pauker.at

Französisch Deutsch wirkte peinlich

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
zusammenwirken se conjuguer Verb
peinlich péniblelandschAdjektiv
wirken agir Verb
nachwirken produire un effet durable Verb
unpassend; peinlich
malencontreux {m}, malencontreuse {f} {Adj.}: I. unleidig, unangenehm; übellaunig, unheilvoll; unpassend;
malencontreux, -euseAdjektiv
peinlich berührt prudeabw., FiktionAdjektiv
überheblich / arrogant wirken Konjugieren avoir l'air prétentieux Verb
sich auswirken auf Akk. se répercuter sur acc. figVerb
bei jmdn. wirken agir sur qn Verb
auf etw. wirken commander qc technVerb
wie etw. wirken donner l'impression ou une impression de qc Verb
sich auswirken auf retentir sur Verb
sich auswirken auf agir sur Verb
gewissenhaft, peinlich genau scrupuleux, se
an etwas (Dat) mitwirken coopérer à qc Verb
bei einer Sache mitwirken prêter son concours à qc Verb
Das braucht dir nicht peinlich zu sein.
Beruhigung
Il n'y a pas de quoi avoir honte.
bedenkenvoll
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseAdjektiv
ängstlich
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseAdjektiv
gewissenhaft
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseAdjektiv
peinlich genau
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseübertr.Adjektiv
entgegenwirken, entgegensetzen
résister {Verb}: I. resistieren / widerstehen, Widerstand leisten, {supporter} aushalten; standhalten; entgegenwirken; II. {Biologie}, {Medizin} resistieren / äußeren Einwirkungen widerstehen, entgegenwirken; ausdauern;
résister Verb
peinlich landschaftlich
pénible: I. penibel (bis ins Einzelne so genau, dass es schon übertrieben ist oder gar kleinlich) II. penibel {Adj.} {landschaftlich} peinlich;
pénibleAdjektiv
penibel
pénible: I. penibel (bis ins Einzelne so genau, dass es schon übertrieben ist oder gar kleinlich) II. penibel {Adj.} {landschaftlich} peinlich;
pénibleAdjektiv
störend, peinlich, lästig
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
Huber hatte seine berufliche Karriere im Kanton Zürich begonnen, wo der gelernte Jurist (Dr. iur.) zehn Jahre lang als Bezirksanwalt wirkte.www.admin.ch Juriste de formation, Peter Huber, dr en droit, a débuté sa carrière professionnelle dans le canton de Zurich, il a exercé durant dix ans la fonction de procureur de district.www.admin.ch
ängstlich
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseAdjektiv
skrupulös
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseAdjektiv
gewissenhaft
scrupuleux {m}, scrupuleuse {f} {Adj.}: I. skrupulös / bedenkenvoll, ängstlich; II. skrupulös / peinlich genau; gewissenhaft;
scrupuleux, -euseübertr.Adjektiv
genant
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)hist, landsch, neuzeitl.Adjektiv
unangenehm
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
gehemmt, unsicher
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)landschAdjektiv
schüchtern
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)landschAdjektiv
hinderlich
gênant {m}, gênante {f}: I. {neuzeitlich} genant / lästig, unangenehm, peinlich, hinderlich, störend; II. {landschaftlich} genant / gehemmt, unsicher, schüchtern, etwas als peinlich empfindend; III. {Historie} peinlich;
gênant(e)Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 9:42:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken