pauker.at

Französisch Deutsch mehrfach verknüpfte Veranstaltung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Mehrfach-End-End-Konfiguration -en
f
configuration radiale
f
Substantiv
mehrfach kopieren
polycopier {Verb transitiv}: I. vervielfältigen, vermehrfachen;
polycopier Verb
mehrfach
Häufigkeit
à plusieurs reprises
mehrfach maintes fois
Veranstaltung -en
f
organisaton
f
Substantiv
mehrfach
à maintes reprises: I. wiederholt; {übertragen} mehrfach;
à maintes reprisesübertr.Adjektiv, Adverb
Mehrfach-Kastenbauform
f
ensemble en coffrets multiples
m
technSubstantiv
Mehrfach-Schrankbauform -en
f
ensemble en armoires multiples
m
technSubstantiv
Mehrfach-Rahmenpeiler
m
radiogoniomètre à cadres espacées
m
Substantiv
Mehrfach-Antennenpeiler
m
radiogoniomètre à antennes espacées
m
technSubstantiv
mehrere / mehrfach plurielles
verknüpfen
rattacher {Verb}: I. wieder anbinden, verknüpfen, anschließen;
rattacher Verb
mehrfach, vielfach; vielfältig
Häufigkeit
multipleAdjektiv
Mehrfach-End-End-Konfiguration
f
réseau de téléconduite radial
m
technSubstantiv
an einer Veranstaltung f teilnehmen prendre part à une manifestation
Diese Veranstaltung ist ein Publikumsmagnet. ugs Cette manifestation attire un grand nombre de spectateurs.
vermehrfachen
polycopier {Verb transitiv}: I. vervielfältigen, vermehrfachen; mehrfach kopieren;
polycopier Verb
Dekl. Polymelie -n
f

polymelie {f}: I. Polymelie {f} / angeborene Mehrfach-Bildung von Gliedmaßen, die doppelt oder mehrfach ausgebildet sind
polymelie
f
medizSubstantiv
mehrfach
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
Dekl. Ausdruck -...drücke
m
Satz
manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
Satz
Substantiv
Dekl. Veranstaltung
f
manifestation, la
f
Substantiv
Dekl. Veranstaltung
f
spectacle
m
Substantiv
Dekl. volkstümliche musikalische Veranstaltung -en
f

estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;
estrade
f
Substantiv
Dekl. Veranstaltung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
übertr.Substantiv
beraten
conférer: I. {conférer transitiv} spenden, (ver)leihen; II. {conférer intransitiv} konferieren / mit jmdn. über etwas beraten, zusammentragen, (ver)handeln, vergleichen (etwas wird hierbei nicht gleich gemacht sondern aufgrund des Unterschieds wird darüber dann Handlungen vollzogen); III. konferieren / bei einer Veranstaltung als Conférencier arbeiten;
conférer Verb
spenden
conférer: I. {conférer transitiv} spenden, (ver)leihen; II. {conférer intransitiv} konferieren / mit jmdn. über etwas beraten, zusammentragen, (ver)handeln, vergleichen (etwas wird hierbei nicht gleich gemacht sondern aufgrund des Unterschieds wird darüber dann Handlungen vollzogen); III. konferieren / bei einer Veranstaltung als Conférencier arbeiten;
conférer Verb
konferieren
conférer: I. {conférer transitiv} spenden, (ver)leihen; II. {conférer intransitiv} konferieren / mit jmdn. über etwas beraten, zusammentragen, (ver)handeln, vergleichen (etwas wird hierbei nicht gleich gemacht sondern aufgrund des Unterschieds wird darüber dann Handlungen vollzogen); III. konferieren / bei einer Veranstaltung als Conférencier arbeiten;
conférer Verb
zusammentragen irreg.
conférer: I. {conférer transitiv} spenden, (ver)leihen; II. {conférer intransitiv} konferieren / mit jmdn. über etwas beraten, zusammentragen, (ver)handeln, vergleichen (etwas wird hierbei nicht gleich gemacht sondern aufgrund des Unterschieds wird darüber dann Handlungen vollzogen); III. konferieren / bei einer Veranstaltung als Conférencier arbeiten;
conférer Verb
Dekl. Anhörung -en
f

audition {f}: I. Audition {f} / das innere Hören von Worten und das damit verbundene Vernehmen von Botschaften einer höheren Macht; das Hören {n}; Anhörung {f}; II. Audition ² {f} (Plural: -s) / Veranstaltung, auf der (Musical-)Sänger, -Tänzer usw. Prüfern vorsingen, vortanzen, um an ein Theater oder Ähnliches engagiert zu werden; III. Audition ² {f} (Plural: -s) / (Über-)Prüfung {f};
audition
f
Substantiv
zusammenbringen irreg.
conférer: I. {conférer transitiv} spenden, (ver)leihen; II. {conférer intransitiv} konferieren / mit jmdn. über etwas beraten, zusammentragen, (ver)handeln, vergleichen (etwas wird hierbei nicht gleich gemacht sondern aufgrund des Unterschieds wird darüber dann Handlungen vollzogen); III. konferieren / bei einer Veranstaltung als Conférencier arbeiten;
conférer Verb
Dekl. Hintergrund ...gründe
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Nebst der Veranstaltung zum sachgemässen Antibiotikaeinsatz bei Kleintieren in Zusammenarbeit mit der Vetsuisse, der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) und der Schweizer Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK), organisierte das BLV zusammen mit der Agridea eine eintägige Veranstaltung, bei der mit Experten aus der Landwirtschaft und den kantonalen Veterinärämtern ein Austausch über aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung von StAR im Nutztierbereich stattfand.www.admin.ch Outre un symposium sur le bon usage des antibiotiques chez les petits animaux, réalisé en collaboration avec les facultés Vetsuisse, la Société des vétérinaires suisses (SVS) et l’Association pour la médecine des petits animaux (AMPA), l’OSAV a organisé avec Agridea une journée d’échanges sur les développements actuels dans la mise en œuvre de la stratégie StAR chez les animaux de rente, journée à laquelle ont participé des experts issus du milieu agricole et des services vétérinaires cantonaux.www.admin.ch
Dekl. Schein, vorgetäuschte Wirklichkeit f
m

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Substantiv
Dekl. Seiten- und Hinterbühne -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
Dekl. Rinne, Fuge f -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
technSubstantiv
wiederholt
à maintes reprises: I. wiederholt; {übertragen} mehrfach;
à maintes reprisesAdjektiv, Adverb
Mythologie
f

mythologie {f}: I. Mythologie {f} / (systematisch verknüpfte) Gesamtheit der mythischen Überlieferungen eines Volkes; II. Mythologie {f} / Erforschung und Darstellung der Mythen;
mythologie
f
Substantiv
Dekl. Kulisse -n
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
techn, allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. Dekorationswand -wände
f

coulisse {f}: I. Kulisse {f} / Hintergrund {m}; II. {Theater} Kulisse {f} / bewegliche Dekorationswand {f} auf einer Theaterbühne, Bühnendekoration {f}; Seiten- und Hinterbühne {f}; III. {Technik} Kulisse {f} / a) Rinne {f}, Fuge {f}; b) Hebel {m} mit verschiebbarem Drehpunkt; IV. {übertragen} Kulisse {f} / Schein {m}, vorgetäuschte Wirklichkeit {f}; V. {übertragen} Kulisse {f} / äußerer Rahmen einer Veranstaltung; VI. {übertragen}, {Börse / Fachsprache} Kulisse {f} / a) nicht amtlicher Börsenmarkt {m}; b) Personen, die sich auf eigene Rechnung am Börsenverkehr beteiligen;
coulisse
f
Theat.Substantiv
Dekl. Bal paré -s
m

besonders festlicher Ball; Veranstaltung
bal paré
m
Substantiv
Dekl. Triennale -n
f

triennale {f}: I. Triennale {f} / Veranstaltung im Turnus von drei Jahren;
triennale
f
Freizeitgest.Substantiv
Finissage -n
f

finissage {f}: I. Fertigstellung; II. Finissage {f} / Veranstaltung zur Beendigung einer Kunstausstellung, Schließung einer Galerie oder Ähnliches;
finissage
m
kunstSubstantiv
Fertigstellung -en
f

finissage {f}: I. Fertigstellung; II. Finissage {f} / Veranstaltung zur Beendigung einer Kunstausstellung, Schließung einer Galerie oder Ähnliches;
finissage
m
Substantiv
Dekl. Polyopie -n
f

Polyopie {f}: I. Vielfachsehen {n}, Mehrfachsehen {n}; II. {Medizin} Polyopie {f} / Sehstörung, bei der ein Gegenstand mehrfach gesehen wird; Vielfachsehen;
polyopie
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Vielfachsehen, Mehrfachsehen
n

polyopie {f}: I. Vielfachsehen {n}, Mehrfachsehen {n}; II. {Medizin} Polyopie {f} / Sehstörung, bei der ein Gegenstand mehrfach gesehen wird; Vielfachsehen;
polyopie
f
allgSubstantiv
üppig
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
zusätzlich
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eübertr.Adjektiv
redundant
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondantAdjektiv
überflüssig
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
Dekl. Estrade
f

estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;
estrade
f
Substantiv
Dekl. gepflasterter Weg -e
m

estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;
estrade
f
Substantiv
Dekl. Offenbarwerden
n

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
urspr.Substantiv
Dekl. Demonstration -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Anzeichen -
n

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Kundgebung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Manifestation -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation -en
f
fig, mediz, polit, jur, Rechtsw., übertr., urspr.Substantiv
Dekl. Offenlegung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
Rechtsw.Substantiv
Dekl. Darlegung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
Substantiv
Dekl. Bekundung f, das Bekunden -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}, {übertragen} Kundgebung {f}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} {Politik} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
allg, Rechtsw.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 1:31:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken