pauker.at

Spanisch Deutsch aufschieben; ... schieben

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
aufschieben rezagar
(suspender, postergar)
Verb
schieben (bewegen) empujar; infor (Maus) arrastrar; (stecken in) meter en; (handeln ugs fam ) traficar (con)inforVerb
schieben empujarVerb
aufschieben
(Termin)
prorrogarVerb
schieben impulsar
(empujar)
Verb
aufschieben retardarVerb
aufschieben diferirVerb
aufschieben
(Entscheidung)
aplazar
(decisión)
Verb
fig, ugs eine Nummer schieben echar un polvofigRedewendung
verschieben, aufschieben
(zeitlich)
Konjugieren demorarVerb
aufschieben
dilatar {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. dilatarse {refl.}: a) sich (aus)dehnen, sich (aus)weiten, sich blähen; b) weitschweifig werden, sich verbreiten; c) sich aufhalten {fig.} IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern
dilatar Verb
schieben, fortschieben impeler
(empujar)
Verb
sich schieben reflexiv atravesarVerb
verschieben, aufschieben postergar
(aplazar)
Verb
aufschieben, hinausschieben emperezar
(retardar)
Verb
ugs Kohldampf schieben pasar hambreRedewendung
fig - jmdm. die Schuld in die Schuhe schieben cargar a alguien con las culpasfigRedewendung
fig - etwas auf die lange Bank schieben darle largas a algofigRedewendung
fig in die Schuhe schieben
(Schuld)
endilgar
(umgangssprachl.)

(culpa)
figVerb
das Motorrad schieben und rangieren empujar y maniobrar con la moto
Hunger lässt sich nicht aufschieben. El hambre no espera.
sich in den Vordergrund schieben [od. drängen] estar siempre en primera fila
verzögern; verspäten, Verspätung haben; (Uhren) zurückstellen; hinausschieben, aufschieben retrasarVerb
eine Entscheidung auf unbestimmte Zeit [bis zum Sommer] aufschieben aplazar una decisión por tiempo indefinido [hasta el verano]
jmdm. die Schuld geben, fig - jmdm. etwas in die Schuhe schieben echar la culpa a alguienfigRedewendung
fig - jmdm. etwas in die Schuhe schieben (wörtl.: jmdm. das Büßerhemd umhängen) colgarle a alguien el sambenitofigRedewendung
damit er es auf die verrückte Katie schieben kann, die praktischerweise vermisst wird así culpa a Katie, una chica loca que está convenientemente desaparecidaunbestimmt
wie heißt "autobús" (Omnibus) auf Deutsch?: "steigen Sie ein schieben Sie hinein drängeln Sie hinaus steigen Sie aus"
(Scherzfrage)
¿cómo se dice autobús en alemán?: "suban empujen estrujen bajen"
(pregunta chistosa) ― Was den Menschen, die nicht Deutsch sprechen, am Klang der deutschen Sprache auffällt, sind die vielen ch-Laute und die Häufigkeit der Endung(en).
sich blähen reflexiv
dilatar {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. dilatarse {refl.}: a) sich (aus)dehnen, sich (aus)weiten, sich blähen; b) weitschweifig werden, sich verbreiten; c) sich aufhalten {fig.} IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern;
dilatarse Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 12:15:43
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken