pauker.at

Französisch Deutsch verbot/stopfte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Verbot -e
n
proscription -s
f
Substantiv
ein Verbot aufheben lever une interdiction
Verbot
n
intérdit
m
Substantiv
verbieten irreg. proscrire
interdire
Verb
stopfen Konjugieren repriser Verb
zustopfen calfeutrer Verb
vollstopfen mit bourrer de Verb
Verteidigung f, Abwehr f, Verbot
n
défense
f
Substantiv
stopfen, vollstopfen bourrer Verb
verbieten
interdire {Verb}: I. untersagen, verbieten, {JUR} entmündigen;
interdire Verb
jmdn. mit Essen vollstopfen
Ernährung
bourrer qn de nourriture Verb
sich vollstopfen
umgangssprachlich; im Sinne von essen
bâfrer
{(familier; au sense de manger}
Verb
vollstopfen
farcir {Verb} {transitiv}: I. farcieren / mit einer Farce füllen; füllen, vollstopfen;
farcir Verb
Dekl. Verbot -e
n

prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition
f
Substantiv
Dekl. gerichtliches Verbot -e
n

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Durchgang verboten!
Verbot
Passage interdit !
Parken verboten.
Verbot
Interdiction de stationner.
Baden verboten!
Verbot
baignade interdite !Verwaltungspr
verbieten
défendre {Verb}: I. verteidigen; II. {Meinung} verfechten, vertreten; III. {untersagen} verbieten;
défendre Verb
Plakate ankleben verboten!
Verbot
Défense d'afficher !
Ausgehverbot haben
Verbot
ne pas avoir le droit de sortir
Es ist verboten.
Verbot
Il est interdit.
Musizieren (ist) verboten.
Verbot
Il est interdit de faire de la musique.
Rasen nicht betreten!
Verbot
Ne pas marcher sur la pelouse.
Hunde müssen draußen bleiben!
Verbot
Les chiens ne sont pas admis !
Durchfahrt verboten!
Verbot
Passage interdit !
Betreten der Baustelle verboten!
Verbot
Interdiction de pénétrer sur le chantier !
Müllabladen verboten!
Verbot
Il est interdit de déposer des ordures.
Minderjährige haben keinen Zutritt.
Verbot
Les mineurs ne sont pas admis !
Halten verboten.
Verbot
Arrêt interdit.
Rauchen (ist) verboten!
Verbot
Il est interdit de fumer !
Füttern verboten!
Verbot
Défense de donner à manger aux animaux !
Müll abladen verboten!
Verbot, Umwelt
Défense de déposer des ordures !
Überholverbot
n

Verkehr, Verbot
Défense de dépasser !Substantiv
Verbotene Früchte schmecken am besten.
Sprichwort, Verbot
Le fruit défendu a le plus de saveur.
Entmündigung -en
f

interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Untersagung -en
f

interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction
f
Substantiv
Interdiktion -en
f

interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Interdikt -e
n

interdict {m}: I. {katholische Kirche / Kirchenrecht} Interdikt {n} / Verbot kirchlicher Amtshandlungen als Strafe für eine bestimmte Person oder einen bestimmten Personenkreis;
interdict
m
Kirchenr., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Prohibition -en
f

prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition
f
polit, allg, übertr., pol. i. übertr. S., Verwaltungsfachang. , FiktionSubstantiv
Dekl. Verhinderung, das Verhindern -en, --
f

prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition
f
übertr., FiktionSubstantiv
Dekl. Hinderung, das Hindern -en
f

prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition
f
allg, FiktionSubstantiv
Dekl. Gehemmtheit -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Dekl. Inhibition -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
recht, psych, allg, jur, Verwaltungspr, Amtsspr.Substantiv
Dekl. einstweilige Verfügung -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
recht, jur, Verwaltungspr, Amtsspr.Substantiv
Dekl. Unterdrückung -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Dekl. Hemmung -en
f

(psychisch)inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
psych, allg, VerwaltungsprSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 14:00:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken