pauker.at

Französisch Deutsch fasste, griff

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Griff
m
poignetSubstantiv
Dekl. Griff -e
m
prise
f

lutte
Substantiv
Gespränge, Prunk faste
einfassen border
garnir
Verb
zusammenfassen bloquer
regrouper
Verb
jmdn. angreifen irreg. s'en prendre à qn Verb
angreifen toucher réserves Verb
Dekl. Pracht f, Prunk m - faste ²
m
Substantiv
Dekl. Glückstag -e
m
jour faste
m
Substantiv
um sich greifen irreg. faire tache d'huile Verb
Griff m, Stiel
m
manche
m
Substantiv
hart durchgreifen irreg. employer la manière forte Verb
sich kurz fassen être bref kommunik.Verb
sich wieder fassen reflexiv se ressaisir Verb
runder Griff -e
m
poignée ronde
f
Bautech.Substantiv
in den Griff bekommen fig. gérer fig. Verb
etw ergreifen irreg., fassen saisir qc Verb
die Fettreserven angreifen irreg. puiser dans les réserves de graisse übertr.Verb
das Ersparte angreifen irreg. puiser dans son épargne Verb
zu einer List greifen irreg. recourir à la ruseVerb
nach jedem Strohhalm greifen irreg.
Handeln
saisir la moindre opportunité fig, übertr.Verb
nach den Sternen greifen
Handeln
tenter l'impossible übertr.Verb
auf dem Markt Fuß fassen prendre pied sur le marché Verb
einen Akkord spielen, greifen irreg. plaquer un accord musikVerb
nach jedem Strohhalm greifen
Lebenssituation, Unterstützung
se raccrocher à n'importe quelle branche fig, übertr.Verb
Halt m, Festhaltemöglichkeit f, Griff m/Judo prise
f
Substantiv
angreifen irreg.
assaillir {Verb}: I. angreifen, anfallen, stürmen; II. {fig.} bestürmen;
assaillir Verb
einfassen
broder {Verb transitiv}: I. brodieren / (be-)sticken; II. einfassen, ausnähen;
broder Verb
etw. anfassen
toucher a qc: I. etwas anfassen; {réserves} angreifen;
toucher à qc Verb
zurückgreifen auf irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
se rabattre sur Verb
abfassen
libeller {Verb}: I. libellieren / abfassen, ausfertigen; eine Klageschrift verfassen und bei einer Behörde einreichen; II. libellieren / mit der Libelle nachmessen;
libeller Verb
sich fassen
reprendre {Verb}: I. {prendre de nouveau} wieder nehmen; {prendre davantage} noch einmal nehmen; II. {ville} zurückerobern; wieder einnehmen; III. {marchandise, promesse} zurücknehmen; IV. {politique} fortführen; V. {argument} wiederholen; VI. {enfant} tadeln; VII. {travail} wieder anfangen; {entreprise} übernehmen; VIII. {Medizin} {verbe intransitif: reprendre} sich wieder erholen; IX. {verbe refl. se reprendre} sich verbessern, {se maîtriser} sich fassen;
se reprendre Verb
packen, fassen
saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
Dekl. Kerzenleuchter -
m

mit Griff
bougeoir
m
Substantiv
Dekl. Rehabilitation f, Reha f/ugs. Kurzwort
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
reéducation
f
medizSubstantiv
Dekl. Heilgymnastik
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
Substantiv
Dekl. Reeducation
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
milit, polit, relig, pol. i. übertr. S., engl., kath. Kirche, Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Dekl. Rückbildung -en
f

rééducation {f}: I. Reeducation {f} / Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen die vier Besatzungsmächte nach dem zweiten Weltkrieg die deutschen Völker und die Ausländer, die in Deutschland wohnen umzuerziehen ohne, dass sie jemals sich epochal bis zum heutigen Tag selbst im Griff zu haben; ééducation {f}: II. Rückbildung {f}; III. Heilgymnastik {f}, Rehabilitation {f};
rééducation
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 5:58:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken