pauker.at

Französisch Deutsch Erfahrung sammeln

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
sammeln rassemblerVerb
Erfahrung
f
expérience
f
Substantiv
sammeln quêterVerb
sammeln recueillirVerb
sammeln glaner fig, übertr.Verb
sammeln collectionnerVerb
einsammeln, sammeln collecterVerb
Erfahrungen sammeln acquérir de l'expérienceRedewendung
aus (eigener) Erfahrung par expérienceRedewendung
etw. an/sammeln rassembler
ein Mann mit Erfahrung un homme d'expérienceRedewendung
für jmdn. / etw. sammeln faire la quête pour qn / qc Verb
Dekl. Sammlung, das Sammeln n -en, --
f

Militär
ralliement
f
Substantiv
zum Sammeln trommeln battre le rappelVerb
was die Leute so sammeln
Vorlieben
ce que les gens collectionnent
Sammeln n, Ansammlung f, Auflauf
m
rassemblement
m
Substantiv
Ich habe schon ... Jahre Erfahrung.
Wissen
J'ai ... ans d'expérience.
Nektar von den Blüten sammeln butiner les fleurs zooloVerb
Weinlese halten
vendanger {Verb}: I. Weinlese halten, Wein lesen / sammeln;
vendanger Verb
sammeln Informationen
versammeln; II. {Informationen} sammeln, zusammentragen {irreg.}, zusammenstellen;
rassembler informations Verb
sich sammeln
recueillir {Verb}: I. sammeln, einsammeln; {eau} auffangen; II. {personne} (bei sich) aufnehmen; III. {se recueillir} sich (innerlich) sammeln;
se recueillir figVerb
auffangen irreg.
recueillir {Verb}: I. sammeln, einsammeln; {eau} auffangen; II. {personne} (bei sich) aufnehmen; III. {se recueillir} sich (innerlich) sammeln;
recueillir Verb
versammeln Menschen
rassembler {Verb}: I. {Menschen} versammeln; II. {Informationen} sammeln, zusammentragen {irreg.}, zusammenstellen;
rassembler personne Verb
aufnehmen irreg.
recueillir {Verb}: I. sammeln, einsammeln; {eau} auffangen; II. {personne} (bei sich) aufnehmen; III. {se recueillir} sich (innerlich) sammeln;
recueillir Verb
Unserer Erfahrung nach sind versehentliche Kurzschlüsse die häufigste Ursache für das Versagen im Einsatz.www.electrochemsolutions.com Notre expérience montre que ce sont les courts-circuits accidentels qui sont la cause unique la plus fréquente de défaillances au cours du fonctionnement.www.electrochemsolutions.com
Wir leben in einem Land, in dem die erneuerbare Energie im Strombereich eine reiche Erfahrung hat.www.spirit.bfh.ch Nous vivons dans un pays qui dispose d’une riche expé-rience en énergies renouvelables dans le domaine du courant.www.spirit.bfh.ch
Aufgrund der langjährigen Erfahrung unserer Forschenden und Mitarbeitenden auf diesen Gebieten sind wir dazu prädestiniert.www.spirit.bfh.ch La longue expérience de nos chercheur-euse-s et collaborateur-trice-s dans ces domaines nous y prédestine.www.spirit.bfh.ch
sich anschließen irreg.
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern;
rallier Verb
sammeln
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern;
rallier milit, allgVerb
vereinen
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern;
rallier Verb
verstreute Truppen sammeln
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern;
rallier milit, übertr.Verb
Konsequente markt- und zukunftsorientierte Weiterentwicklungen, High-Tech in der Produktion und langjährige Erfahrung sichern Leistung und Qualität aus dem Hause RHEWA.www.rhewa.com Un perfectionnement conséquent, orienté vers le marché et l´avenir, High-tech dans la production et des longues expériences, vous assures de puissance et qualité de la maison RHEWA.www.rhewa.com
anhäufen
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser Verb
sammeln
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser Verb
terminieren
terminer {verbe}: I. terminieren / a) befristen; b) zeitlich festlegen; II. terminieren / innerhalb eines zugewiesenen Gebiets Almosen sammeln (von Bettelmönchen); III. terminieren / abschließen, beenden;
terminer relig, Fachspr., Verwaltungspr, neuzeitl., kath. KircheVerb
aufheben irreg.
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser Verb
aufsammeln, einsammeln
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser Verb
etw einsammeln, aufsammeln
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser qc Verb
Dieser Status basiert jedoch nicht nur auf langer Tradition und Erfahrung, sondern vielmehr auf dem kontinuierlichen Streben, immer Trendsetter bei neuesten Entwicklungen zu sein.www.hymer.com Toutefois ce statut n’est pas seulement basé sur une longue expérience et une tradition familiale, mais sur l’effort continu d’être toujours les premiers dans les nouveaux développements.www.hymer.com
sich annähern
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern (die kath. Kirche an die Französische Republik am Ende des 19. Jahrhunderts);
raillier relig, kath. KircheVerb
Dekl. Positivismus
m

positivisme {m}: I. {Philosophie} Positivismus {m} / Philosophie, die ihre Forschung auf das Positive, Tatsächliche, Wirkliche und Zweifellose beschränkt, sich allein auf Erfahrung beruft und jegliche Metaphysik als theoretisch unmöglich und praktisch nutzlos ablehnt;
positivisme
m
philoSubstantiv
verkleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
Dekl. Sammlung, das Sammeln -en, --
f

ralliement {m}: I. {Militär} Railliement {n} / Sammlung von verstreuten Truppen; II. Sammlung {f}, das Sammeln {n}; III. {Historie} Railliement {n} / Annäherung der katholischen Kirche an die Französische Republik am Ende des 19. Jahrhunderts;
ralliement
m
milit, allgSubstantiv
sich sammeln (an einer Stelle / auf einem Platz) reflexiv
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
ankleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
agglutinieren
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner mediz, Sprachw, allg, Fachspr.Verb
verklumpen
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner mediz, allg, Fachspr.Verb
zusammenkleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
Langfristig sollte ausserdem die Entwicklung eines Konsultationsverfahrens auf Grundlage des Know-hows und der Erfahrung der Vertreterinnen und Vertretern aus der audiovisuellen Regulierung (Peers) den interessierten Institutionen ein Instrument zur Optimierung ihrer Dienste an die Hand geben.www.admin.ch À terme, le développement d'une méthode de consultance basée sur le savoir-faire et l'expérience de personnalités issues du secteur de la régulation audiovisuelle (pairs) devrait en outre proposer aux institutions qui le désirent un outil pour optimiser la qualité de leurs services.www.admin.ch
Dekl. Erfahrung -en
f

pratique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. praktisch, gut zu handhaben, zweckmäßig; II. Praxis {f} ohne Plural / Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien oder Ähnliches in der Wirklichkeit, Ausübung {f}, Tätigsein {n}; Gegensatz die Theorie; III. Praxis {f} ohne Plural / durch praktische Tätigkeit gewonnene Erfahrung {f}, wie zum Beispiel die Berufserfahrung; IV. Praxis {f} / Handhabung {f}, Verfahrensart {f}, Verfahrensweise {f}, Praktik {f}; V. Praxis {f} / a) gewerbliches Unternehmen, Tätigkeitsbereich, besonders eines Arztes, Anwalts; b) Arbeitsräume eines Arztes oder Anwalts; VI. {pratiques f/pl.} Praktiken {f/Plur.};
pratique
f
Substantiv
Dekl. Verhalten
n

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
wirtsSubstantiv
Dekl. Attitüde -n
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. Bau
m

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
Substantiv
Dekl. Konstruktion -en
f

construction {f}: I. Konstruktion {f} / Bauart (z. B. eines Gebäudes, einer Maschine); II. {Mathematik} Konstruktion {f} / geometrische Darstellung einer Figur mithilfe gegebener Größen; III. {Sprachwort} nach den syntaktischen Regeln vorgenommene Zusammenordnung von Wörtern oder Satzgliedern zu einem Satz oder einer Fügung; IV. {Philosophie} Konstruktion {f} / a) Darstellung von Begriffen in der Anschauung; b) Aufbau eines der Erfahrung vorausgehenden Begriffssystems; V. {zum Denunzieren, Spalten} Konstruktion {f} / wirklichkeitsfremder Gedankengang; VI. Konstruktion {f} / (ohne Plural) das Entwerfen, die Entwicklung; b) Entwurf {m}, Plan {m};
construction
f
math, philo, Sprachw, allg, Fachspr., konstr, abw.Substantiv
Dekl. Attitude Ballett -s
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
sportSubstantiv
Dekl. Einstellung f, Haltung -en
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
zusammentragen Informationen
versammeln; II. {Informationen} sammeln, zusammentragen {irreg.}, zusammenstellen;
rassembler informations Verb
zusammenstellen Informationen
versammeln; II. {Informationen} sammeln, zusammentragen {irreg.}, zusammenstellen;
rassembler informations Verb
Nautiker
m

nauticien {m}: I. Nautiker {m} / Seemann, der in der Führung eines Schiffes Erfahrung besitzt;
nauticien
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 11:37:40
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken