pauker.at

Französisch Deutsch menschliche Wrack

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Wrack
n
épave
f
Substantiv
Menschliche Beziehungen f, pl relations f/pl humaines
menschliche(s) Versagen
n
défaillance f humaineSubstantiv
Dekl. Wrack Mensch
n

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine personne -s
f
Substantiv
Dekl. Untergang ...gänge
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
Dekl. Untergang ...gänge
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
Dekl. Trümmer -
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
Dekl. Zusammenbruch ...brüche
m

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
Substantiv
«Das menschliche Herz ist natürlicherweise aus mehreren Lagen unterschiedlicher Gewebe aufgebaut», erklärt Lukas Weidenbacher von der Empa-Abteilung Biomimetic Membranes and Textiles in St. Gallenwww.admin.ch «Le cœur humain se constitue naturellement de plusieurs couches de tissus différents», explique Lukas Weidenbacher, du laboratoire Biomimetic Membranes and Textiles de l’Empa à Saint Galle.www.admin.ch
Frontalität
f

frontalité {f}: I. Frontalität {f} / eine in der archaischen, ägyptischen und vorderasiatischen Kunst beobachtete Gesetzmäßigkeit, nach der jeder menschliche Körper unabhängig von seiner Stellung oder Bewegung stets frontal dargestellt ist;
frontalité
f
kunstSubstantiv
Das menschliche Auge besitzt für die Farbwahrnehmung drei verschiedene Arten von Sinneszellen: Rot-, grün- und blau-empfindliche Zellen wechseln sich im Auge ab und fügen ihre Informationen zu einem farbigen Gesamtbild zusammen.www.admin.ch Pour percevoir les couleurs, l’œil humain est pourvu de trois différents types de cellules sensorielles : les cellules sensibles au rouge, au vert et au bleu se relayent dans l’œil et rassemblent leurs informations pour obtenir une image complète de couleur.www.admin.ch
Dekl. Gift -e
n

virus {m}: I. Virus {n} / Schleim {m}, Gift {n}; II. Virus {n} {Medizin} / kleinster, unbemerkt eingeschleuster Krankheitserreger {m}, der das menschliche Programm (Gesundheit, etc.) zerstört [wie III. ein Computervirus ist von Menschen bzw. Subjekten erschaffen, eingeschleust und für die Zerstörung mit Absicht erschaffen worden, dasselbe gilt im Bereich der Medizin, hausgemacht (von Subjekten an andere Subjekte abgegeben) und künstlich hervorgerufen]; III. Virus {n} {Informatik} {EDV} / zerstörendes, unbemerkt eingeschleustes Computerprogramm;
virus
m
Substantiv
Dekl. Schleim -e
m

virus {m}: I. Virus {n} / Schleim {m}, Gift {n}; II. Virus {n} {Medizin} / kleinster, unbemerkt eingeschleuster Krankheitserreger {m}, der das menschliche Programm (Gesundheit, etc.) zerstört [wie III. ein Computervirus ist von Menschen bzw. Subjekten erschaffen, eingeschleust und für die Zerstörung mit Absicht erschaffen worden, dasselbe gilt im Bereich der Medizin, hausgemacht (von Subjekten an andere Subjekte abgegeben) und künstlich hervorgerufen]; III. Virus {n} {Informatik} {EDV} / zerstörendes, unbemerkt eingeschleustes Computerprogramm;
virus
m
Substantiv
Dekl. Ruine -n
f

ruine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine -s
f
fig, allgSubstantiv
Dekl. Ruin Handel Einzelperson -e
m

uine {f}: I. Ruine {f} / {délabrement} Verfall {m}; II. {fig.} {décadence} Untergang {m}, Zusammenbruch {m}; III. {commerce} Ruin {m} / Bankrott {m}; {personne} Wrack {m}; IV. Ruine(f) {f/Plur.}, Trümmer {m} meist Plur.};
ruine commerce personne -s
f
Substantiv
Dekl. Individualsphäre -n
f

sphère individuale {f}: I. Individualsphäre {f} / menschliche Sphäre eines Einzelnen, menschlicher Bereich des Einzelnen
sphère individuale
f
psychSubstantiv
Dekl. Produktivkraft ...kräfte
f

force productive {f}: I. Produktivkraft {f} / Faktor des Produktionsprozesses, z. B. menschliche Arbeitskraft, Maschine, Rohstoff, Forschung;
force productive
f
Substantiv
Traduzianismus
m

traducianisme {m}: I. Traduzianismus {m} / spätantike und frühchristliche, später verurteilte Lehre, Anschauung, nach der die menschliche Seele bei der Zeugung als Ableger der väterlichen Seele entstehe;
traducianisme
pl
Substantiv
Dekl. La-Tène-Stil schweiz.
m

style la-Tène: La-Tène-Stil {schweiz.} nach dem Schweizer Fundort La Tène {Archäol.} in der La-Tène-Zeit entstandene Stilrichtung der bildenden Kunst, die durch pflanzliche und abstrakte Ornamentik, Tiergestalten und menschliche Maskenköpfe gekennzeichnet ist;
style la-Tène
m
kunst, archä, schweiz.Substantiv
auditiv
auditif {m}, auditive {f}: I. {Medizin} auditiv / a) das Gehör betreffend, zum Gehörsinn oder -organ gehörend; b) fähig, Sprachlaute wahrzunehmen und zu analysieren (in Bezug auf das menschliche Gehör); II. {Psychologie} auditiv / vorwiegend mit Gehörsinn begabt;
auditifmediz, psychAdjektiv
Sozialdarwinismus
m

darwinisme social {m}: I. Sozialdarwinismus {m} / soziologische Theorie, die unter Berufung auf Charles Darwin Lehre (Theorie) von der natürlichen Auslese auch die menschliche Gesellschaft als den Naturgesetzen unterworfen begreift und somit Ungleicheiten, Ungerechtigkeiten oder Ähnliches als naturgegeben und deshalb als richtig ansieht;
darwinisme social
m
NGO, Fiktion, AgendaSubstantiv
sozial
social {m}, sociale {f}: I. {Fiktion}, {Agenda} sozial / die menschliche Gesellschaft, Gemeinschaft betreffend; gesellschaftlich; Gesellschafts... (in zusammengesetzten Nomen); gesellig; II. sozial / das Gemeinwohl betreffend, der Allgemeinheit nutzend; III. sozial / auf das Wohl der Allgemeinheit bedacht; gemeinnützig, menschlich, wohltätig, hilfsbereit; IV. sozial / die gesellschaftliche Stellung betreffend; V. sozial / gesellig lebend (von Tieren, besonders von Staaten bildenden Insekten);
socialAdjektiv
Sokratikerin -nen
f

socratique {f}: I. Sokratik {f} / nach dem griechischen Philosophen Sokrates, 469-399 v. Chr. (so wurde es festgesetzt), Art des Philosophierens, bei der die Einsicht in das menschliche Leben die wesentliche Aufgabe ist; II. Sokratikerin {f}, weibliche Form zu Sokratiker {m} / Angehörige, Vertreterin {f} der Sokratik bzw. der an sie anknüpfenden Richtungen;
socratique
f
Substantiv
Sokratik
f

socratique {f}: I. Sokratik {f} / nach dem griechischen Philosophen Sokrates, 469-399 v. Chr. (so wurde dieses festgesetzt), Art des Philosophierens, bei der die Einsicht in das menschliche Leben die wesentliche Aufgabe ist; II. Sokratikerin {f}, weibliche Form zu Sokratiker {m} oft Plural / Angehörige, Vertreterin der Sokratik bzw. der an sie anknüpfenden Richtungen;
socratique
f
Substantiv
Dekl. Virus -...ren
n

virus {m}: I. Virus {n} / Schleim {m}, Gift {n}; II. Virus {n} {Medizin} / kleinster, unbemerkt eingeschleuster Krankheitserreger {m}, der das menschliche Programm (Gesundheit, etc.) zerstört [wie III. ein Computervirus ist von Menschen bzw. Subjekten erschaffen, eingeschleust und für die Zerstörung mit Absicht erschaffen worden, dasselbe gilt im Bereich der Medizin, hausgemacht (von Subjekten an andere Subjekte abgegeben) und künstlich hervorgerufen]; III. Virus {n} {Informatik} {EDV} / zerstörendes, unbemerkt eingeschleustes Computerprogramm;
virus
m
infor, mediz, inf, allg, EDVSubstantiv
Dekl. Naturalismus
m

naturalisme {m}: I. {übertragen}: {Kunst}, {Literatur} Naturalismus {m} / a) ohne Plural: Wirklichkeitstreue {f}, Wirklichkeitsnähe {f} i9n der Darstellung (besonders in der Kunst und Literatur); b) {Kunst / Fiktion} Wirklichkeitstreue aufweisender, naturrealistischer Zug (z. B. eines Kunstwerks); II. {Ist-Zustand} Naturalismus {m} ohne Plural / philosophische, religiöse Weltanschauung / {allg.} Naturanschauung nach der alles aus der Natur und diese allein sich selbst erklärbar ist; III. {Kunst}, {Fiktion, da die Natur kein Elend und keine Hässlichkeit kennt, nur das Unnatürliche wie die Kunst und menschliche Lebewesen kennen dieses oder schaffen dies} Naturalismus {m} / eine möglichst genaue Wiedergabe der Wirklichkeit (besonders auch des Hässlichen und des Elends) anstrebender, naturgetreu abbildender und auf jegliche Stilisierung verzichtender Kunststil, besonders die gesamteuropäische Richtung von etwa 1890 bis zum aktuellen Datum;
naturalisme
m
kunst, relig, allg, übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 11:32:33
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken