pauker.at

Französisch Deutsch Gold-Wespen-Spinnen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Gold
n

Elemente, Metalle
or
m
Substantiv
spinnen ugs. être fouVerb
spinnen être maladeumgspVerb
Kreuzspinne
f

Spinnen
épeire
f
Substantiv
Dekl. (Gold-)Klumpen -
m
pépite
f
Substantiv
Schweigen ist Gold.
Sprichwort
Le silence est d'or.
verrückt sein, spinnen fam avoir une araignée au plafond fam
Er sucht Gold. Il cherche de l'or.
schwarmweise auftreten [Bienen, Wespen] arriver par essaims [abeilles, guêpes]
Dekl. eine Münze aus Gold -n
f
une pièce en or ou d'or
f
Substantiv
Gold (/ eine Goldmedaille) holen
Sport
remporter la médaille d'or
mit Gold dublieren plaquer d'or Verb
(total) spinnen ugs, durchdrehen ugs déconner complètement fam
Gold n ist ein Edelmetall.
Metalle
L'or m fait partie des métaux précieux.
golden, aus Gold d'or / en or
Julien hat eine Heidenangst vor Spinnen. Julien a une peur bleue des araignées.
Gold mit (/ und) Silber legieren allier l'or à (/ et) l'argent
Netz spinnen, vernetzen mettre en réseau Verb
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Sprichwort
La parole est d'argent et le silence est d'or. [proverbe]
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Sprichwort
Tout ce qui brille n'est pas or. [proverbe]
Dekl. Goldring m, Ring m aus Gold, goldener Ring -e
m
bague d'or / en or
f
Substantiv
Nicht jeder Schatz besteht aus Gold und Silber.
Spruch
Tous les trésors ne sont pas d'or ou d'argent.
spinnen
délirer {Verb} {ugs.}: I. spinnen {ugs.} II. {Medizin} delirieren / im Delirium sein, irre sein, irrereden;
délirer medizVerb
Dekl. Hintergrund ...gründe
m

filigrane {m}: I. Wasserzeichen {n}; II. {fig.} Hintergrund {m}; III. Filigran {n} und {übertr.} Filigranarbeit {f} / Goldschmiedearbeit aus feinem Gold-, Silber- oder versilbertem Kupferdraht;
filigrane
m
figSubstantiv
Bimetallismus
m

bimétallisme {m}: I. Bimetallismus {m} / Doppelwährung {f}; Währung, bei der zwei Metalle, oft Gold und Silber, Zahlungsmittel sind;
bimétallisme
m
Substantiv
Dekl. Wahn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
Dekl. Spinnen, Zusammendrehen von Seidenfäden
n

filage {m}: I. Filage {f} / das Spinnen {n}; das Zusammendrehen von Seidenfäden II. {Kartenspiel} Filage {f} / das Abziehen {n} der gezinkten Karten beim Falschspiel;
filage
m
Substantiv
spinnen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Dekl. Toben, Rasen, Spinnen --
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
Dekl. Wespe
f

Tiere, Insekten
guêpe
f
Substantiv
Giftspinne
f

Spinnen
araignée venimeuse
f
Substantiv
schwarze Witwe
f

Spinnen
veuve noire
f
Substantiv
Spinne
f

Tiere, Spinnen
araignée
f
Substantiv
delirieren
délirer {Verb} {ugs.}: I. spinnen {ugs.} II. {Medizin} delirieren / im Delirium sein, irre sein, irrereden;
délirer Verb
irre reden und irrereden
délirer {Verb} {ugs.}: I. spinnen {ugs.} II. {Medizin} delirieren / im Delirium sein, irre sein, irrereden;
délirer Verb
irre sein
délirer {Verb} {ugs.}: I. spinnen {ugs.} II. {Medizin} delirieren / im Delirium sein, irre sein, irrereden;
délirer Verb
Torques
m

torque {m}: I. Torques {m} / aus frühgeschichtlicher Zeit stammender offener Hals- oder Armring aus Gold, Bronze oder Eisen;
torque
m
histSubstantiv
Dekl. Filage -n
f

filage {m}: I. Filage {f} / das Spinnen {n}; das Zusammendrehen von Seidenfäden II. {Kartenspiel} Filage {f} / das Abziehen {n} der gezinkten Karten beim Falschspiel;
filage -s
m
Substantiv
Dekl. Brokat -e
n

brocart {m}: I. kostbares, meist mit Gold- oder Silberfäden durchwirktes, gemustertes (Seiden-)Gewebe; II. pulverisierte Zinn- oder Zinnbronze für Bronzefarben
brocart
m
Textilbr., Einzelh., Handw., Freizeitgest.Substantiv
Dekl. Wasserzeichen -
n

filigrane {m}: I. Wasserzeichen {n}; II. {fig.} Hintergrund {m}; III. Filigran {n} und {übertr.} Filigranarbeit {f} / Goldschmiedearbeit aus feinem Gold-, Silber- oder versilbertem Kupferdraht;
filigrane
m
Druckw.Substantiv
Dekl. Filigran -e
n

filigrane {m}: I. Wasserzeichen {n}; II. {fig.} Hintergrund {m}; III. Filigran {n} und {übertr.} Filigranarbeit {f} / Goldschmiedearbeit aus feinem Gold-, Silber- oder versilbertem Kupferdraht;
filigrane
m
Substantiv
Dekl. Schiedsspruch ...sprüche
m

arbitrage {m}: I. Arbitrage {f} / Ausnutzung von Preis- oder Kursunterschieden für das gleiche Handelsobjekt (z. B. Gold, Devisen) an verschiedenen Börsen; II. Arbitrage {f} / Schiedsgerichtsvereinbarung im Handelsrecht; Schiedsspruch {m};
arbitrage
m
Substantiv
Dekl. Arbitrage -n
f

arbitrage {m}: I. Arbitrage {f} / Ausnutzung von Preis- oder Kursunterschieden für das gleiche Handelsobjekt (z. B. Gold, Devisen) an verschiedenen Börsen; II. Arbitrage {f} / Schiedsgerichtsvereinbarung im Handelsrecht; Schiedsspruch {m};
arbitrage
m
Substantiv
beschatten
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Dekl. Wahnsinn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
fig, umgspSubstantiv
Dekl. Fieberwahn
m

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
Substantiv
Verwirrtheit --
f

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
f
Substantiv
rasen intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
weglaufen intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer umgspVerb
flitzen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer comme une flèche Verb
vergehen irreg. intransitiv
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
versetzen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
sausen
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Fäden ziehen irreg.
filer {Verb}: I. spinnen; II. {donner} geben; III. {coup} versetzen; IV. {épier} beschatten; V. {filer, verbe intransitif} Fäden ziehen; VI. {filer, verbe intransitif} weglaufen {partir}; VII. {filer, verbe intransitif} rasen, flitzen, sausen; VIII. {filer, verbe intransitif} {temps} vergehen;
filer Verb
Dekl. Delir Kurzwort -e
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n}, Delir {Kurzwort von Delirium} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m}; IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Delirium ...ien
n

délire {m}: I. Delirium {n} / Wahn {m}; II. {Medizin} Delirium {n} / Bewusstseinstrübung {f}, Verwirrtheit {f} verbunden mit Erregung, Sinnestäuschungen und Wahnideen; III. Fieberwahn {m} (Wahn, Zustand, hervorgerufen durch hohes Fieber); IV. Delirium {n} / das Toben {n}, das Rasen {n}, {ugs.} Spinnen {n}; V. {fig.}, {ugs.} Delirium {n} / Wahnsinn {m};
délire
m
mediz, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 6:07:32
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken