pauker.at

Spanisch Deutsch (Flammen-)Rückschlag

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Rückschlag
m
chubasco
m

(revés)
Substantiv
Rückschlag
m
retroceso
m
Substantiv
Flammen
f, pl
llamas
f, pl
Substantiv
die alles verzehrenden Flammen la voracidad de las llamas
haushohe Flammen llamas altísimas
Rückschlag
m
contratiempo
m
Substantiv
Rückschlag
m
coscorrón
m

(contratiempo)
Substantiv
Rückschlag
m
bache
m

(figürlich für: Krise)
Substantiv
Rückschlag
m

(von Plänen, Projekten)
percance
m

(de planes, proyectos)
Substantiv
Rückschlag
m
revés
m

(infortunio)
Substantiv
Rückschlag
m
borrasca
f

(contratiempo)
Substantiv
Rückschlag
m
tropiezo
m

(revés)
Substantiv
in Flammen stehen arderVerb
einen Rückschlag erleiden llevarse un coscorrón
einen Rückschlag erleiden sufrir un percance
einen Rückschlag erleiden tener un percance
einen Rückschlag erleiden darse un coscorrón
schlagen (Flammen) salir (aus -> por)Verb
den Feuerwehrleuten schlugen hohe Flammen entgegen los bomberos se enfrentaban a grandes llamas
das Haus wurde ein Opfer der Flammen las llamas hicieron presa en la casa
die Feuerwehrleute retteten die Leute vor den Flammen los bomberos salvaron a la gente de las llamas
für die internationale Menschenrechtsbewegung ist dies ein herber Rückschlag para el movimiento internacional de los derechos humanos, este es un grave retrocesounbestimmt
der Wald wurde durch die Flammen zerstört las llamas abrasaron el bosque
Eine Gruppe f Feuerwehrleute bekämpft die Flammen f, pl un grupo de bomberos atacan las llamas
den Flammen zum Opfer fallen (wörtl.: Nahrung für die Flammen sein) ser pasto de las llamasRedewendung
wenn du den Bart deines Nachbarn in Flammen siehst, dann weiche deinen (in Wasser) ein
(span. Sprichwort)

Dieses spanische Sprichwort rät uns, aus den Fehlern der anderen zu lernen, anstatt sie selbst zu machen.
cuando la barba de tu vecino veas quemar, ¡ pon la tuya a remojar !
(refrán, proverbio)
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 8:07:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken