pauker.at

Schwedisch Deutsch Decks / Decken

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
zusammenfallen, sich decken sammanfalla
decken täcka, täcker Verb
seinen Bedarf decken/befriedigen tillgodose sitt behov Verb
decken (Tisch) duka, -r
Tisch decken duka dukar dukade dukatVerb
schützen, decken garderaVerb
Konjugieren (Tisch) decken duka Verb
(Tisch) decken duka -r -de -t
decken, belegen, bespringen
Bsp.: Der Bulle deckt die Kuh
betäcka
Ex.: Tjuren betäcker kon
zooloVerb
den Tagesbedarf an Eisen decken fylla dagsbehovet av järn Verb
auftischen
eine Tafel mit Speisen und Getränken decken
duka upp, bulla upp
duka fram mycket mat eller dryck
Verb
Tragwerk n -e
Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das statische Gesamtsystem der Tragglieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind. Das Tragwerk eines Gebäudes besteht in der Regel aus Decken, Balken, Stützen, Wänden und der Gründung.
bärverk
n
Substantiv
Hubarbeitsbühne
f

Eingesetzt werden z. B.: - Gelenkarmbühnen, um Straßenlampen, Bäume, Oberleitungen oder niedrige Hochspannungsleitungen zu erreichen, an denen meist kurzfristig Arbeiten vorgenommen werden müssen, - Scherenbühnen oftmals für den Einsatz im Hallenbereich für Montagearbeiten unterhalb von Decken oder - mastgeführte Kletterbühnen für längerfristige und großflächige Einsätze mit Materialtransport wie z. B. Glasfassadenmontage.
skylift
u

Redskap för höjdarbete. Den har en manskapskorg för en eller flera personer som är monterad i yttre änden av en bom som är ledad och/eller teleskopisk.
technSubstantiv
chemischer Dübel, chemischer Anker
m

Chemische Dübel sind nicht mit herkömmlichen Dübeln aus Kunststoff zu vergleichen. Sie bestehen aus mehreren Komponenten und erhalten ihre Festigkeit im Mauerwerk durch die Reaktion von Harzen und verschiedenen Chemikalien. Chemische Dübel werden meist eingesetzt, wenn Gegenstände an Beton- oder Ziegelwänden, bzw. Decken, angebracht werden müssen und ein normaler Dübel nicht genug Halt bieten würde.
kemankare
u
Substantiv
sozialer Wohnungsbau
m

Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Zur Belegungsbindung tritt eine höchstzulässige Miete („Kostenmiete”), wie sie z. B. im deutschen Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) oder vergleichbaren Landesgesetzen in Österreich geregelt ist. Diese zweckgebundenen Wohnungen sind sowohl belegungs- als auch mietgebunden. Je nach Staatssystem ist der Soziale Wohnungsbau wirtschafts- und sozialpolitisch eine Ergänzung der Wohnbauförderung oder tritt an deren Stelle.
socialt bostadsbyggande etSubstantiv
RoRo-Schiff
n

moderne Transportschiffe, welche bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren. Dies bedeutet im Gegensatz zum LoLo-Verfahren, dass die Ladung auf das Schiff gefahren wird. Dabei handelt es sich meist um eine Kombination aus Fahrzeugen wie PKW oder LKW oder auch Zügen, die selbst an Bord der Schiffe fahren, als auch standardisierte Ladeeinheiten und Wechselbrücken, welche durch spezielle Zugmaschinen an Bord gestaut werden. RoRo-Schiffe haben hierzu befahrbare Decks, auf die die Ladung gerollt werden kann. Diese sind oft in der Höhe variabel, wodurch der Laderaum flexibler genutzt werden kann.
ro-ro-fartyg
n

fartyg som är konstruerade för att fartygets last lätt ska kunna köras ombord och i land. Detta kan ske genom ramper i fartygets för och akter eller vid fartygets sidor. En variant är ro-pax-fartyg, alltså bilfärjor för många passagerare och fordon.
navigSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 10:03:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken