pauker.at

Englisch Deutsch got down to business

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Top-Down-Vererbung
f
downward inheritanceSubstantiv
Dekl. E-Business-Analysen
f, pl
e-business analytics
pl
finan, infor, kaufm. SpracheSubstantiv
Dekl. Push-Down-Konsolidierung -en
f
push down methodinforSubstantiv
zur Sache kommen intransitiv to get down to business Verb
sich an die Arbeit machen intransitiv get down to business Verb
zum Geschäftlichen kommen intransitiv get down to business Verb
Dekl. Synchronizer-Business-Objekt -e
n
synchronizer business objectinforSubstantiv
verderben to corrupt
untergekriegt got down
herabstoßen swoop down
sackte nieder sagged down
Dekl. E-Business / E-Treasury
n
e-business and e-treasuryinforSubstantiv
Drill-Down
m
drill downSubstantiv
hinabgegangen gone down
hinabgehend going down
abbrennend burning down
Gib Ruhe! Beruhige dich! Calm down!
nach unten sehen look down
Dekl. One-Step-Business
n

Nur Ein-Schritt-Geschäftsmodell
One-Step Businessinfor, kaufm. SpracheSubstantiv
flottgemacht got going again
sich auf den Kopf stellen; sich umkehren turn upside down
Top-down-Verteilung
f
top-down distributionSubstantiv
verzögern to slow downVerb
Top-down-Planung
f
top-down planningSubstantiv
sich konzentrieren auf get down to
Top-Down-Vererbung
f
top-down inheritanceSubstantiv
überraschen
english: astonish (verb): I. in Erstaunung oder in Verwunderung setzen; II. überraschen, befremden;
to astonish Verb
verderben
english: ruin, crush (verb): I. vernichten, zerstören; II. ruinieren, zugrunde richten, zunichte machen; II. verderben, verhunzen; III. (Mädchen / girl): verführen;
to ruin Verb
zugrunde richten
english: ruin, crush (verb): I. vernichten, zerstören; II. ruinieren, zugrunde richten, zunichte machen; II. verderben, verhunzen; III. (Mädchen / girl): verführen;
to ruin Verb
probieren
english: try (verb): I. versuchen, probieren
to try Verb
vorhersagen
english: forebode (verb): I. vorhersagen, prophezeien;
to forebode Verb
(weg)ätzen transitiv
english: corrode (verb): I. {v/t} {Technik, Handwerk} zer-, anfressen, angreifen, korrodieren; wegätzen, wegbeizen; II. {figürlich} zerfressen, zerstören, untergraben, aushöhlen: corroding care / nagende Sorge; III. {v/i} zerfressen werden, korrodieren, rosten; IV. sich einfressen; V. verderben, verfallen; corrodent / (amerikanisch) ätzend; Ätzmittel {n}
to corrode techn, Handw.Verb
aufwühlen, ergreifen
english: harrow (verb): I. eggen; II. {figürlich} quälen, peinigen, (Gefühle) verletzen;
to harrow figVerb
sich blähen to swell Verb
hin- und herspringen to hop Verb
grillen to grill Verb
ausrotten
english: extirpate (verb): I. mit den Wurzeln ausreißen; II. {figürlich} ausmerzen, ausrotten; III. {Medizin} extirpieren, entfernen;
to extirpate figVerb
warnen
english: warn (verb): I. warnen (of, against / vor [Dativ]); II. (jmdn.) warnend hinweisen, aufmerksam machen (of / auf [Akkusativ] (that / dass); III. ermahnen oder auffordern; IV. jmdm. (dringend) raten, nahe legen (to do / zu tun); V. jmdn. in Kenntnis setzen oder verständigen (von / of), jmdn. wissen lassen [Akkusativ]; jmdm. ankündigen [Akkusativ]; VI. verwarnen; VII. warn off / from: a) abweisen, abhalten von; b) hinausweisen (aus);
to warn Verb
ersetzen
renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend, Kraft) wiedererlangen, (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag, etc.) erneuern, (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen, ergänzen; VI. wiederholen;
to renew Verb
abtrocknen
english: wipe (verb): I. (ab)wischen, abreiben, reinigen, abtrocknen; wipe s.o.'s eye (for him) {slang} / sich den Mund wischen oder abputzen; II. wipe off / {v/t} abwischen, wegwischen; III. wipe off / {figürlich} bereinigen, auslöschen, (Rechnung) begleichen;
to wipe Verb
abwandeln
inflect: I. (nach innen) biegen; II. (ling.) flektieren, beugen, abwandeln
to inflect linguVerb
beugen
inflect: I. (nach innen) biegen; II. (ling.) flektieren, beugen, abwandeln
to inflect linguVerb
aufmöbeln transitiv to reconditionVerb
überholen, wieder herstellen to reconditionVerb
wiederholen
renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend, Kraft) wiedererlangen, (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag, etc.) erneuern, (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen, ergänzen; VI. wiederholen;
to renew Verb
wieder instandsetzen to recondition Verb
zurückkaufen to repurchase Verb
vervollständigen to complement Verb
(nach innen) biegen
inflect: I. (nach innen) biegen; II. (ling.) flektieren, beugen, abwandeln
to inflect Verb
neu besiedeln, wieder besiedeln, zurückgesiedelt to recolonize Verb
festfrieren
english: freeze (verb): I. frieren; II. gefrieren; III. a) freeze up (oder) over / ein-, zufrieren, vereisen; IV. an-, festfrieren; V. (vor Kälte; {figürlich} vor Schreck, etc.) erstarren, eisig werden; VI. freeze up / (Computer) abstürzen; VII. zum Gefrieren bringen; VIII. erfrieren lassen; IX. (Fleisch / meat, etc.) einfrieren, tiefkühlen; {Medizin} vereisen; X. (auch figürlich) erstarren lassen;
to freeze Verb
sanieren to readjust wirts, polit, pol. i. übertr. S.Verb
ergänzen
renew: I. erneuern; II. (Briefwechsel etc.) wieder aufnehmen; III. (Jugend, Kraft) wiedererlangen, (biol.) regenerieren; IV. (Vertrag, etc.) erneuern, (Wechsel) prolongieren; V. ersetzen, ergänzen; VI. wiederholen;
to renew Verb
sich verjüngen reflexiv to rejuvenate Verb
nachrichten to readjust techn, Handw.Verb
neu orientieren to readjust polit, pol. i. übertr. S.Verb
beschlagnahmen
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
to impound recht, jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Verb
(ver)rosten
english: rust (verb): I. (ver)rosten, einrosten, rostig werden; II. moderfleckig werden; III. rostig machen; IV. {figürlich} einrosten lassen
to rust Verb
erstaunen
english: astonish (verb): I. in Erstaunung oder in Verwunderung setzen; II. überraschen, befremden;
to astonish Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 20:53:13
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (EN) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken