pauker.at

Französisch Deutsch Faziten, Fazits, Leistungen, Erfolgen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Erfolg -e
m
succès
m
Substantiv
Dekl. ein beachtlicher Erfolg -e
m
un succès considerable
m
Substantiv
stattfinden; erfolgen avoir lieu
erfolgen [Zahlung] être effectué
erfolgen (Antwort) être donné
erfolgen [Zahlung]
Rechnung
s'effectuer [paiement]Verb
erfolgen (als Wirkung) s'ensuivre
Dekl. Erfolg -e
m

résultat {n}: I. Resultat {n} / [in Zahlen ausdrückbares] Ergebnis {n} II. Resultat {n} / Erfolg {m}, Ergebnis {n}, -ergebnis (in zusammengesetzten Wörtern) III. Resultat / Folge {f}, -folge (in zusammengesetzten Wörtern) IV. {übertragen} Erfolg, als auch Erfolg {m} (in Zahlen ausgedrückt);
résultat -s
m
Substantiv
übertragen
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen;
déléguer Verb
delegieren
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer wirts, polit, allg, Fachspr., jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S.Verb
beauftragen
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer Verb
bevollmächtigen
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer Verb
abordnen
déléguer {Verb}: I. delegieren / abordnen; II. {JUR}, {Rechtswort} delegieren / Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen; eine Aufgabe auf einen anderen bzw. jemand anderes übertragen; bevollmächtigen, beauftragen;
déléguer Verb
beschleunigen
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
Es ist ihm wichtig, dass die Leistungen der ehrlichen Bezügerinnen und Bezüger gewährleistet werden können und Missbrauch aufgedeckt wird.www.admin.ch Il lui importe que les abus soient combattus et que les assurés qui perçoivent des prestations à juste titre puissent continuer d’en bénéficier pleinement.www.admin.ch
dynamisieren
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
vorantreiben irreg.
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
Im Januar 2016 passten wir unsere Staatenliste an und befanden, dass Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten nicht allein gestützt auf Safe Harbor erfolgen können.www.edoeb.admin.ch En janvier 2016, nous avons adapté notre liste des États et constaté que la transmission de données vers les États-Unis ne pouvait s’appuyer sur le seul dispositif Safe Harbor.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Leistungen fpl (in der Schule)
f, pl
travail scolaire d’un élèveSubstantiv
frei von Leistungen
immun {m}, immune {f}: I. immun / frei von Leistungen; II. {Medizin} immun / für bestimmte Krankheiten unempfänglich, gegen Ansteckungen gefeit; unempfänglich; III. {Rechtswort} immun / (als Angehöriger des diplomatischen Korps oder Parlamentarier) vor Strafverfolgungen geschützt;
immun(e)Adjektiv
Burkina Faso hat in den letzten Jahren trotz einer angespannten politischen Lage gute gesamtwirtschaftliche Leistungen gezeigt; mit im regionalen Vergleich überdurchschnittlich hohen Wachstumsraten, einer soliden Haushaltsführung und einer bemerkenswerten Erhöhung der Eigeneinnahmen.www.admin.ch Ces dernières années, le Burkina Faso a affiché des résultats économiques satisfaisants : le taux de croissance a été supérieur à la moyenne régionale, les finances ont été bien gérées et les recettes nationales ont considérablement augmentées.www.admin.ch
Dekl. Leistung -en
f
puissance
f

Physique, machine
phys, technSubstantiv
Dekl. Leistung -en
f
prestation
f
Substantiv
Dekl. Leistung -en
f

performance {f}: I. {allg.} Performance {f} / Vorführung {f}, Darbietung {f}; II. {Kunst} {Musik} Performance / künstlerische, musikalische Aktion; III. {Bankwesen} Performance {f} / prozentualer Wertzuwachs des Vermögens einer Investmentgesellschaft oder auch eines einzelnen Wertpapiers; IV. {übertragen} Performance {f} / Leistung {f}; Leistungs- (in zusammengesetzten Wörtern); V. {EDV} Performance {f} / Leistungsniveau, Leistungsstärke eines Rechners; VI. {Sprachwort} Performanz {f} / Gebrauch der Sprache, konkrete Realisierung von Ausdrücken in einer bestimmten Situation durch einen individuellen Sprecher;
performance
f
übertr.Substantiv
Dekl. Leistung -en
f

contingent {m}: I. {MIL} Jahrgang {m} (von Wehrdienstpflichtigen) II. Kontingent {n} anteilsmäßig zu erwartende oder zu erbringende Leistung {f}, Quote {f}, Menge {f}, Anzahl {f} III. Kontingent {n}, Teil {m}, Anteil {m}; IV. {MIL} Truppenkontingent {n} (Kurzwort: contingent / Kontingent);
contingent
m
Substantiv
Dekl. Leistung -en
f

rendement {m}: I. Rendement {n} / Ertrag {m}, Gehalt {m}, Ausbeute {f}, Rendite {f}; Leistung {f}; II. Rendement {n} / Gehalt eines Rohstoffs an reinen Bestandteilten, besonders der Gehalt an reiner (Schaf)wolle nach Abzug des Feuchtigkeitszuschlags;
rendement
m
Substantiv
Dekl. Fazit -e und -s
n

résumé {m}: I. Resümee {n} / das Wiederholte {n}, das Wiederhol[vor]genommene; II. Resümee {n} / Zusammenfassung {f} III. Resümee {n} / Fazit {n}; IV. -(zusammen)fassung (bei zusammengesetzten Wörtern);
résumé -s
m
Substantiv
Dekl. Fazit -e, -s
n
conclusion
f
Substantiv
Repulsionsmotor -en
m

moteur de répulsion {m}: I. Repulsionsmotor {m} / für kleine Leistungen verwendeter Einphasenwechselstrommotor mit einfacher Drehzahl und einem Anker, der über einen Kommutator kurzgeschlossen wird;
moteur de répulsion
m
technSubstantiv
Dekl. Abordnung -en
f

délégation {f}: I. Delegation {f} / Abordnung {f} von Bevollmächtigten, die meist zu politischen, wirtschaftlichen Interessen zu Tagungen, Konferenzen usw. entsandt wird; II. {JUR}, {Rechtswort}, {Wirtschaft} Delegation {f} / Übertragung von Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnissen;
délégation -s
f
Substantiv
Dekl. Delegation -en
f

délégation {f}: I. Delegation {f} / Abordnung {f} von Bevollmächtigten, die meist zu politischen, wirtschaftlichen Interessen zu Tagungen, Konferenzen usw. entsandt wird; II. {JUR}, {Rechtswort}, {Wirtschaft} Delegation {f} / Übertragung von Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnissen;
délégation -s
f
wirts, polit, Fachspr., jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Titan -en
m

titane {m}: I. Titan {m} meist Plural / Angehöriger eines Geschlechts riesenhafter, von Zeus gestürzter Götter der griechischen Sage; II. Titan {m} / jmd., der durch außergewöhnlich große Leistungen, durch Machtfülle oder Ähnliches beeindruckt;
titane
m
Substantiv
immun
immun {m}, immune {f}: I. immun / frei von Leistungen; II. {Medizin} immun / für bestimmte Krankheiten unempfänglich, gegen Ansteckungen gefeit; unempfänglich; III. {Rechtswort} immun / (als Angehöriger des diplomatischen Korps oder Parlamentarier) vor Strafverfolgungen geschützt;
immun(e)mediz, Rechtsw.Adjektiv
unempfänglich
immun {m}, immune {f}: I. immun / frei von Leistungen; II. {Medizin} immun / für bestimmte Krankheiten unempfänglich, gegen Ansteckungen gefeit; unempfänglich; III. {Rechtswort} immun / (als Angehöriger des diplomatischen Korps oder Parlamentarier) vor Strafverfolgungen geschützt;
immun(e)Adjektiv
vor Strafverfolgungen geschützt
immun {m}, immune {f}: I. immun / frei von Leistungen; II. {Medizin} immun / für bestimmte Krankheiten unempfänglich, gegen Ansteckungen gefeit; unempfänglich; III. {Rechtswort} immun / (als Angehöriger des diplomatischen Korps oder Parlamentarier) vor Strafverfolgungen geschützt;
immun(e)polit, jur, pol. i. übertr. S.Adjektiv
Dekl. Delegierung -en
f

délégation {f}: I. Delegation {f}, Delegierung {f}, das Delegieren {n} / Abordnung {f} von Bevollmächtigten, die meist zu politischen, wirtschaftlichen Interessen zu Tagungen, Konferenzen usw. entsandt wird; II. {JUR}, {Rechtswort}, {Wirtschaft} Delegation {f}, Delegierung {f}, das Delegieren {n} / Übertragung von Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnissen;
délégation -s
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 12:02:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken