pauker.at

Französisch Deutsch Schwulen(rechts)bewegung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Rechts steht ein Büchergestell. À droite, il y a une bibliothèque.
links/rechts orientiert sein pol être allié(e) à la gauche/droite
(nach) rechts à droite
von rechts de droite
Dekl. (Leibes-)Bewegung -en
f
motion -s
f
Substantiv
(Rechts-)Streit
m
litige
m
Substantiv
Dekl. (Rechts)Verordnung
f
le décret
m
Substantiv
einbiegen (rechts) tourner à droite
nach rechts abbiegen tourner à droite
geradeaus gehen irreg.
Bewegung
aller tout droit Verb
Dekl. die kleinste Bewegung -en
f
le moindre mouvement
m
Substantiv
etwas rechts stricken
Handarbeiten
tricoter qc à l'endroit
sich rechts halten serrer à droite Verb
nach rechts einschlagen braquer à droite Verb
Masche rechts abheben maille glissée endroitTextilbr., Handw.Redewendung
von Rechts wegen de plein droitjur, Verwaltungspr, FiktionAdjektiv, Adverb
rechts vor links
Straßenverkehr
priorité à droiteRedewendung
in Bewegung setzen mettre en marcheVerb
Umstellung f, Verschiebung f, Bewegung
f
déplacement
f
Substantiv
Es gerät in Bewegung. Ça bouge.
Dekl. Bewegung der französischen Unternehmen -en
f
le MEDEF (Mouvement des entreprises de France)
m
Substantiv
auf der Rechten; rechts sur la droitAdjektiv, Adverb
etw. in Bewegung setzen mettre qc en marcheVerb
die zweite Straße rechts
Wegbeschreibung
la deuxième rue à droite
etw. in Bewegung setzen donner le branle à qc Verb
Sport treiben, sich Bewegung verschaffen faire de l'exercice
in Bewegung sein, sich bewegen
Bewegungen
être en mouvement
das Weite suchen ugs, davonlaufen
Bewegung
prendre ses jambes à son cou
eine Bewegung machen
Bewegungen
faire un mouvement
mouvement
Verb
internationale globalisierungskritische Bewegung: Attac Abkürzung Attac abréviation [Action pour une taxation des transactions pour l'Aide aux Citoyens
Dekl. (Rechts-)Gesuch -e
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Sie brauchen mehr Bewegung.
Arztbesuch, Fitness
Il vous faut davantage d'exercice.
ans Laufen bringen, in Bewegung setzen mettre en œuvre
Dekl. Fachkräfte für Rechts- und verwandte Angelegenheiten
f, pl
professions juridiques intermédiaire et intermédiaires assimilés des fonctions administratives et commerciales des entreprises
f, pl
Verwaltungspr, BerufSubstantiv
Ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt.
Handeln
J'ai remué ciel et terre.
Das Hebräische wird von rechts nach links gelesen. L'hébreu se lit de droite à gauche.
alle Hebel in Bewegung setzen
Handeln
remuer ciel et terre
agir
Verb
Himmel und Hölle in Bewegung setzen
Redensart; handeln
remuer ciel et terre
diction; agir
Verb
Fahren Sie die erste Straße nach rechts, biegen Sie dann nach links ab.
Wegbeschreibung
Vous prenez la première rue à droite, vous tournez à gauche.
schwingen irreg.
vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
vibrer Verb
packen
vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
faire vibrerfig, übertr.Verb
Dekl. Sinn Fein
f

Sinn Fein [nous-mêmes]: I. Sinn Fein / wir selbst; 1905 gegründete nationalistische Bewegung in Irland;
Sinn FeinSubstantiv
vibrieren
vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
vibrer fig, musik, allg, übertr.Verb
mitreißen irreg.
vibrer {Verb}: I. vibrieren / schwingen, in leiser schwingender Bewegung sein; II. {fig.}, {übertragen} [faire vibrer] mitreißen, packen;
faire vibrerfig, übertr.Verb
Dekl. Bewerber -
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
übertr.Substantiv
gamotrope Bewegung -en
f

mouvement gamotrope {m}: I. gamotrope Bewegung / Bewegung der Blüten zum Schutz oder Unterstützung der Geschlechtsorgane (z. B. Schließen vor Regenfällen);
mouvement gamotrope
m
botanSubstantiv
Dekl. Sollizitant -en
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
jur, Rechtsw., übertr.Substantiv
Dekl. Drängen
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
dynamisieren
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
beschleunigen
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
Dekl. Konjuration
f

conjuration {f}: I. {Rechtswort} Konjuration {f} / geheime Absprache {f}, Verschwörung {f} der Eliten (bzw. derjenigen die auf Seiten des Rechts stehen, die zu dem dieses Recht selbst erschufen oder nach diesem ihre Interessen durchdrücken);
conjuration
f
relig, Rechtsw., kath. Kirche, ev. Kirche, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Substantiv
vorantreiben irreg.
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
Dekl. Sollizitation -en
f

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
allg, jur, Rechtsw., übertr., kath. KircheSubstantiv
Attraktor ...oren
m

attracteur {m}: I. Attraktor {m} / Bezeichnung für den Endzustand eines dynamischen Systems bei Ablaufen eines evolutionären Prozesses (z. B. der Endpunkt bei der Bewegung eines Pendels);
attracteur -s
m
Substantiv
Dekl. Bewerberin -nen
f

sollicitante {f}, sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / Bittstellerin {f}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / jmd., die ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerberin {f};
sollicitante
f
übertr.Substantiv
Dekl. Bewegung
f

Bewegungen, Nonverbales
mouvement
m
Substantiv
Dekl. (körperliche) Bewegung
f
exercice
m
Substantiv
Frontalität
f

frontalité {f}: I. Frontalität {f} / eine in der archaischen, ägyptischen und vorderasiatischen Kunst beobachtete Gesetzmäßigkeit, nach der jeder menschliche Körper unabhängig von seiner Stellung oder Bewegung stets frontal dargestellt ist;
frontalité
f
kunstSubstantiv
Dekl. Komplott
n

cabale {f}: I. {hebr.} Kabbala {f} / Überlieferung {f}; II. {hebr.} Kabbala {f} / a) stark mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Lehre und Mystik, die nur innerhalb der jüdischen Bewegung gelehrt und übermittelt wird; III. {hebr.} Kabbala {f} / eine Bewegung im Judentum; IV. {übertr.} Intrige {f}, Komplott {n}; Geheimlehre {f};
cabale
f
übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 6:17:32
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken