pauker.at

Schwedisch Deutsch führte Veränderungen herbei

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
die Bücher führen föra räkenskaper (Hdl. ) wirtsVerb
heran, herbei, heraus fram
fig verändern, wachschütteln, Veränderungen herbeiführen ruska omfigVerb
zur Anklage führen leda till åtal rechtVerb
Krieg m führen (gegen) kriga (mot) militVerb
zu Verspätungen führen leda till förseningar Verb
das Geschäft (oder das Unternehmen) leiten/führen sköta rörelsen wirtsVerb
jemanden an der Hand führen leda ngn vid handen Verb
zu Ende führen slutföra Verb
die Kasse verwalten/führen, Kassierer sein sköta kassan finanVerb
exportieren, ausführen exportera -de -twirtsVerb
jemanden verlocken, verführen, in Versuchung führen
z.B. mit Schokolade oder anderen Dingen, denen man nur schwer widerstehen kann
fresta -r ngn
locka, förleda
Verb
dunkle Sachen vorhaben / im Schilde führen / treiben vara ute i skumma ärenden Verb
jemanden auf die richtige Spur bringen/führen leda ngn rätt spår Verb
für jemanden sprechen, jemandes Sache führen, jemandes Belange vertreten föra någons talan Verb
Arbeitsgedächtnis
n

Teil des menschlichen Erinnerungsvermögens, ist zuständig für vorübergehende Speicherung und Veränderungen und wird zum Beispiel benötigt, um einen Satz inhaltlich zu verstehen
arbetsminne
n

den del av minnet som bearbetar det som händer just nu
psychSubstantiv
Gleichgewicht n
Z.B. chemisches ~ (ein Zustand, in dem die Gesamtreaktion ruhend erscheint, also keine Veränderungen erkennbar sind); Gleichgewicht (Physik), beschreibt in Physik, Chemie, Biologie die Ausgeglichenheit aller Potentiale und Flüsse in einem gegebenen System einschließlich eventueller Zu- oder Abflüsse eines offenen Systems
jämvikt
u

Jämvikt är ett begrepp inom bland annat mekanik och kemi. Ett system sägs vara i jämvikt när de förändrande processer som finns (krafter, kemiska reaktioner etc) förhåller sig till varandra på ett sådant sätt att systemet förblir oförändrat med tiden.
chemi, physSubstantiv
Nominallohn m -löhne
pl

Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von Inflation oder Deflation nicht berücksichtigt werden.
nominallön en -er
nominallön är den lön man får i pengar
wirtsSubstantiv
Gentrifizierung
f

ein aus der Stadtsoziologie kommender Begriff, der einen bestimmten sozioökonomischen Umstrukturierungsprozess urbaner Quartiere beschreibt. Dabei geht es um die soziokulturellen und immobilienwirtschaftlichen Veränderungen in ursprünglich preisgünstigen Stadtvierteln, in denen Immobilien zunehmend von wohlhabenderen Eigentümern und Mietern belegt und baulich aufgewertet werden und in denen in diesem Zuge Gruppen mit einem niedrigeren Sozialstatus ersetzt oder verdrängt werden.
gentrifiering
u

ett begrepp inom stadsplanering och byggnadshistoria som betecknar en social statushöjning av ett område
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 1:42:17
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken