pauker.at

Französisch Deutsch tiefe Struktur

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Struktur des Übertragungsnetzwerks
f
configuration de réseau de transmission
f
technSubstantiv
Dekl. Tiefe, Tiefgründigkeit
f
profondeur
f
Substantiv
tiefe Unzufriedenheit fühlen
Gefühle
se sentir plein de mécontentement
tiefe Falten haben
Aussehen
avoir des rides profondes
Abgrund m, Tiefe f, Schlund
m
abîme
m
Substantiv
Dekl. Mangel an Tiefe (oder} Tiefgründigkeit
m
manque de profondeur
m
figSubstantiv
Tiefe des Abzuges über alles
f

Labor
profondeur hors-tout de la sorbonne
f

Laboratoire
technSubstantiv
Tiefe
f

profondité {f}: I. Profundität {f} / Gründlichkeit {f}, Tiefe {f};
profondité
f
Substantiv
aus der Tiefe des Herzens kommen
Gefühle
venir du fond du cœurRedewendung
Dekl. Kunstwort, Fiktion Psyche f; seelische Struktur Fiktion und übertragen -n
f

Psyche ist ungleich die Seele eigens geschaffenes Kunstwort, um Menschenversuche voranzubringen und durchzusetzen sowie diese in der hiesigen Zeit salonfähig zu machen
psychisme
m
mediz, übertr., Kunstw., Verbrechersynd., FiktionSubstantiv
Nach diesem alten System würde die sehr tiefe Zahl der Asylgesuche seit Anfang Jahr zu einer einschneidenden Kürzung der vom Bund geleisteten Abgeltung im ersten Quartal 2000 führen.www.admin.ch Ainsi, le nombre réduit des demandes d'asile enregistrée depuis le début de cette année aurait conduit à une diminution substantielle de la contribution fédérale aux frais d'encadrement pour le premier semestre 2000.www.admin.ch
neu ordnen
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
neu strukturieren
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
neugestalten transitiv
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
umschichten
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
wieder Struktur geben irreg. transitiv
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
Am Schluss soll eine Struktur entstehen, die natürlichem Muskelgewebe möglichst ähnlich ist.www.admin.ch À la fin, on doit aboutir à une structure qui ressemble le plus possible au tissu musculaire naturel.www.admin.ch
umgestalten transitiv
restructurer {Verb} transitiv: I. restrukturieren / neugestalten, umgestalten, umschichten, neu ordnen, neu strukturieren, wieder Struktur geben;
restructurer Verb
Dabei sei der gegenwärtig tiefe CO2-Anteil am Schweizer Energiemix zu wahren, was einen Ausbau der erneuerbaren Energiequellen erfordere.www.admin.ch La faible part de CO2 dans le mix énergétique suisse doit être maintenue, ce qui suppose une exploitation accrue des sources d’énergie renouvelables.www.admin.ch
Als Folge können sie weniger gut in die Tiefe wachsen und weichen seitwärts aus, bilden also ein flaches Wurzelwerk.www.admin.ch Par conséquent, elles peuvent moins pousser en profondeur et trouvent une échappatoire en poussant latéralement, ce qui donne un système racinaire plat.www.admin.ch
Dekl. Zwang Zwänge
m

force {f}: I. Force {f}, Kraft {f}, Stärke, Gewalt {f}, Zwang {m}; II. Kräfte {Plural} III. Stabilität {f}; IV. Wucht {f}, Kraft {f}, Heftigkeit {f}, Intensität {f}, Tiefe {f}, Ausmaß {n} V. -gewalt, -kraft, -stärke {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) VI. -größe, -kraft, -grad, -macht, -stärke (bei zusammengesetzten Wörtern);
force
f
Substantiv
Isomorphismus
m

isomorphisme {m}: I. Isomorphismus {m} / Eigenschaft gewisser chemischer Stoffe, gemeinsam dieselben Kristalle (Mischkristalle) zu bilden; II. {Mathematik} Isomorphismus {m} / spezielle, umkehrbar eindeutige Abbildung einer algebraischen Struktur auf eine andere;
isomorphisme
m
math, Fachspr.Substantiv
Wichtigste Resultate Die EVU können aufgrund ihrer Struktur und unternehmerischen Ausrichtung in 2 Gruppen aufgeteilt werden: Alpiq und Axpo einerseits, die keine Kunden in der Grundversorgung haben, und der Rest der Branche andererseits.www.admin.ch Principaux résultats Au vu de la structure et de l'orientation entrepreneuriale des différentes EAE considérées, ces dernières peuvent être divisées en deux groupes: Alpiq et Axpo d'une part et les autres EAE d'autre part.www.admin.ch
Dekl. Körperbau m, Äußeres n, Gestalt f
m

anatomie {f}: I. Anatomie {f} / (Zer-)Gliederung {f}; II. Anatomie {f} ohne Plural / a) Wissenschaft vom Bau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe; b) Aufbau {m}, Struktur {f} des menschlichen Körpers; III. Anatomie {f} / anatomisches Institut; IV. Anatomie {f} / Lehrbuch der Anatomie;
anatomie
f
Substantiv
Dekl. Musikstück -e
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Gesangsstück -e
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Stärke -n
f

force {f}: I. Force {f}, Kraft {f}, Stärke, Gewalt {f}, Zwang {m}; II. Kräfte {Plural} III. Stabilität {f}; IV. Wucht {f}, Kraft {f}, Heftigkeit {f}, Intensität {f}, Tiefe {f}, Ausmaß {n} V. -gewalt, -kraft, -stärke {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) VI. -größe, -kraft, -grad, -macht, -stärke (bei zusammengesetzten Wörtern);
force
f
Substantiv
Dekl. Struktur -en
f

texture {f}: I. Textur {f} / Gewebe {n}, Fassung {f}; Struktur {f}; II. {Geologie} Textur {f} / räumliche Anordnung und Verteilung der Gemengeteile eines Gesteins; III. {Chemie}, {Technik} Textur {f} / gesetzmäßige Anordnung der Kristallite in Faserstoffen und technischen Werkstoffen; IV. Textur {f} / strukturelle Veränderung des Gefügezustandes von Stoffen bei Kälteverformung; V. {Computergrafik} Textur {f} / Oberflächenstruktur {f} eines grafisch dargestellten Objekts;
texture
f
allgSubstantiv
Dekl. Soziologie
f

sociologie {f}: I. {Fiktion: Soziologie} Soziologie {f} / Theorie, bloße Fiktion, die sich mit der Manipulation des Menschen zu seinem Nachteil befasst, unter dem Deckmantel beschäftigt diese sich mit dem Ursprung, der Entwicklung und der Struktur der menschlichen Gesellschaft befasst, um dieses gegen die Menschen gezielt einzusetzen;
sociologie
f
FiktionSubstantiv
Dekl. Struktur -en
f

structure {f}: I. Struktur {f} / [unsichtbare] Anordnung der Teile eines Ganzen zueinander, gegliederter Aufbau {m}; innere Gliederung {f}; II. Struktur {f} / Gefüge, das aus Teilen besteht, die wechselseitige voneinander abhängen; III. Struktur {f} ohne Plural / erhabene Musterung bei Textilien, Tapeten o. Ä.; IV. {Geologie} Struktur {f} / geologische Bauform (z. B. Falte, Salzstock u. Ä.);
structure
f
geolo, allg, Fachspr., Textilbr.Substantiv
Dekl. Anatomie ...ien
f

anatomie {f}: I. Anatomie {f} / (Zer-)Gliederung {f}; II. Anatomie {f} ohne Plural / a) Wissenschaft vom Bau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe; b) Aufbau {m}, Struktur {f} des menschlichen Körpers; III. Anatomie {f} / anatomisches Institut; IV. Anatomie {f} / Lehrbuch der Anatomie;
anatomie
f
Substantiv
Dekl. (Zer-)Gliederung -en
f

anatomie {f}: I. Anatomie {f} / (Zer-)Gliederung {f}; II. Anatomie {f} ohne Plural / a) Wissenschaft vom Bau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe; b) Aufbau {m}, Struktur {f} des menschlichen Körpers; III. Anatomie {f} / anatomisches Institut; IV. Anatomie {f} / Lehrbuch der Anatomie;
anatomie
f
Substantiv
Dekl. Weise -n
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Tonfolge -n
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Lied -er
n

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Dekl. Vertonung -en
f

mélodie {f}: I. Melodie {f} / singbare, sich nach Höhe oder Tiefe ändernde, abgeschlossene und geordnete Tonfolge; II. Melodie {f} / Weise {f}; Vertonung {f} eines Liedes; III. Melodie {f} / einzelnes (in einen größeren Rahmen gehörendes) Musikstück {n}, Gesangsstück {n}, Lied {n};
mélodie
f
Substantiv
Gegensatzverhältnis
n

complémentarité {f}: I. {Physik} Komplementarität {f} / Beziehung zwischen Messgrößen im Bereich der Quantenmechanik, welche besagt, dass die Messgrößen nicht gleichzeitig gemessen werden können; II. {Chemie}, {Biologie} Komplementarität {f} / wechselseitige Entsprechung der Struktur zweier Größen; III. {Sprachwort} Komplementarität {f} / semantisches Gegensatzverhältnis;
complémentarité
f
Substantiv
Dekl. Verfassung -en
f

constitution {f}: I. Konstitution {f} / allgemeine, besonders körperliche Verfassung; II. {Medizin} Konstitution {f} / Körperbau {m}; III. {Politik} Konstitution {f} / a) Erlass eines Papstes bzw. Konzils; b) Statut, Satzung {f} (eines klösterlichen Verbandes); IV. {Chemie} Aufbau {m}, Struktur {f} eines Moleküls; V. {JUR}, {Administration} Bildung {f}, Gründung {f};
constitution
f
polit, allg, kath. KircheSubstantiv
isomorph
isomorphe {Adj.}: I. isomorph / gleichförmig, von gleicher Gestalt, besonders bei Kristallen; II. {Mathematik} isomorph / in der algebraischen Struktur einen Isomorphismus enthaltend; III. {Sprachwort und Fiktion} isomorph / die gleiche sprachliche Struktur (die gleiche Anzahl von Konstituenten mit den gleichen Beziehungen zueinander, z. B. unbezähmbar, unverlierbar) aufweisend;
isomorphemath, Sprachw, allg, FiktionAdjektiv
Profundität
f

profondité {f}: I. Profundität {f} / Gründlichkeit {f}, Tiefe {f};
profondité
f
Substantiv
Gründlichkeit -en
f

profondité {f}: I. Profundität {f} / Gründlichkeit {f}, Tiefe {f};
profondité
f
Substantiv
Entwässerungsgraben -
f

rigole {f} (conduit}: I. Rigole {f} / tiefe Rinne {f}; {übertragen} Entwässerungsgraben {m};
rigole
f
Substantiv
Rigole -n
f

rigole {f} (conduit}: I. Rigole {f} / tiefe Rinne {f}; {übertragen} Entwässerungsgraben {m};-
rigole
f
Substantiv
Dekl. Rinne -n
f

rigole {f} (conduit}: I. Rigole {f} / tiefe Rinne {f}; {übertragen} Entwässerungsgraben {m};
rigole
f
Substantiv
Dekl. Strukturierung, das Strukturieren -en; --
f

structuration {f}: I. Strukturierung {f}, das Strukturieren / das Versehen mit einer Struktur;
structuration
f
Substantiv
mylonitisch
mylonitique {Adj.}: I. {Geologie} mylonitisch / die Struktur eines zerriebenen Gesteins betreffend;
mylonitiquegeoloAdjektiv
Lithosphäre
f

lithosphère {f}: I. Lithosphäre {f} / bis in 100 km Tiefe reichende Gesteinshülle der Erde;
lithosphère
f
geoloSubstantiv
Dekl. Kristalloid -e
n

cristalloïde {m}: I. Kristalloid {n} / ein kristallähnlicher Körper oder ein Stoff mit kristallähnlicher Struktur;
cristalloïde
m
Substantiv
Dekl. Pastete f, Fleischpastete Küche -n
f

terrine {f}: I. {récipient} Terrine {f} / tiefe Tonschüssel {f}, {neuzeitlich} (Suppen-)Schüssel {f}; II. {cuisine} Pastete {f};
terrine cuisine
f
culinSubstantiv
Dekl. Terrine -n
f

terrine {f}: I. {récipient} Terrine {f} / tiefe Tonschüssel {f}; {neuzeitlich} (Suppen-)Schüssel; II. {cuisine} Pastete {f};
terrine
f
Substantiv
Neugestaltung -en
f

restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
restructuration
f
Substantiv
Neuordnung -en
f

restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
restructuration
f
Substantiv
Restrukturierung -en
f

restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
restructuration
f
Substantiv
Wiederformgebung -en
f

restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
restructuration
f
Substantiv
Sonagramm
n

Sonagramme {m}: I. Sonagramm {n} / grafische Darstellung einer akustischen Struktur, zum Beispiel der menschlichen Stimme;
sonagramme
m
Substantiv
Umgestaltung -en
f

restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Neugestaltung {f}; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
restructuration
f
Substantiv
Dekl. Strukturanalyse -n
f

analyse de structure {f}: I. Strukturanalyse {f} / Untersuchung, Analyse der Struktur, der einzelnen Strukturelemente von etwas;
analyse de structure
f
Substantiv
sozioökonomisch
socioéconomique {Adj.}: I. sozioökonomisch / die Gesellschaft wie die Wirtschaft , die (Volks-)Wirtschaft in ihrer gesellschaftlichen Struktur betreffend;
socioéconomiquewirts, Fiktion, vwlAdjektiv
Dekl. Malazie ...ien
f

malacie {f}: I. {Medizin} Malazie {f} / Erweichung {f}, Auflösung {f} der Struktur eines Organs oder Gewebes, wie z. B. der Knochen;
malacie
f
medizSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 4:50:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken