pauker.at

Persisch Deutsch Kopfs/Kopfes

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPersischKategorieTyp
auf den Kopf gestellt zīr-o zabar ﺯﻳﺭ ﺯﺑﺭRedewendung
umgestülpt, auf dem Kopf (gestellt)
Synonym:1. auf dem Kopf (gestellt)
2. umgestülpft, verkehrt / verdreht herum, umgekehrt
vāžgūn
vāžgūn, vāžgūne
Synonym:1. vāžgūn, sar-negūn, sar-ā-zīr
2. vāžgūn, vārūne
Adjektiv, Adverb
ihm rauchte der Kopf
dem Mann rauchte der Kopf
mardak-rā dūd az sar beraft
Auf jedem Kopf passt ein Deckel.
In Klammern die Angabe wenn x = kh wäre (für die jenigen, die es so schreiben)
Xodâ daro taxte beham jur mikonad.
(Khodâ daro takhte râ beham jur mikonad). (خدا در و تخته را به هم جور میکند)
Redewendung
auf den Kopf stellen fig.
vāžgūn šodan [vâzgûn shodan]
vāžgūn šodan fig. Verb
umgekehrt, umgedreht, umgestülpft, auf dem Kopf, verkehrt, drunter und drüber fig. vārūne ﻭاﺭﻭﻧﻪAdjektiv
Dekl. Kopf Köpfe
f
Synonym:1. Kopf (Körperteil des Menschen)
2. Kopf (Einzelperson einer Gruppe von Menschen)
sar سر
Synonym:1. sar {Plural: sarhâ}
2. sar {Plural: sarân}
Substantiv
Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.
Grammatikalisch eigentlich am Kopf, hier aber vom Kopf (Fisch nimmt man beim Angeln aus dem Wasser nach Bauernregel, schlägt man den Kopf ein, der Teil, der als erstes tot ist, fängt nach der Bauernregel norddt. auch schneller an zu verwesen, insofern beißt sich der Geruch nach unten durch und wiederum andere sagen beim Kopf, da diese ganz andere Assoziierung haben)
Mâhi az sar gande gardad ney ze dom.Redewendung
Dekl. Seite -n
f

Seite: (hier) a.) Partie des menschlichen Körpers, die als fließender Übergang zwischen seiner vorderen und hinteren Fläche in Längsrichtung von Kopf bis Fuß verläuft; b.) Partie des menschlichen Oberkörpers, die als fließender Übergang zwischen Brust und Rücken in Längsrichtung zwischen Hüfte und Achsel verläuft; Teil, der über den Hüften und unter den Rippen liegt c.) Flanke allg., {milit.} Flanke, Flügel
Beispiel:1. Seite an Seite
Synonym:2. bei, neben, nebeneinander {Adv.}
1. Flanke (beim Menschen)
pahlū پهلو
pahlū پهلو: a.) -c)
Beispiel:1. pahlū be pahlū
Synonym:2. pahlū پهلو {Adv.}
1. pahlū پهلو
Substantiv
der Mann war in seinen Grundfesten erschüttert
wörtlich: ihm (dem Mann) rauchte der Kopf
mardak-rā dūd az sar beraftRedewendung
Dekl. Weise -n
m

I. Weise {m} II. {Adjektiv} weise (Kopf und Herz betreffend; dānā-del ﺩاﻧﺎ ﺫﻝ
dānā-del ﺩاﻧﺎ ﺫﻝSubstantiv
Dekl. Känguru -s
n

Känguru: (besonders in Australien heimisches) Beuteltier mit kleinem Kopf, langem Schwanz, kurzen Vorderbeinen und langen, kräftigen Hinterbeinen, auf denen es sich hüpfend fortbewegt; Herkunft: englisch kangaroo, aus einer Sprache der Ureinwohner Australiens
kângoro کانگوروSubstantiv
Dekl. Seepferd, das Seepferdchen -e, -
n

Seepferd, das Seepferdchen: im Meer lebender) meist in aufrechter Haltung schwimmender kleiner Fisch, dessen mit kleinen knöchernen Plättchen bedeckter, bizarr geformter Körper mit dem nach vorn geneigten Kopf an ein Pferd erinnert; {Zoologie} Hippocampus:
asb-e daryâyi اسب دریاییSubstantiv
Dekl. Haar (ein Haar) -e
n

I. Haar {n}, Wolle {f}, Strich (beim Haar) II. Sprung {m}, Riss {m}; mū(y) مو(ﻯ) Haar: 1. beim Menschenauf der Haut [dicht] wachsendes, feines, fadenförmiges Gebilde aus Hornsubstanz 2. a. die Gesamtheit der Haare auf dem Kopf des Menschen; das Kopfhaar
Synonym:Haar (nicht das Kopfhaar gemeint) Höhenzug in Westfalen mit dem Namen: Haar
mū(y) مو(ﻯ)
Synonym:--
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 6:52:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FA) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken