pauker.at

Schwedisch Deutsch Technischen Wissen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
wissen känner
veta
Verb
wissen vetaVerb
wissen veta (vet, visste, vetat)Verb
wissen vetaVerb
wissen
ich weiß, du weißt. er/es/sie weiß
veta vet visste vetatVerb
wissen vet, vetaVerb
gut zu wissen bra att veta
kennen,wissen känner
kennen,wissen von känna till
zu würdigen wissen uppskatta, sätta värde ngtVerb
wissen mögen, sich fragen undra-r
Ich würde gerne wissen... Jag skulle vilja veta...
sich fragen, wissen wollen undra, -r, -de, -tVerb
Wissen n, Können n, Kenntnis
f
kunskap -en -er
u
Substantiv
was wissen sie über vad vetni om
was wissen Sie über vad vet ni om
wider besseres Wissen handeln handla mot bättre vetande Verb
wissen mögen/wollen, sich fragen (ich möchte gern wissen/ich frage mich, ob ...) undra (jag undrar om ...) Verb
wissen von + Dativ / über + Akk. veta om Verb
Viele wissen das. Många vet det.
das wissen wir nicht genau det vet vi inte riktigt
unwissentlich adj, ohne zu wissen ovetande adj
zu wissen glauben (man glaubt zu wissen, dass... ) tro sig veta (man tror sig veta att... )Verb
wissen, was die Uhr geschlagen hat veta vad klockan är slagenRedewendung
Wir alle wissen das zu schätzen. Det vill vi alla uttrycka vår erkänsla för.
sich vor Freude nicht zu lassen wissen inte kunna styra sig av glädje
nichts antworten können, (darauf) nichts zu entgegnen wissen vara svarslös
nicht mehr weiter wissen bli helt ställd
völlig ratlos sein, weder ein noch aus wissen inte veta sig ngn levande rådRedewendung
Nachteiliges über jemanden wissen und ihn in der Hand haben
die Möglichkeit haben, jemanden mit informellen und ungebührlichen Mitteln zu steuern
ha en hållhake någon
unschlüssig sein, sich nicht entscheiden können, nicht wissen, was man will vela
velar (Präs.)
Verb
viel zu tun haben; vor Arbeit nicht wissen, wo einem der Kopf steht ha det jäktigt
Technisches Wissen, unternehmerischer Pioniergeist, eine gehörige Portion Zielstrebigkeit und Fleiß all dies zeichnete den Menschen Erwin Hymer aus.www.hymer.com Tekniskt kunnande, företagarpionjäranda, en rejäl portion målmedvetenhet och flit allt detta kännetecknade personen Erwin Hymer.www.hymer.com
Dekl. Timer
m

Als Timer (engl. für Zeitmesser) oder Zeitgeber im engeren Sinne bezeichnet man in der technischen Informatik und der Elektronik einen Steuerbaustein, der zur Realisierung der unterschiedlichsten zeitbezogenen Funktionen sowie in Zählern eingesetzt wird. Im weiteren Sinne wird das Wort Timer auch für Sleeptimer, Zeitschaltuhren, Kurzzeitwecker, Zeitrelais und elektronische Schaltungen oder Schaltkreise sowie für interne Funktion in Mikrocontrollern verwendet.
tidur
n

Ett tidur, även timer, är ett mekaniskt eller elektriskt instrument för att mäta tid och vid bestämda tidpunkter starta eller stoppa en eller flera funktioner. Detta kan till exempel gälla belysning, en ringsignal, en motorvärmare eller en bomb. Tidur används bland annat inom matlagning, elektronik och digitalteknik.
Substantiv
Trojanisches Pferd n -e, Trojaner m -
Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Ein Trojanisches Pferd zählt zur Familie unerwünschter bzw. schädlicher Programme, der so genannten Malware. Der Begriff wird umgangssprachlich häufig synonym zu Computerviren sowie als Oberbegriff für Backdoors und Rootkits verwendet, ist davon aber klar abzugrenzen.
trojansk häst en, trojan en -erinfSubstantiv
mit etwas vertraut sein
Kenntnisse/Wissen von etwas haben
vara förtrogen med ngt
ha kunskaper om ngt
überführen, übertragen
Bsp.: seine Angst auf jemanden übertragen, Krankheiten übertragen, implizites Wissen in explizites Wissen überführen
överföra
Ex.: Överföra sin rädsla till ngn, överföra sjukdomar, överföra tyst kunskap till explicit kunskap
Verb
Fließbild n -er, Fließschema n -schemata pl
Hilfsmittel in Form einer technischen Zeichnung innerhalb der Verfahrenstechnik. Es stellt in schematisierter Form die einzelnen Verfahrensabschnitte dar.
flödesschema
n
Substantiv
Fahrdynamik
f

Spezialgebiet der Dynamik, die sich, ausgehend von den Gesetzen der Technischen Mechanik und versuchsmäßig gefundener Abhängigkeiten mit der Bewegung von Landfahrzeugen (Rad-, Ketten- und Schienenfahrzeugen) befasst.
fordonsdynamik
u

Fordonsdynamik avser de krafter, rörelser och förändringar av rörelser som påverkar fordon. Denna artikel gäller främst personbilar, lastbilar och bussar.
Substantiv
Touchscreen m, Tastschirm, Berührungsbildschirm, Sensorbildschirm
m

kombiniertes Ein- und Ausgabegerät, bei dem durch Berührung von Teilen eines Bildes der Programmablauf eines technischen Gerätes, meist eines Computers, direkt gesteuert werden kann
pekskärm
u

En bildskärm som också fungerar som en inenhet. Bildskärmen kan känna var skärmen blir berörd antingen genom att vara resistiv, tryckkänslig, eller kapacitiv, beröring med mera.
infSubstantiv
Stiefvater
m

neuer Partner der Mutter; der eigene Vater lebt noch! gesetzl. nicht korrekte Bezeichnung im Deutschen: Stiefvater nur bei Ablebens des richtigen Vaters, aber wir wissen ja wer gemeint ist, daher irgendwie schon richtig
en plastpappaSubstantiv
Netiquette, Netikette
f

Unter Netiquette oder Netikette (Kofferwort aus engl. net ,Netz‘ und etiquette ,Etikette‘) versteht man das gute Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation. Der Begriff beschrieb ursprünglich Verhaltensempfehlungen im Usenet, er wird aber mittlerweile für alle Bereiche in Datennetzen verwendet.
netikett
på svenska även nätvett eller nätiket; bildat i analogi med engelskans netiquette, är etikettregler för skriftlig kommunikation på Internet, i till exempel datorpost, diskussionsgrupper och chatta
Substantiv
Wasserentzug m, Trocknung
f

Unter einer Trocknung oder Austrocknung oder Exsikkation versteht man allgemein den Entzug von Flüssigkeiten aus einem Stoff oder Gegenstand, dem Trockengut, durch Verdunstung, Verdampfung, den Einsatz von Trocknungsmitteln oder anderen technischen wie chemischen Anwendungen. Merkmal einer Trocknung ist daher die Verringerung der Feuchtigkeit (Feuchteentzug, Entfeuchtung) durch eine in der Regel thermisch-physikalische Umwandlung der Flüssigkeit (meist eine Phasenumwandlung in den gasförmigen Zustand). Bei dieser Flüssigkeit handelt es sich meist um Wasser, weshalb man auch oft von einem Wasserentzug spricht.
avvattning
u

Avlägsnande av vatten (som inte är kemiskt bundet) från ett fast material, t.ex. tvättgods, cellulosa, betmassa eller från en gas.
Substantiv
Kronleuchter
m

Ein Kronleuchter (auch Lüster, in Österreich Luster) ist ein Beleuchtungselement, das zumeist von der Decke hängt und durch die Verwendung von mehreren Lichtquellen und – häufig – Elementen zur Lichtbrechung (meist aus Metall, Edelstein, Glas oder Kunststoff) ein Lichterspiel produziert. Kronleuchter werden oft in hervorgehobenen Sälen, aber auch in Privathaushalten zu Repräsentationszwecken verwendet. Ursprünglich für eine Bestückung mit Kerzen gedacht, werden infolge der technischen Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts auch mit Gas oder elektrischem Strom betriebene Kronleuchter hergestellt.
ljuskrona, -n takkrona, -n
u

En ljuskrona är en större, vackert utarbetad takkrona för belysning. De äldsta ljuskronorna förekommer i kyrkorna, och från medeltiden härstammar takkronor som efterbildar det himmelska Jerusalems murar och torn i en krans, som löper runt. Hildesheims domkyrka äger en sådan av brons, liksom Aachens domkyrka. Vissa ljuskronor har utklippta löv och liknade i järnplåt för att reflektera ljuset.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 1:31:14
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken