pauker.at

Französisch Deutsch Lade-Statistik-Protokoll

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Protokoll -e
n
compte-rendu
m
Substantiv
auswerten exploiter (Statistik), dépouiller (Fragebogen)Verb
Dekl. Protokoll für Sende- und Empfangsübergabe -e
n
protocole de dépôt et de remise
m
technSubstantiv
Dekl. Protokoll-Analysator ...oren
m
analyseur de protocole -s
m
technSubstantiv
saisonbereinigt
Statistik
compte tenu / après application des corrections saisonnièresAdjektiv
Dekl. Message-Transfer-Protokoll -e
n
protocole de transfert de messages
m
technSubstantiv
Dekl. Prognosedaten
pl

Statistik
données f, pl de prévision
f, pl
Substantiv
Dekl. Balkengrafik, Balkendiagramm n
f

Statistik
diagramme en bâtons
m
Substantiv
Protokoll n (einer Sitzung) procès-verbal
m
Substantiv
Teilerhebung -en
f

Statistik
enquête partielle
f

statistique
mathSubstantiv
als repräsentativ auswählen
Statistik
échantillonner
(échantillon = Muster)
ein Protokoll aufnehmen irreg. dresser un procès-verbal Verb
ein Protokoll aufnehmen irreg. dresser un procès-verbal Verb
Lade ein, wen du willst.
Einladung / (einladen)
Invite qui tu voudras.
Etikette f; Protokoll n, Umgangsformen
f, pl

Verhalten
étiquette
f
Substantiv
Dekl. Tabelle f, Aufstellung -n, -en
f

Statistik
tableau
m

tableaux {pl}
Substantiv
Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsplanung
n
l’ INSEE (Institut national de la statistique et des études économiques)
m
Substantiv
Dekl. (Schub-)Lade
f

tiroir {verbe}: I. (Schub-)Lade {f};
tiroir
m
Substantiv
Sie sind mein Gast.! / Ich lade Sie ein!
Restaurant, Einladung
Laissez, je vous invite.
Kommt ihr mit? Ich lade euch ein!
Unternehmung, Einladung
Vous venez ? C'est moi qui invite !
Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Raumplanung (BRP) in seinem neuen Dossier, das in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) entstanden ist.www.admin.ch C’est à cette conclusion que parvient l’Office fédéral de l’aménagement du territoire (OFAT) dans son dernier dossier, élaboré en collaboration avec l’Office fédéral de la statistique (OFS).www.admin.ch
Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.www.admin.ch Ces chiffres ont été établis par l’Office fédéral de la statistique (OFS).www.admin.ch
Protokoll -e
n

procès-verbal {m} (Plural: procès-verbaux): I. Protokoll; II. {contravention} Strafmandat {n};
procès-verbal procès-verbaux
m
Substantiv
Dies zeigen die neusten Ergebnisse der Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit (GRSS) des Bundesamtes für Statistik (BFS).www.admin.ch Ce sont quelques-uns des résultats des Comptes globaux de la protection sociale (CGPS) de l'Office fédéral de la statistique (OFS).www.admin.ch
Dies sind einige Ergebnisse der Erhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) zur Internetnutzung in den Haushalten.www.admin.ch Ce sont quelques-uns des résultats de l’enquête de l'Office fédéral de la statistique (OFS) sur l'utilisation d'internet dans les ménages.www.admin.ch
Die Verhandlungen über das neue Protokoll finden im Rahmen des Übereinkommens von Rio über die Biologische Vielfalt statt.www.admin.ch Le nouveau protocole est négocié dans le cadre de la Convention de Rio sur la diversité biologique.www.admin.ch
Vom 24. bis zum 28. Januar findet in Montreal eine Regierungskonferenz mit Vertretern aus der ganzen Welt statt. An der Konferenz soll ein Protokoll zur Verringerung der Risiken, die mit dem Export gentechnisch veränderter Organismen (GVO) verbunden sind, verabschiedet werden.www.admin.ch Du 24 au 28 janvier prochains, les gouvernements du monde entier se réuniront à Montréal afin d’adopter un protocole pour réduire les risques liés aux exportations d’organismes génétiquement modifiés (OGM).www.admin.ch
Nach wie vor dominiert aber die Wasserkraft. Das zeigt die am Dienstag erstmals erschienene "Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien".www.admin.ch L’apport essentiel est toujours celui de la force hydraulique, comme l’indique la statistique suisse des énergies renouvelables, parue pour la première fois mardi.www.admin.ch
Ein solches Protokoll hätte weit reichende Auswirkungen. Betroffen wären vor allem Produkte wie Soja, Mais, Getreide, Maniok und Tomaten.www.admin.ch Les enjeux sont importants, en particulier pour le secteur agro-alimentaire qui distribue la majeure partie des produits concernés: soja, maïs, céréales, manioc et tomates.www.admin.ch
Dekl. Protokoll -e
n
protocole
m
Substantiv
Dekl. Protokoll -e
n
constat
m
Substantiv
Dekl. arithmetisches Mittel -
n

Statistik
moyenne arithmétique (/ empirique)
f
Substantiv
Zudem sind gemäss WHO-Statistik immer mehr Fälle von Antibiotika-resistenter Tuberkulose in der Lugansk-Region zu verzeichnen. Diesbezüglich steht die Ukraine weltweit an fünfter Stelle.www.admin.ch Les statistiques de l’OMS indiquent par ailleurs une recrudescence des cas de tuberculose résistante aux antibiotiques dans la région de Louhansk, et l’Ukraine occupe la cinquième place du classement mondial en la matière.www.admin.ch
Weiter informierte er über die hängigen parlamentarischen Vorstösse zum Mietrecht, den am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Artikel 6 b VMWG (Stromeigenverbrauch) und über die Statistik betreffend die Tätigkeit der Schlichtungsbehörden.www.admin.ch Il a également donné des informations relatives aux interventions parlementaires en cours sur le droit du bail, à l'art. 6 b OBLF (consommation propre d'électricité), entré en vigueur le 1er janvier 2018, et à la statistique sur l'activité des autorités de conciliation en matière de baux à loyer.www.admin.ch
ein Protokoll aufnehmen irreg.
verbaliser {Verb}: I. {allg.} verbalisieren / in Worte fassen, mit Worten zum Ausdruck bringen, ausdrücken; II. {Sprachwort} verbalisieren / ein Wort durch Einfügen einer verbalen Endung zu einem Verb umbilden; III. {JUR} verbalisieren / ein Protokoll aufnehmen;
verbaliser jurVerb
überdurchschnittlich hoch
Statistik
supérieure à la moyenneAdjektiv
Dekl. Kriminalitätsstatistik -en
f

Kriminalität, Statistik
statistique criminelle
f
FiktionSubstantiv
Dekl. Statistik -en
f

statistique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. statistisch / die Statistik betreffend, auf Ergebnissen der Statistik beruhend; II. Statistik {f} ohne Plural / Methode zur zahlenmäßigen Erfassung, Untersuchung und Darstellung von Massenerscheinungen; III. Statistik {f}/ schriftlich, dargestelltes Ergebnis einer Untersuchung nach der statistischen Methode; IV. Statistik {f} / Auswertung einer großen Zahl physikalischer Größen zur Bestimmung von physikalischen Gesetzen;
statistique
f
Substantiv
Dekl. Querschnittsanalyse -n
f

Statistik
analyse de coupe transversale
f
Substantiv
Dekl. Mittelwert -e
m

Statistik
valeur moyenne
f
Substantiv
Dekl. Volkszählung -en
f

Statistik
recensement
m
Substantiv
Dekl. Rapport -e
m

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang;
rapport -s
m
milit, wirts, psych, allg, Fachspr., Verwaltungspr, Textilbr., Handw.Substantiv
Dekl. Ertrag Erträge
m

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n}; VIII. Ertrag {m};
rapport -s
m
Substantiv
Dekl. Verhältnis -se
n

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
rapport
m
Substantiv
Dekl. Zusammenhang ...hänge
m

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
rapport
m
Substantiv
Dekl. Bericht -e
m

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
rapport
m
wirts, allg, VerwaltungsprSubstantiv
Dekl. Beziehung -en
f

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n};
rapport -s
m
Substantiv
Dekl. Gutachten -
n

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n}; VIII. Ertrag {m};
rapport
m
jurSubstantiv
Dekl. Meldung -en
f

rapport {m}: I. Rapport {m} / a) Bericht {m}; b) Mitteilung {f}; {alt} dienstliche Meldung {f}; II. Rapport {m} / a) regelmäßige Meldung an zentrale Verwaltungsstellen eines Unternehmens über Vorgänge, die für die Lenkung des Unternehmens von Bedeutung sind; b) {Wirtschaft} Bericht eines Unternehmens an Verwaltungen (eines Staates) oder Wirtschaftsverbände für Zwecke der Statistik und des Betriebsvergleiches; III. {Psychologie} Rapport {m} / unmittelbarer Kontakt zwischen zwei Personen, besonders zwischen Hypnotiseur und Hypnotisierten, zwischen Analytiker und Analysand, Versuchsleiter und Medium; IV. Rapport {m} / sich (auf Geweben, Tapeten usw.) ständig wiederholdendes Muster oder Motiv; V. Rapport {m} / Beziehung {f}, Zusammenhang {m}, {proportion} Verhältnis {f}; VI. {Militär} Rapport {m} / Meldung {f}; VII. {JUR} Rapport {m} / Gutachten {n}; VIII. Ertrag {m};
rapport -s
m
milit, VerwaltungsprSubstantiv
Die Zahlen zeigen, dass ...
Statistik
Les chiffres révèlent que...
statistische Gesamtheit
f

Statistik
ensemble statistique
m
theor. Math.Substantiv
Gemäß der statistischen Ergebnisse ...
Statistik
Selon les statistiques ...
Unter Berücksichtigung der statistischen Ergebnisse kann man
Statistik
En prenant en considération les données statistiques, on peut ...
Rein statistisch gesehen, ...
Statistik
Statistiquement parlant ...
Dekl. Umfrage auf der Straße
f

Statistik
micro-trottoir
m
Substantiv
Ein Blick auf die statistischen Ergebnisse zeigt, dass ...
Statistik
Au regard des statistiques, on peut observer que ...
saisonbereinigt adj
Statistik
corrections saisonnières établies
Die Anzahl von ... ist angestiegen (/ zurückgegangen).
Statistik
Le nombre de ... a augmenté (/ diminué).
über dem Durchschnitt
Statistik
supérieur à la moyenne
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 4:49:50
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken