pauker.at

Französisch Deutsch Krisen, bösen Situationen, Knappheiten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Krise und Krisis ...sen
f

crise {f}: I. Krise und Krisis {f} / Entscheidungssituation {f}, Wende-,Höhepunkt {m} einer gefährlichen Entwicklung; II. Krise und Krisis {f} / gefährliche Situation {f}; III. {Medizin} Krise und Krisis {f} / schneller Fieberanfall als Wendepunkt einer Infektionskrankheit; b) (meist Plural) plötzlich auftretende heftige Schmerzanfälle im Bereich verschiedener Körpervorgänge oder -regionen;
crise
f
mediz, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
die Bösen
m, pl
les méchants
m, pl
Substantiv
So erreicht die Lebensdauer einer menschlichen Kultur erfahrungsgemäss kaum mehr als 1000 Jahre, durchbrochen von Krisen und Katastrophen.www.admin.ch Ainsi, on sait qu’une civilisation dure rarement plus de 1000 ans, et qu’elle est marquée par des crises et des catastrophes.www.admin.ch
Zu Spital- und Pflegeheiminfektionen, auch healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) genannt, kommt es in ganz unterschiedlichen Situationen.www.admin.ch Les infections nosocomiales, aussi appelées infections associées aux soins (IAS), se développent dans des situations extrêmement variées.www.admin.ch
Um die Energieverfügbarkeit auch in extremen Situationen zu gewährleisten, sei zudem eine strategische Reserve als zusätzliches Sicherheitselement zu einem starken „Energy Only“-Markt zu prüfen.www.admin.ch Afin d’assurer la disponibilité de l’énergie même dans des situations extrêmes, il convient également d’examiner la constitution d’une réserve stratégique comme élément de sécurité supplémentaire d’un marché spot de l’énergie (marché « Energy Only »).www.admin.ch
Dekl. Situation -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
Substantiv
Dekl. Prüderie
f
Satz
Prüderie {f} / zum Denunzieren, Spalten durch Leute, die der Fratze des Bösen hinterherlaufen erfunden; prüdes Verhalten (sexuelles unfreies Verhalten, welches sich durch peinliche Berührung auszeichnet, dieses ist allein Fiktion, dieses wurde von Leuten eingeführt, die unbeseelt sind und dem Moloch dienen, diese mussten solche Wörter einführen, damit ihre Abartigkeiten [diese sind unbeseelt und es handelt sich hierbei um eine ganz eigene Art in Form eines individuellen menschlichen Körpers] eingeführt werden konnten, sei es im Menschenhandel, im Kommerz, etc.
pruderie
f
Satz
Komm., Verbrechersynd., Fiktion, Menschenhandel, AgendaSubstantiv
Dekl. Verhalten
n

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
wirtsSubstantiv
Dekl. Attitüde -n
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. Situation -en
f

situation {f}: I. Situation {f} / a) Lage {f}, Stellung {f}, Zustand {m}; b) Lage {f}, Verhältnisse {n/Plur.}, Umstände {m/Plur.}; II. {Geologie} Situation {f} / Lageplan {m}; III. {Soziologie} Situation {f} / die Gesamtheit der äußeren Bedingungen des sozialen Handelns und Erlebens;
situation
f
geolo, soziol, allgSubstantiv
Dekl. Satanismus
m

satanisme {m}: I. Satanismus {m} / Satansverehrung {f]; II. {Kunst}, {Literatur}, {Medien} {Musik} Satanismus {m} / Darstellung des Bösen, Grausamen, Krankhaften in der Kunst, Musik und in der Literatur;
satanisme
m
kunst, liter, musik, relig, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGO, mainstream mediaSubstantiv
Dekl. Sozialreformismus
m

réformisme social {m}: I. {Fiktion, die zum Schlechterwerden dennoch umgesetzt wird, Politik, Politik i. übertr. S., NGO, Verwaltungsangestellte, Abgeordnete, Medien etc.} Sozialreformismus {m} / Bewegung zum Schlechterwerden eines sozialen Zustandes (das Leben der Bevölkerung und ihre Situationen) und politischen Programms für bzw. gegen die eigene Bevölkerung; [Medien (Mainstream) sind eigens als Monopol bzw. Kartell installiert worden, diesen Status besitzen diese höchst offiziell, um bewusst Missstände zu schützen und um deren eigene Zielsetzung nicht zu gefährden, es sind Komplizen]
réformisme social
m
polit, pol. i. übertr. S., Kunstw., NGO, mainstream media, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. Attitude Ballett -s
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
sportSubstantiv
Dekl. Einstellung f, Haltung -en
attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Dekl. obligatorisches Maskentragen --
n

Maskenempfehlung ist ungleich Maskenpflicht, das einzige was ausgerufen wurde, ist lediglich eine Empfehlung bzw. der Wunsch der Räuberbande die Maske zu tragen, es sind SA-Schranzen, als auch die, diejenigen, die schon immer der Fratze des Bösen, dem Moloch dienten, hier nur unter einem anderen Deckmäntelchen den Erdlingen vorgespielt, flächenweite Angehörige Sumpfes
port du masque obligatoire
m
finan, mediz, wirts, polit, relig, jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S., kath. Kirche, orth. Kirche, ev. Kirche, Komm., Pharm., Verbrechersynd., NGO, Verwaltungsfachang. , Fiktion, Agenda, RASubstantiv
Dekl. Frühkartoffel -n
f

Gemüse {(Lebensmittel)}, {(ob es sich um Lebensmittel handelt, erkennt man bei landwirtschaftlichen Betrieben daran, ob die Landwirte und ihre Angestellte bzw. Arbeiter ab 2020, März 18. durchgängig o h n e Maske bis zum heutigen Tag herumlaufen, wenn dieses nicht vorliegt so handelt es sich dennoch, auch wenn es sich um Bio-Höfe handeln könnte [Agenda], um landwirtschaftliche Betriebe, die zum Moloch (Fratze des Bösen, Pharma) gehören und diese bieten und vertreiben Nahrungsmittel)}
pomme de terre nouvelle (/ primeur)
f
Substantiv
Dekl. Abgasgrenzwert -e
m

Auto {(von Menschen erfunden, die Ölkatastrophen, Kriege, Menschenhandel, künstlich erschaffene Krisen unterhalten und diese massivst ausüben)}
valeur limite des gaz d'échappement
f
finan, wirts, polit, übertr., pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGO, Verwaltungsfachang. , Fiktion, AgendaSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 2:43:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken