pauker.at

Französisch Deutsch Gen-Behandlungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Oberst -en
m

colonel: I. {Militär} Oberst, Gen.s und-en R126; Plural: -en;
colonel
m
militSubstantiv
treiben irreg., machen fabriquer
Fam., gén.
umgsp, übertr.Verb
dank (+Gen/Dat) grâce àPräposition
fabrizieren fabriquer
Fam., gén.
umgsp, allg, Fachspr.Verb
an der Spitze [+Gen] en tête de
außerhalb von +Dat, außerhalb +Gen hors deAdverb
bezüglich [+gén] quant à
aufgrund [+gén] en raison de
während [+gén] lors de [pendant]
ungeachtet (+ gén) au mépris de
trotz malgré (+gén)Präposition
kasaniert
in einem Gebäude(komplex) dauerhaft untergebracht sein
casanier, -ière
gén.
milit, allg, Verwaltungspr, kath. KircheAdjektiv
Dekl. Schlamm, ugs. Dreck
m
boue
f

gén., fam.
umgsp, allgSubstantiv
wegen [+gén ou dat] du fait de
wegen [+gén ou dat] en raison de
Dekl. Stirnband, (Haar-)Band n ...bänder
n

front: Stirnband; gén.: Band
bandeau
m
Substantiv
Im Bereich der Erwachsenen- und Alterspsychiatrie überprüfte sie in den Kantonen Aargau, Basel-Stadt und Tessin die Einhaltung der erwachsenenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere von bewegungseinschränkenden Massnahmen und Behandlungen ohne Zustimmung.www.admin.ch Dans les cantons d'Argovie, de Bâle-Ville et du Tessin, la CNPT a contrôlé le respect des prescriptions du droit de la protection de l'adulte dans les unités de psychiatrie gériatrique, en particulier les aspects concernant les mesures limitant la liberté de mouvement et l'administration de traitements sans consentement.www.admin.ch
Dekl. Moulage und m
f

moulage {m}: I. Moulage {f}, Plur.: -n auch {m} Plur.: -s, Gen. Singular ohne s / aus Wachs, Gips oder anderen Materialien hergestelltes Modell (farbig) eines Organs, des Körpers oder eines Körperteils;
moulage
m
Substantiv
Dekl. Gen -e
n

gène {m}: I. {Biologie} Gen {f} / in den Chromosomen lokalisierter Erbfaktor
gène
m
bioloSubstantiv
halogen
halogène {Adj.} {m}, {Nomen}: I. halogen {Adj.} Satz bildend; II. Halogen {n} / Satzbildner {m}; II. Halogen {n}, ein chemisches Element, das ohne Beteiligung von Sauerstoff mit Metallen Salze bildet, zum Beispiel: Chlor, Brom Jod, Fluor; [halo = Ring, Hof um etwas, ...gen = geboren, ursächlich, hervorbringend]
halogèneurspr.Adjektiv
Dekl. Behandlung -en
f

traitement {m}: I. {allg.} auch {Medizin} Behandlung {f}; II. {salaire} Gehalt {n}, Besoldung {f}; III. {matériaux} Verarbeitung {f}; IV. {actes} Bearbeitung {f}; V. {EDV} (traitement de texte} Textverarbeitung {f}; {traitement de l'information} Datenverarbeitung {f};
traitement
m
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Physiotherapeutin -nen
f

physiothérapeute {mf}: I. Physiotherapeut {m} / Masseur, Krankengymnast, der nach ärztlicher Verordnung Behandlungen mit den Mitteln der Physiotherapie durchführt;
physiothérapeute
f
BerufSubstantiv
Dekl. Physiotherapeut -en
m

physiothérapeute {mf}: I. Physiotherapeut {m} / Masseur, Krankengymnast, der nach ärztlicher Verordnung Behandlungen mit den Mitteln der Physiotherapie durchführt;
physiothérapeute
m
Substantiv
Mikromutation -en
f

micromutation {f}: I. Mikromutation {f} / Mutation, die nur ein Gen betrifft; Kleinmutation {f};
micromutation -s
f
Substantiv
Kleinmutation -en
f

micromutation {f}: I. Mikromutation {f} / Mutation, die nur ein Gen betrifft; Kleinmutation {f};
micromutation -s
f
Substantiv
Dekl. Myologie --
f

myologie {f}: I. {Medizin} Wissenschaft von den Muskeln, ihren Krankheiten und deren Behandlungen
myologie
f
mediz, WissSubstantiv
präoperativ
préoperatif {m}, préoperative {f}: I. präoperativ / vor einer Operation stattfindend zum Beispiel von Behandlungen;
préoperatif(ive)medizAdjektiv
Dekl. Suppressor ...oren
m

suppresseur {m}: I. {Biologie} Suppressor {m} / Gen, welches die Mutationswirkung eines anderen, nicht allelen Gens kompensiert oder unterdrückt;
suppresseur
m
bioloSubstantiv
monogen
monogène {Adj.}: I. monogen / durch nur ein Gen bestimmt (von einem Erbvorgang); Gegensatz polygen; II. monogen / aus einer einmaligen Ursache entstanden; Gegensatz polygen;
monogèneAdjektiv
Monogenie ..ien
f

monogénie {f}: I. Monogenie {f} / (bei bestimmten Tieren als Sonderfall) Hervorbringung nur männlicher oder nur weiblicher Nachkommen; II. Monogenie {f} / die Erscheinung, dass an der Ausbildung eines Merkmals eines Phänotypus nur ein Gen beteiligt ist;
monogénie
f
bioloSubstantiv
Dekl. Revers nur: österr. mask. ansonsten m -
m

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers -
m
Substantiv
Dekl. Verpflichtungsschein -e
m

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers³
m
Substantiv
Dekl. Revers² -e
m

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers²
m
Substantiv
Dekl. Umschlag -...schläge
m

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers
m
Substantiv
Dekl. Aufschlag -...schläge
m

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers
m
Substantiv
Dekl. Erklärung -en
f

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers³
m
Substantiv
Dekl. Kehrseite -n
f

revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers²
m
übertr.Substantiv
Dekl. Halogen
n

halogène {Adj.} {m}, {Nomen}: I. halogen {Adj.} Satz bildend; II. {übertragen} Halogen {n} / Satzbildner {m}; II. Halogen {n}, ein chemisches Element, das ohne Beteiligung von Sauerstoff mit Metallen Salze bildet, zum Beispiel: Chlor, Brom Jod, Fluor; [halo = Ring, Hof um etwas, ...gen = geboren, ursächlich, hervorbringend]
halogène
m
urspr.Substantiv
Satz bildend
halogène {Adj.} {m}, {Nomen}: I. {übertragen} halogen {Adj.} Satz bildend; II. Halogen {n} / Satzbildner {m}; II. Halogen {n}, ein chemisches Element, das ohne Beteiligung von Sauerstoff mit Metallen Salze bildet, zum Beispiel: Chlor, Brom Jod, Fluor; [halo = Ring, Hof, Quelle um etwas, ...gen = geboren, ursächlich, hervorbringend]
halogèneübertr.Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 22:16:25
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken