toleranz -en (I. ohne Plural)
f

tolérance {f}: I. {allg.} Toleranz {f} / Duldsamkeit (bis zu einer eigenen fiktiven Grenze), das Tolerantsein {n}; II. {Medizin} Toleranz {f} / begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber schädlichen äußeren Einwirkungen, besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen; III. {Technik} Toleranz {f} / zulässige Differenz zwischen der angestrebten Norm und den tatsächlichen Maßen eines Werkstücks; IV. {Medien, TV, Filmwesen, kath. Kirche, Religion, Verwaltungssprache, Verw.-angestellte, JURA, NGO, Kartelle, Syndikate, Politik, Politik im übertragenen Sinn, Wissenschaft} Toleranz {f} / zu Propaganda Zwecken, Meinungskontrolle, angestrebte Ziele und Interessen geschaffenes Wort zum Denunzieren, Spalten, Vorführen, Anhalten, Kurz-oder Kleinhalten von Menschen;
tolérance
f
film, mediz, techn, relig, psych, allg, jur, Verwaltungspr, kath. Kirche, Verbrechersynd., NGO, TV, Tiermed., Medien, mainstream media, Verwaltungsfachang. , Sozialpsych.Substantiv
stigmatisieren
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser relig, Verbrechersynd., NGOVerb
jmdm. diskriminierend kennzeichnen
stigmatiser {Verb}: I. {Religion, katholische Kirche: sie treiben Hohn und Spott und keiner merkt, da sie in Wahrheit anderes praktikzieren und das Stigmatisieren als ihren Triumph feiern} stigmatisieren / a) mit den Wundmalen des gekreuzigten Jesus kennzeichnen; II. {allg.}, {fig.}, {übertragen} stigmatisieren / brandmarken; {übertragen} anprangern; III. {Soziologie, abwertend; Fiktion; zum Denunzieren, Anprangern, Propagieren und um die Menschen in Schubladen einsortieren zu können, für ihren alleinigen Vorteil und für das System, so kann man die anderen besser steuern, lenken und schauen das keiner ausbricht, so wurde dieses Fach geschaffen; ein NGO-Pflichtfach} stigmatisieren / jmdm. bestimmte, negativ bewertete Merkmale zuordnen, jmdm. in diskriminierender Weise kennzeichnen;
Konjugieren stigmatiser qn Verb
popularisieren
populariser {Verb}: I. popularisieren / volkstümlich, den Völkereigenschaften naheliegend darstellen; II. {übertragen}, {neuzeitlich}popularisieren / gemeinverständlich darstellen; III. {neuzeitlich, übertragen}, {oft abwertend eingesetzt von bestimmten Personenkreisen} popularisieren / vertreten, in die Öffentlichkeit bringen (meist von Denunzianten in der ersten Stunde oder den Hassern als erstes gebraucht, um andere Mundtot zu machen und um diese in ihrer Umkehrideologie als Hater / Hasser zu denunzieren, obwohl diese in Wahrheit den Hass in aller erster Linie selbst in sich tragen, sollte wohl keinem auffallen auch nicht bei Sprache im Allgemeinen, steht nun jetzt hier drin zur Not kann man lesen, so weiß man dann bescheid und weiß wie gezielt die Medien, NGO's, Parteimitglieder, Verwaltungsfachangestellte, Vereinsmitglieder dieses anwenden und diese hatten diese Begriffe zum Spalten, Denunzieren, Ausschließen, Mundtotmachen, Verfolgung selbst ins Gegenteil umgekehrt bzw. für ihre Zwecke entstellt);
populariser Verb
Dekl. Kosmopolitismus
m

cosmopolitisme {m}: I. {eigentlich} Kosmopolitismus {m} / Kosmos-Staaten-[tum]; II. {übertragen} Kosmopolitismus / Weltbürgertum {n} ; III. {Sekten; NGO's} Kosmopolitismus {m} / weltumspanntes Netzwerk von Leuten in Politik, Industrie, Wirtschaft, Institutionen, die ein Ziel haben: Weltherrschaft; eine Anschauung, Lebensweise, Lebenssicht mit einer Zielausrichtung, das Streben der imperialistischen Großmächte nach Weltherrschaft mit dem Vorwand begründet, der Nationalstaat, Völker der Patriotismus usw. sei in der gegenwärtigen Epoche historisch überholt und in dem Moment und der nahen und zukünftigen Zeit überholt; gegenwärtige Beispiele: Nato, L 'OTAN, Stiftungen, Foundations, Parteien im Allgemeinen sämtlicher Funktionäre, Minister, etc., Verwaltungen im Allgemeinen; Kanzler, Kanzlerinnen, Präsidenten, Königs- und Adelshäuser; somit eine flächenweite Gesinnung bei Lebensformen als Spezies Mensch getarnt, in Wahrheit: Zombis aufgrund des Mottos, Flächen-Herrschaft über sämtliche Flächen in einer Einheits-Konsensform zum Nachteil von Menschen, denn diese schachern sich ihre Führungs-Positionen zu, zum Leidwesen aller anderen, zur Drangsalierung, Knechten, zum Ausbeuten der niederen Lebensformen, diese haben zum Wohl und hatten zum Wohl aller zu keinen Zeitpunkt beigetragen und das ist zu keinen Zeiten das Haupt-bzw. Gemein-Ziel von diesen)
cosmopolitisme
m
milit, wirts, relig, übertr., pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 4:50:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken