pauker.at

Französisch Deutsch ... entgegenkommen / entsprechen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
entsprechen corresponderVerb
entsprechen correspondreVerb
entsprechen convenir à Verb
entsprechen, gleichkommen équivaloir
Verbe irrégulier
etw. entsprechen correspondre à qc
entsprechen [+dat] faire pendant à
entgegenkommen irreg. aller au-devant de figVerb
jdm auf halben Wege entgegenkommen fig
Vereinbarung
faire des concessionsfig
jmdm. sehr entgegenkommen irreg. faire une fleur à qn fig, übertr.Verb
Ihren Ansprüchen entsprechen répondre à vos exigences
einer Sache entsprechen correspondre à qc
Diese Finanzhilfen entsprechen nach wie vor einem großen Bedürfnis.www.admin.ch Ces aides financières répondent toujours à un besoin important.www.admin.ch
einer Sache entsprechen
Vorschrift
être conforme à qc Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
Entgegenkommen
n

conciliance {f}: I. Konzilianz {f} / Umgänglichkeit, Verbindlichkeit {f}, freundliches Entgegenkommen {n};
conciliance
f
Substantiv
Wissen Sie eine Wohnung, die den Vorstellungen meiner Eltern entsprechen würde?
Wohnungssuche
Savez-vous un appartement qui convienne à mes parents ?
Dekl. Entgegenkommen
n

concession {f}: I. Konzession {f} / Zugeständnis {n}, Entgegenkommen {n}; II. Konzession {f} / a) {Rechtswort} befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines konzessionspflichtigen Gewerbes; b) {Militär} dem Staat vorbehaltenes Recht Gebiet zu erschließen, dessen Bodenschätze auszubeuten;
concession
f
übertr., neuzeitl.Substantiv
Die Löhne in der Bundesverwaltung entsprechen somit dem in der Bundesverfassung verankerten Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit».www.admin.ch Les salaires versés par l’administration fédérale sont donc conformes au principe «à travail égal, salaire égal» inscrit dans la Constitution.www.admin.ch
Dekl. Entgegenkommen
n

culance {f}: I. Kulanz {f} / Gefälligkeit {f}, Entgegenkommen {n}, Großzügigkeit {f} (im Geschäftsverkehr); Gegensatz Inkulanz;
culance
f
Substantiv
Dekl. Konzession -en
f

concession {f}: I. Konzession {f} / Zugeständnis {n}, Entgegenkommen {n}; II. Konzession {f} / a) {Rechtswort} befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines konzessionspflichtigen Gewerbes; b) {Militär} dem Staat vorbehaltenes Recht Gebiet zu erschließen, dessen Bodenschätze auszubeuten;
concession
m
milit, allg, Rechtsw., pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Zugeständnis -e
n

concession {f}: I. Konzession {f} / Zugeständnis {n}, Entgegenkommen {n}; II. Konzession {f} / a) {Rechtswort} befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines konzessionspflichtigen Gewerbes; b) {Militär} dem Staat vorbehaltenes Recht Gebiet zu erschließen, dessen Bodenschätze auszubeuten;
concession
f
Substantiv
Dekl. Ausbeutung -en
f

concession {f}: I. Konzession {f} / Zugeständnis {n}, Entgegenkommen {n}; II. Konzession {f} / a) {Rechtswort} befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines konzessionspflichtigen Gewerbes; b) {Militär} dem Staat vorbehaltenes Recht Gebiet zu erschließen, dessen Bodenschätze auszubeuten;
concession
f
milit, übertr.Substantiv
Verbindlichkeit
f

conciliance {f}: I. Konzilianz {f} / Umgänglichkeit, Verbindlichkeit {f}, freundliches Entgegenkommen {n};
conciliance
f
Substantiv
Konzilianz
f

conciliance {f}: I. Konzilianz {f} / Umgänglichkeit, Verbindlichkeit {f}, freundliches Entgegenkommen {n};
conciliance
f
Substantiv
Umgänglichkeit -en
f

conciliance {f}: I. Konzilianz {f} / Umgänglichkeit, Verbindlichkeit {f}, freundliches Entgegenkommen {n};
conciliance
f
Substantiv
beantworten, rückantworten
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren;
répondre Verb
Dekl. Kulanz -en
f

culance {f}: I. Kulanz {f} / Gefälligkeit {f}, Entgegenkommen {n}, Großzügigkeit {f} (im Geschäftsverkehr); Gegensatz Inkulanz;
culance
f
Substantiv
Dekl. Gefälligkeit -en
f

culance {f}: I. Kulanz {f} / Gefälligkeit {f}, Entgegenkommen {n}, Großzügigkeit {f} (im Geschäftsverkehr); Gegensatz Inkulanz;
culance
f
Substantiv
Dekl. Großzügigkeit -en
f

culance {f}: I. Kulanz {f} / Gefälligkeit {f}, Entgegenkommen {n}, Großzügigkeit {f} (im Geschäftsverkehr); Gegensatz Inkulanz;
culance
f
Substantiv
reagieren
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren; III. respondieren {veraltet} / entsprechen IV. respondieren / widerlegen;
répondre Verb
respondieren transitiv
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren; III. respondieren {veraltet} / entsprechen IV. respondieren / widerlegen;
répondre Verb
widerlegen transitiv
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren; III. respondieren {veraltet} / entsprechen IV. respondieren / widerlegen;
répondre Verb
entgegnen transitiv
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren; III. respondieren {veraltet} / entsprechen IV. respondieren / widerlegen;
répondre Verb
antworten transitiv
répondre {Verb} transitiv: I. respondieren / antworten, entgegnen, entsprechen, erwidern II. respondieren / reagieren; III. respondieren {veraltet} / entsprechen IV. respondieren / widerlegen;
répondre Verb
korrespondieren
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
Briefwechsel tätigen
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
übereinstimmen
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
miteinander verbunden sein
correspondre {Verb}: I. korrespondieren / in Briefwechsel stehen; II. {être conforme} korrespondieren / übereinstimmen, entsprechen; III. {choses} korrespondieren / miteinander übereinstimmen; {sales} miteinander verbunden; IV. {être conforme} korrespondieren / entsprechen (à qc / einer Sache);
correspondre Verb
netto à point
netto à point: I. netto à point / in Form von Bezahlung (einer geschuldeten Summe) durch mehrere nach dem Wunsch des Gläubigers auszustellende Teilwechsel oder anderer Schuldurkunden , die zusammen der schuldeten Summe entsprechen; II. netto à point / unter Einberechnung der Spesen in eine Hauptsumme (im Gegensatz zur Erhöhung der Hauptsumme um die Spesen);
netto à pointRedewendung
Dekl. Unverbindlichkeit
f

inconciliance {f}: I. Inkonzilianz {f} / Unverbindlichkeit {f}; mangelndes Entgegenkommen [ursprünglich nur Entgegenkommen, hieße es richtigerweise, denn die Vorsilbe ent, enthält hierbei schon die Negierung, wenn ein Mangel besteht, so fehlt etwas, etwas liegt nicht vor, oder etwas nahm ab, so dass ein Mangel besteht, der Mangel ist eine Negierung, die Vorsilbe ent ist eine Negierung, das z. B. etwas weggenommen wurde oder etwas nicht (mehr) vorliegt, somit wäre dieses doppelt gemoppelt und würde sich aufheben, von daher richtigerweise nur Entgegenkommen {n} eingetragen]
inconciliance
f
Substantiv
Dekl. Inkonzilianz
f

inconciliance {f}: I. Inkonzilianz {f} / Unverbindlichkeit {f}; mangelndes Entgegenkommen [ursprünglich nur Entgegenkommen, hieße es richtigerweise, denn die Vorsilbe ent, enthält hierbei schon die Negierung, wenn ein Mangel besteht, so fehlt etwas, etwas liegt nicht vor, oder etwas nahm ab, so dass ein Mangel besteht, der Mangel ist eine Negierung, die Vorsilbe ent ist eine Negierung, das z. B. etwas weggenommen wurde oder etwas nicht (mehr) vorliegt, somit wäre dieses doppelt gemoppelt und würde sich aufheben, von daher richtigerweise nur Entgegenkommen {n} eingetragen]
inconciliance
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 2:23:09
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken