pauker.at

Manx Deutsch eine Sitzung abhalten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
ersuchen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen
aghiney
VN: aghiney
Verb
bitten
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen
aghiney
VN: aghiney
Verb
ansuchen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen
aghiney
VN: aghiney
Verb
schriftlich einkommen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen
aghiney
VN: aghiney
Verb
eine Bittschrift einreichen
english: petition (verb): I. bitten, ersuchen, ansuchen, schriftlich einkommen; eine Bittschrift einreichen
aghiney
VN: aghiney
Verb
eine Sitzung abhalten, Sitzung halten
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen intransitiv
english: bruise (verb): I. {v/t} (Körpterteil) quetschen; (Früchte) anstoßen; II. zerstampfen, schroten; III. {v/i} eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen;
broill
VN: broilley
Verb
anstoßen Früchte transitiv
english: bruise (verb): I. {v/t} (Körpterteil) quetschen; (Früchte) anstoßen; II. zerstampfen, schroten; III. {v/i} eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen;
broill
VN: broilley
Verb
zerstampfen transitiv
english: bruise (verb): I. {v/t} (Körpterteil) quetschen; (Früchte) anstoßen; II. zerstampfen, schroten; III. {v/i} eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen;
broill
VN: broilley
Verb
quetschen Körperteil
english: bruise (verb): I. {v/t} (Körpterteil) quetschen; (Früchte) anstoßen; II. zerstampfen, schroten; III. {v/i} eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen;
broill
VN: broilley
Verb
schroten transitiv
english: bruise (verb): I. {v/t} (Körpterteil) quetschen; (Früchte) anstoßen; II. zerstampfen, schroten; III. {v/i} eine Quetschung oder einen blauen Fleck bekommen;
broill
VN: broilley
Verb
Konjugieren sitzen
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
sich setzen
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
sitzen auf Dativ
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
passen sitzen Kleidung
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
brüten Henne
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
tagen
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
sich setzen
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
gut zu Gesicht stehen
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie figVerb
einen Sitz (inne)haben
english: sit (verb): I. {v/i} sitzen; II. sich setzen; III. (Henne) sitzen, brüten; IV. Sitzung abhalten, tagen; V. sit (on): beraten (über [Akkusativ]); (einen Fall) untersuchen; VI. sitzen, einen Sitz (inne)haben; VII. {figürlich jmdm. gut ect.) zu Gesicht stehen, (Kleidung) sitzen, passen; VIII. sit o.s. / sich setzen; IX. sitzen auf [Dativ]: sit a horse well / gut zu Pferde sitzen;
soie Verb
zertrümmern
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie; Prät.: stroie
Verb
töten
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie, Prät.: stroie
Verb
vernichten
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie; Prät.: stroie
Verb
zerstören
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie Verb
schützen vor Dativ transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
jmdn. verteidigen transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd recht, jur, Komm., Verbrechersynd., Fiktion, Manipul. Prakt.Verb
rechtfertigen verteidigen transitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
figVerb
verteidigen
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
vernichten
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie Verb
unbrauchbar machen
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie; Prät.: stroie
Verb
vertilgen
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie, Prät.: stroie
Verb
zunichte machen
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie; Prät. stroie
Verb
Konjugieren laufen Kolben
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt auto, technVerb
Konjugieren reisen
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt Verb
sich hin- und herbewegen
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt
VN: troailt
Verb
etw. ruinieren
english: destroy (verb): I. zerstören, vernichten; II. zertrümmern, Gebäude, etc. niederreißen; III. (etwas) ruinieren, unbrauchbar machen; IV. (jmdn., eine Armee) vernichten; (Insekten, etc.) vertilgen; V. töten; VI. zunichte machen; {Militär, Schifffahrt} destroyer / Zerstörer {m};
stroie
VN: stroie; Prät.: stroie
Verb
sich bewegen
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt
VN: troailt
auto, phys, astroVerb
bereisen transitiv
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt Verb
schützen, wahren
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
Verb
sich auf eine Klage einlassen intransitiv
english: defend (verb): I. {v/t} (from / against) verteidigen (gegen), schützen vor [Dativ]; II. {figürlich, Fiktion} (Meinung, etc.) verteidigen, rechtfertigen; III. {Jura / Fiktion / Verwaltungssprache} a) jmdn. verteidigen; b) sich auf eine Klage einlassen; IV. (Rechte /Fiktion) schützen, wahren;
cadd
VN: caddey
recht, jur, Verbrechersynd., Fiktion, Manipul. Prakt.Verb
zurücklegen Strecke transitiv
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt
VN: troailt
Verb
eine Reise machen
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt
VN: troailt
Verb
die Strafe erlassen transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon
VN: pardooney
Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
vergeben Schuld transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon
VN: pardooney
Verb
verzeihen jmdn. oder eine Sache transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon
VN: pardooney
Verb
Konjugieren entschuldigen jmdn. oder eine Sache transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon
VN: pardooney
Verb
schweifen, wandern Blick, etc.
english: travail (verb): I. {v/i} reisen, eine Reise machen; II. {Astronomie, Physik, Auto, etc.} sich bewegen; sich fortpflanzen; III. {Technik, Handwerk} sich (hin- und her)bewegen, laufen (Kolben); IV. {figürlich} schweifen, wandern (Blick, etc.); V. {v/t} bereisen, (Strecke) zurücklegen;
troailt figVerb
begnadigen transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
das Leben schenken transitiv
english: pardon (verb): I. {v/t} (jmdn. oder eine Sache) verzeihen, (jmdn. oder etw.) entschuldigen; II. (Schuld) vergeben; III. (jmdm.) das Leben schenken, (jmdm.) die Strafe erlassen; jmdn. begnadigen; IV. {s} Verzeihung {f}; V. Vergebung {f}; {Religion rk Kirche} Ablass {m}; {Jura} Begnadigung {f}, Straferlass {m};
pardoon
VN: pardooney
Verb
aufzeichnen transitiv
english: write (verb): I. {v/t} etwas schreiben; II. aufschreiben, niederschreiben, schriftlich niederliegen, notieren, aufzeichnen; III. (Scheck etc.) ausschreiben, ausfüllen; IV. (Papier etc.) voll schreiben; V. (jmdm. etwas) schreiben, schriftlich mitteilen; VI. eine CD brennen, überschreiben; VII. sich bezeichnen als; VIII. {v/i} schreiben; IX. schreiben, schriftstellern; X. schriftliche Mitteilung machen;
screeu Verb
Konjugieren schreiben intransitiv
english: write (verb): I. {v/t} etwas schreiben; II. aufschreiben, niederschreiben, schriftlich niederliegen, notieren, aufzeichnen; III. (Scheck etc.) ausschreiben, ausfüllen; IV. (Papier etc.) voll schreiben; V. (jmdm. etwas) schreiben, schriftlich mitteilen; VI. eine CD brennen, überschreiben; VII. sich bezeichnen als; VIII. {v/i} schreiben; IX. schreiben, schriftstellern; X. schriftliche Mitteilung machen;
screeu
VN: screeu
Verb
auftreten intransitiv
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
gaght
VN: gaghtey
Theat.Verb
Konjugieren schreiben
english: write (verb): I. {v/t} etwas schreiben; II. aufschreiben, niederschreiben, schriftlich niederliegen, notieren, aufzeichnen; III. (Scheck etc.) ausschreiben, ausfüllen; IV. (Papier etc.) voll schreiben; V. (jmdm. etwas) schreiben, schriftlich mitteilen; VI. eine CD brennen, überschreiben; VII. sich bezeichnen als; VIII. {v/i} schreiben; IX. schreiben, schriftstellern; X. schriftliche Mitteilung machen;
screeu
VN: screeu
Verb
verraten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: arganey
Verb
(an)zeigen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: arganey
Verb
folgern
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: arganey
Verb
diskutieren
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: arganey
Verb
behaupten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: argane
Verb
argumentieren
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argane
VN: arganey
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 5:09:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken