pauker.at

Spanisch Deutsch Kriechtiere

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. zoolo Nashornviper
f

Reptilien, Kriechtiere
víbora f rinocerontezooloSubstantiv
Dekl. zoolo Diamantklapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f de cascabel de espalda de diamantezooloSubstantiv
Dekl. zoolo Diamantklapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
crótalo m diamantinozooloSubstantiv
Dekl. zoolo Schlingnatter
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
serpiente f lisa europeazooloSubstantiv
Dekl. zoolo Schlingnatter
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
culebra f lisa europeazooloSubstantiv
Dekl. Kriechtier
n
reptil
m
Substantiv
Dekl. Kriechtier
n
reptante m
f
Substantiv
Dekl. zoolo Riesenbuntwaran
m

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
lagarto m monitor colorido gigantezooloSubstantiv
Dekl. zoolo Riesenwaran
m

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
lagarto m monitor gigantezooloSubstantiv
Dekl. zoolo Buntwaran
m

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
lagarto m monitor coloridozooloSubstantiv
zoolo Flugdrache
m

Reptilien; Echsen; Kriechtiere

Der Gemeine Flugdrache, wissenschaftlicher Name: Draco volans, ist ein Schuppenkriechtier aus der Familie der Agame in den tropischen Regenwäldern Südostasiens. Diese Art der Flugdrachen (Draco) ist verbreitet in Hinterindien, auf Sumatra, Java und Borneo. Gelegentlich ist sie auch in Sekundärwäldern und Plantagen anzutreffen.
dragón
m
zooloSubstantiv
zoolo Felsen-Schildechse
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
gerrosaurio
m
zooloSubstantiv
zoolo Blindschleiche
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f de vidriozooloSubstantiv
zoolo Grubenotter
f

Reptilien, Kriechtiere

Die Grubenottern stellen eine Unterfamilie der Vipern dar. Der deutsche Name bezieht sich auf die bei allen Arten der Unterfamilie vorhandenen paarigen wärmeempfindlichen Grubenorgane am vorderen Oberkiefer, die den Schlangen ein dreidimensionales Wärmebild vermitteln. Dadurch können sie auch bei Dunkelheit warmblütige Beutetiere wahrnehmen.
víbora f de cascabelzooloSubstantiv
zoolo Kobra f, Brillenschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
cobra
f
zooloSubstantiv
Natter
f

Reptilien, Kriechtiere

(In Deutschland, Schweiz und Österreich kommen sechs Natterarten vor. Die Äskulapnatter, die Schlingnatter und die Gelbgrüne Zornnatter gehören zu den Eigentlichen Nattern. Die Ringelnatter, die Würfelnatter und die Vipernatter gehören zu den Wassernattern. Die meisten Nattern besitzen weder hohle noch gefurchte Giftzähne. Bei einigen Arten, zum Beispiel bei der Ringelnatter, befindet sich im Speichel ein sehr schwaches Gift, das kleine Beutetiere lähmen kann, jedoch vermutlich in erster Linie der Vorverdauung dient.)
culebra
f
Substantiv
zoolo Korallenschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
coralillo
m
zooloSubstantiv
zoolo Brillenschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f de anteojoszooloSubstantiv
zoolo Grubenotter
f

Reptilien, Kriechtiere
yarará
f

(in Südamerika)
zooloSubstantiv
zoolo Pythonschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f pitónzooloSubstantiv
zoolo Hufeisennatter
f

Reptilien, Kriechtiere
culebra f de herradurazooloSubstantiv
zoolo Ringelnatter
f

Reptilien, Kriechtiere

Ringelnattern gehören zur Familie der Nattern und damit zu den Kriechtieren oder Reptilien. Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlange. Das Reptil mit den zwei typischen halbmondförmigen hellen Flecken hinter dem Kopf ist für Menschen völlig harmlos.
culebrilla f de aguazooloSubstantiv
zoolo Ringelnatter
f

Reptilien, Kriechtiere

Ringelnattern gehören zur Familie der Nattern und damit zu den Kriechtieren oder Reptilien. Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlange. Das Reptil mit den zwei typischen halbmondförmigen hellen Flecken hinter dem Kopf ist für Menschen völlig harmlos.
serpiente f de collarzooloSubstantiv
zoolo Python m, Pythonschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
pitón
m
zooloSubstantiv
zoolo Seeschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f de marzooloSubstantiv
zoolo Blindschleiche
f

Reptilien, Kriechtiere
culebra f ciegazooloSubstantiv
zoolo Äskulapschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
culebra f de EsculapiozooloSubstantiv
zoolo Grubenotter
f

Reptilien, Kriechtiere
víbora f de la cruzzooloSubstantiv
zoolo Anakonda
f

Reptilien, Kriechtiere

Anakondas leben zumeist in Sumpflandschaften oder sie sind in Bach- und Flussläufen zu finden. In Brasilien sind sie über das ganze Land verbreitet, wo sie bis in Großstadtnähe (z. B. São Paulo) vorkommen. Ihre Beute besteht aus Nagetieren, Vögeln, kleineren Schildkröten, Wasserschweinen sowie Kaimanen bis zu mittlerer Größe. Ebenfalls einen großen Anteil ihrer Ernährung machen Fische bis hin zu gepanzerten Welsen aus.
anaconda
f
zooloSubstantiv
zoolo Diamant-Klapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
diamantina
f
zooloSubstantiv
zoolo Klapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
crótalo
m
zooloSubstantiv
zoolo Indigonatter
f

Reptilien, Kriechtiere

Die Östliche Indigonatter ist eine ungiftige amerikanische Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae). Die Art gilt als die längste Schlange der USA und wurde 1842 von dem US-amerikanischen Zoologen John Edwards Holbrook erstbeschrieben. Sie ist nach James Hamilton Couper benannt, der Exemplare zur Beschreibung der Art sammelte. Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stliche_Indigonatter
serpiente f índigozooloSubstantiv
zoolo Eidechse f, Mauereidechse
f

Reptilien, Kriechtiere
lagartija
f
zooloSubstantiv
zoolo Sumpfotter
m

Reptilien, Kriechtiere

(Die Sumpfotter hat ein weißes Maul und ist kleiner als die Fischotter)
visón
m
zooloSubstantiv
zoolo Eidechse
f

Reptilien, Kriechtiere
sargantana
f

(regional)
zooloSubstantiv
zoolo Eidechse
f

Reptilien, Kriechtiere
fardacho
m
zooloSubstantiv
zoolo Königskobra
f

Reptilien, Kriechtiere

(Die Königskobra ist die größte Giftschlange der Erde (Länge bis zu 6 Meter). Bisse dieser Art verlaufen sehr oft tödlich und sind selbst bei schneller medizinischer Versorgung sehr gefährlich.)
cobra f realzooloSubstantiv
zoolo Würfelnatter
f

Reptilien, Kriechtiere

Die Würfelnatter ist eine ungiftige, für den Menschen harmlose eurasische Schlange aus der Familie der Nattern. Das Verbreitungsgebiet der Art liegt in Teilen Mittel-, Süd- und Südosteuropas sowie West- und Mittelasiens. Es umfasst unter anderem Italien, Ost- und Südostösterreich, die gesamte Balkanhalbinsel, den Raum rund um das Schwarze Meer sowie das Kaspische Meer und erreicht im Osten den Westrand Chinas.
culebra f teseladazooloSubstantiv
zoolo Afrikanische Eierschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f devoradora de huevoszooloSubstantiv
zoolo Kreuzotter
f

Reptilien, Kriechtiere

Die Kreuzotter (Vipera berus) ist in Mitteleuropa die häufigste Giftschlange.
víbora f comúnzooloSubstantiv
zoolo Indische Eierschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f devoradora de huevos asiáticazooloSubstantiv
zoolo Viper f, Otter
f

Reptilien, Kriechtiere
víbora
f
zooloSubstantiv
zoolo Waldeidechse f, Mooreidechse
f

Reptilien, Kriechtiere
lagartija f de turberazooloSubstantiv
zoolo Klapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
serpiente f de cascabelzooloSubstantiv
zoolo Klapperschlange
f

Reptilien, Kriechtiere
culebra f de cascabelzooloSubstantiv
zoolo Rautenkrokodil n, Kubakrokodil
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere

Rautenkrokodil ist ein Vertreter aus der Familie der Echten Krokodile. Es gilt als eine der aggressivsten Arten überhaupt. Als Endemit ist das Verbreitungsgebiet der Kubakrokodile auf die Insel Kuba beschränkt. Hier findet man sie nur noch im Gebiet der Sümpfe der Zapata-Halbinsel sowie auf der Isla de la Juventud.
cocodrilo m cubanozooloSubstantiv
Flugsaurier
m

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
reptil m voladorSubstantiv
zoolo Iguana
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
iguana
f
zooloSubstantiv
zoolo Vipernnatter
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
culebra f viperinazooloSubstantiv
zoolo Meerechse
f

Reptilien, Echsen, Kriechtiere
iguana f marinazooloSubstantiv
zoolo Kaiman
m

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
lagarto
m

(in Lateinamerika)
zooloSubstantiv
zoolo ( auch: fig ) Chamäleon
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
camaleón
m
fig, zooloSubstantiv
zoolo Krokodil
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere

Krokodile sind Echsen und eine der ältesten Tiergruppen: Sie existieren seit rund 230 Millionen Jahren. Die Ordnung der Krokodile besteht aus drei Familien: den Gavialen, den Echten Krokodilen und den Alligatoren, zu denen auch die Kaimane gehören. Krokodile legen wie alle Echsen Eier. Liegt die Temperatur unter 30 Grad Celsius, entwickeln sich in den Eiern Weibchen. Liegt sie bei etwa 34 Grad Celsius, entstehen Männchen.
cocodrilo
m
zooloSubstantiv
zoolo Salzwasserkrokodil n, Leistenkrokodil
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
cocodrilo m de agua saladazooloSubstantiv
zoolo Salzwasserkrokodil n, Leistenkrokodil
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
cocodrilo m de estuariozooloSubstantiv
zoolo Eidechse
f

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
lagarto
m
zooloSubstantiv
zoolo Gavial
m

Reptilien; Echsen; Kriechtiere

(Gaviale sind eine Familie der Krokodile. Das Maul von Gavialen, die sich auf Fische als Nahrungsquelle spezialisiert haben, ist extrem lang und schmal.)
gavial
m
zooloSubstantiv
zoolo Kaiman
m

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
caimán
m
zooloSubstantiv
zoolo Salzwasserkrokodil n, Leistenkrokodil
n

Reptilien; Echsen; Kriechtiere
cocodrilo m marinozooloSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 10:32:49
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken