pauker.at

Französisch Deutsch mechanische Schalter

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Schalter -
m

Laden, Verkauf
comptoir
m

magasin
Substantiv
Dekl. mechanischer Schalter -
m
appareil mécanique de connexion
m
technSubstantiv
Dekl. mechanische Zeitkonstante -n
f

eines Anzeigeinstrumentes
constante de temps mécanique
f

d'un appareil indicateur
elektriz.Substantiv
Schalter
m
guichet
m
Substantiv
Dekl. mechanisches Schaltgerät
n
appareil mécanique de connexion
m
technSubstantiv
Dekl. mechanischer Stoß ... Stöße
m
choc mécanique
m
Substantiv
mechanische Eigenschaft
f
propriété mécanique
f
Substantiv
zweiteiliger Schalter -
m
connecteur en deux parties
m
technSubstantiv
mechanische Punktabweichung
f
excentrage mécanique du spot
m
Substantiv
mechanische Rückführung
f
asservissement mécanique
m
Substantiv
mechanische Winde
f
vérin mécanique
m
Bauw.Substantiv
mechanische Webstühle machines à tisser mécaniques
mechanische Lebensdauer
f
endurance mécanique
f
Substantiv
mechanische Steuerungseinheit
f
élément de réglage mécanique
m
Substantiv
mechanische Endbegrenzung
f
fin de course mécanique
f
Substantiv
mechanische Klingel -n
f
sonnerie mécanique
f
Substantiv
mechanische Steuerung -en
f
commande mécanique
m
Substantiv
mechanische Steuerungseinheit -en
f
élément de réglage mécanique -s
m
elektriz.Substantiv
mechanische Bruchkraft
f
charge de rupture mécanique
f
elektriz.Substantiv
Dekl. mechanisches Schaltgerät mit bedingter Auslösung -e
n
appareil mécanique de connexion à déclenchement conditionné
m
Substantiv
Dekl. Not-Aus-Schalter -
m
coffret arrêt d'urgence vide
m
technSubstantiv
zum Schalter gehen va au guichet
mechanische Dichtung Typ K
f
joint K mécanique
m
Bauw.Substantiv
Dekl. mechanische Steuerung und Regelung -en
f

Eisenbahn
commande mécanique -s mécaniques
f

chemin de fer
technSubstantiv
Dekl. Vier-Schalter-Ringsammelschienen-Station -en
f
poste à jeu de barres en anneau à quatre appareils de coupure
m
elektriz.Substantiv
(am Schalter) Schlange stehen faire la queue (au guichet)
Dekl. Drei-Schalter-Ringsammelschienen-Station mit Umgehung -en
f
poste à jeu de barres en anneau à trois appareils de coupure avec shuntage
m
elektriz.Substantiv
Dekl. Vier-Schalter-Ringsammelschienen-Station mit zusätzlicher Längstrennung -en
f
poste à jeu de barres en anneau à quatre appareils de coupure avec sectionneurs de sectionnement
m
elektriz.Substantiv
Angestellter am Schalter / Kasse
m

guichetier {m}: I. Angestellter am Schalter / Kasse {m};
guichetier
m
Substantiv
Schalter Bank, Post
m

guichet {banque}, {poste} {m}: I. Schalter {Bank}, {Post} {m};
guichet banque, poste
m
allgSubstantiv
Angestellte am Schalter / Kasse -n
f

guichetier {m}: I. Angestellte am Schalter / Kasse, weiblicher Person zu Angestellter am Schalter / Kasse {m};
guichetière
f
Substantiv
So wird im Laufe der Zeit holzbasierendes Zubehör für mechanische Webstühle in das Produktionsprogramm aufgenommen.www.kloecker-gmbh.com Comme ça, des accessoires sur la base du bois pour des machines à tisser mécaniques désormais font parties de la gamme de production.www.kloecker-gmbh.com
Dies wiederum hat zur Folge, dass der mechanische Widerstand noch höher wird. Dadurch wird das Wurzelwerk noch flacher ein Teufelskreis.www.admin.ch La résistance mécanique en devient donc encore plus élevée et le système racinaire encore plus plat c’est un véritable cercle vicieux.www.admin.ch
Am Schalter wurden letztes Jahr 146 Millionen Einzahlungen und 20 Millionen Auszahlungen abgewickelt. Dies entspricht einem Rückgang der Bargeld-Transaktionen im Berichtsjahr um 5,7 Prozent.www.admin.ch L’an dernier, 146 millions de virements et 20 millions de retraits ont été effectués au guichet, soit un recul des transactions en espèces 5.7%.www.admin.ch
Dekl. Schalter -
m
bouton (électrique)
m
Substantiv
Dekl. Schalter -
m
coupleur
m
Substantiv
Dekl. Schalter -
m
interrupteurSubstantiv
Dekl. Schalter -
m

commutateur {m}: I. {Elektrotechnik}Kommutator {m} / Stromwender {m}; II. Schalter {m};
commutateur -s
m
Substantiv
Dekl. Erosion -en
f

érosion {f}: I. Erosion {f} / zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, von Eis und Wind an der Erdoberfläche; II. Erosion {f} / Gewebeschaden {m} an der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute, z. B. durch Abschürfung hervorgerufen; III. {Technik} Erosion {f} / mechanische Zerstörung feuerfester Baustoffe;
érosion
f
mediz, geolo, technSubstantiv
Dekl. Gewebeschaden ...schäden
m

érosion {f}: I. Erosion {f} / zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, von Eis und Wind an der Erdoberfläche; II. Erosion {f} / Gewebeschaden {m} an der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute, z. B. durch Abschürfung hervorgerufen; III. {Technik} Erosion {f} / mechanische Zerstörung feuerfester Baustoffe

;
érosion
f
medizSubstantiv
Dekl. Kompression -en
f

compression {f}: I. Kompression {f} / Zusammendrückung {f}, das Zusammendrücken; II. {Physik} Kompression {f} / Zusammenpressung {f}, von Gasen, Dämpfen; III. {Medizin} Kompression {f} / a) Zusammenquetschen, Quetschung eines Körperorgans oder einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanische Abdrückung eines Gefäßes; IV. {Skisport} Kompression {f} / Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird;
compression
f
mediz, phys, sport, allgSubstantiv
Dekl. Zusammendrückung, das Zusammendrücken -en; --
f

compression {f}: I. Kompression {f} / Zusammendrückung {f}, das Zusammendrücken; II. {Physik} Kompression {f} / Zusammenpressung {f}, von Gasen, Dämpfen; III. {Medizin} Kompression {f} / a) Zusammenquetschen, Quetschung eines Körperorgans oder einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanische Abdrückung eines Gefäßes; IV. {Skisport} Kompression {f} / Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird;
compression
f
Substantiv
Dekl. Zusammenpressung, das Zusammenpressen -en; --
f

compression {f}: I. Kompression {f} / Zusammendrückung {f}, das Zusammendrücken; II. {Physik} Kompression {f} / Zusammenpressung {f}, von Gasen, Dämpfen; III. {Medizin} Kompression {f} / a) Zusammenquetschen, Quetschung eines Körperorgans oder einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanische Abdrückung eines Gefäßes; IV. {Skisport} Kompression {f} / Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird;
compression
f
Substantiv
Dekl. Quetschung, das Quetschen -en
f

compression {f}: I. Kompression {f} / Zusammendrückung {f}, das Zusammendrücken; II. {Physik} Kompression {f} / Zusammenpressung {f}, von Gasen, Dämpfen; III. {Medizin} Kompression {f} / a) Zusammenquetschen, Quetschung eines Körperorgans oder einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanische Abdrückung eines Gefäßes; IV. {Skisport} Kompression {f} / Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird;
compression
f
Substantiv
Dekl. Abdrückung, das Abdrücken -en; --
f

compression {f}: I. Kompression {f} / Zusammendrückung {f}, das Zusammendrücken; II. {Physik} Kompression {f} / Zusammenpressung {f}, von Gasen, Dämpfen; III. {Medizin} Kompression {f} / a) Zusammenquetschen, Quetschung eines Körperorgans oder einer Körperstelle durch mechanische Einwirkung; b) mechanische Abdrückung eines Gefäßes; IV. {Skisport} Kompression {f} / Teil einer Abfahrtsstrecke, bei dem der aus einem Steilhang kommende Fahrer in ein flaches Teilstück hineingepresst wird;
compression
f
Substantiv
Dekl. Ventil -e
n

ventilé {m}: I. {allg.} Ventil {n} / Absperr-, Steuervorrichtung für das Einlassen, Auslassen oder Duchlassen von Gasen oder Flüssigkeiten an Leitungen; II. {Musikinstrumente} Ventil {n} / bewegliche Klappe {f} bei der Orgel, durch die die Windzufuhr geregelt wird; b) mechanische Vorrichtung bei Blechinstrumenten zur Erzeugung der vollständigen Tonskala;
ventilé
m
musik, allgSubstantiv
Dekl. Erosion -en
f

érosion {f}: I. {entstellt, abwertend, ins Gegenteil umgekehrt} Erosion {f} / das Zersetzen, Zerfallen, Zerstören, Zerstörung {f}, Zerfall {m}, Zerstörung {f} (eines Hauptbestandteiles, Wesen, E gleich die Art / Wesen / Quelle, Ursprung, ro = der Weg nach / hinfort zu …, sion im Sein (ist) / Machen / Tun zu der Unnatur, der Weg weg von der Quelle E); II. {Geologie} Erosion {f} / zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, von Eis und Wind an der Erdoberfläche; III. {Medizin} Erosion {f} / Gewebeschaden {m} an der Oberfläche der Haut und der Schleimhäute, zum Beispiel durch Abschürfung hervorgerufen; IV. {Technik} Erosion {f} / mechanische Zerstörung feuerfester Baustoffe;
érosion
f
mediz, geolo, techn, allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. Stromwender -
m

commutateur {m}: I. {Elektrotechnik}Kommutator {m} / Stromwender {m}; II. Schalter {m};
commutateur -s
m
elekt, Fachspr.Substantiv
Mechanorezeptoren
f

mécanorécepteurs {Plural; m}: I. {Biologie} Mechanorezeptoren {Plural; f} / mechanische Sinne;
mécanorécepteurs
m
bioloSubstantiv
Dekl. Kommutator -en
m

commutateur {m}: I. {Elektrotechnik}Kommutator {m} / Stromwender {m}; II. Schalter {m};
commutateur -s
m
elekt, allg, Fachspr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 14:25:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken