pauker.at

Schwedisch Deutsch feinen Gesellschaft

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
angenehme Gesellschaft trevligt sällskap
Gesellschaft
f
samhälle -t -nSubstantiv
Gesellschaft
f
samhälle -tpolitSubstantiv
gelehrte Gesellschaft
f
lärt samfund
n
Substantiv
Clique, Kreis, Gesellschaft kotteri -(e)t -er
Gesellschaft f --en
z.B. Hochzeitsgesellschaft
sällskap, -et, -
t.ex. bröllopssällskap
Substantiv
einen feinen Geruch haben ha fin lukt
in schlechte Gesellschaft geraten komma i dåligt sällskap Verb
jemandem (Dativ) Gesellschaft leisten göra någon sällskap Verb
Dame f der Gesellschaft societetsdam, -en, -erSubstantiv
Sozietät f, höhere Gesellschaft
f
societet, -en, -erSubstantiv
geschlossen: ~e Gesellschaft sluten: slutet sällskapAdjektiv
entspricht Oberstufenzweig Gesellschaft/Politik/Erdkunde samhällsprogram -met
på gymnasiet
die Außenseiter (Pl.) der Gesellschaft
f
de utslagna (pl.)Substantiv
eine Gefahr für die Gesellschaft sein vara samhällsfarlig
Gesellschaft(f) --en wirt z.B. Aktiengesellschaft bolag-et-= t.ex. aktiebolagwirtsSubstantiv
Gründung
f

z.B. Bandgründung, Gründung einer Gesellschaft/eines Vereins
bildande
n

t.ex. ~ av en musikgrupp
Substantiv
in launiger Runde, in der Gesellschaft lustiger Freunde i glada vänners lagRedewendung
Risikokapital, Wagniskapital
n

Risikokapital – auch Venture-Capital oder Wagniskapital genannt – ist außerbörsliches Beteiligungskapital („private equity“), das eine Beteiligungsgesellschaft (Venture-Capital-Gesellschaft) zur Beteiligung an als besonders riskant geltenden Unternehmungen bereitstellt. Das Wagniskapital wird in Form von vollhaftendem Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten wie Mezzanine-Kapital oder Wandelanleihen ins Unternehmen eingebracht, oftmals durch auf dieses Geschäftsmodell spezialisierte Wagnisfinanzierungsgesellschaften, häufig „Venture-Capital-Gesellschaften“ (abgekürzt VCG) genannt.
venturekapital
n

Venturekapital är en form av riskkapital som investeras i unga bolag med stor potential som är i relativt tidiga skeden av sin utveckling, då exempelvis företaget går från en utvecklingsfas till att testa en ny teknik, starta försäljning eller för att expandera vidare och växa.
finan, wirtsSubstantiv
sich unbehaglich fühlen, sich nicht wohl fühlen
z.B. an einem Ort oder in Gesellschaft gewisser Menschen
vantrivas Verb
Serifen
pl

die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung, abschließen
seriffer
pl

de tvärstreck som avslutar den bokstavsstapel som utgör en bokstav eller ett tecken i en teckenuppsättning
Substantiv
letzter Rest m, Bodensatz
m
bottenskrap
n

im Schwedischen oft in einer negativen Bedeutung benutzt, z.B. "samhällets bottenskrap" = der Bodensatz der Gesellschaft
Substantiv
Überflussgesellschaft
f

Überflussgesellschaft (engl. affluent society) bezeichnet – umgangssprachlich oft abwertend – eine von materiellem Überfluss für breite Bevölkerungsteile geprägte Gesellschaft.
överflödssamhälle
n
politSubstantiv
Haareis n, Haarwolle f
besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bei geeigneten Bedingungen auf morschem und feuchtem Totholz bilden können. Anders als Hydrometeore (zum Beispiel Raureifkristalle) entsteht Haareis aus dem im Holz enthaltenen Wasser, nicht aus Luftfeuchtigkeit.
frostblommor
pl

Uppträder levande och på döda växter, särskilt på trä.
Substantiv
Geltungskonsum
m

Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes Handeln (conspicuous consumption).
statuskonsumtion, iögonfallande konsumtion
u

Konsumtion som framför allt är ägnad att väcka omvärldens uppmärksamhet, i syftet att upprätthålla social status
Substantiv
Ständegesellschaft
f

Unter Ständegesellschaft versteht man in den Humanwissenschaften einen hierarchisch geordneten Teil einer Gesellschaft aus abgeschlossenen sozialen Gruppierungen – den Ständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung besteht.
ståndssamhälle
n

Ståndssamhälle betecknar ett samhälle där olika sociala grupper skiljer sig från varandra genom juridiskt fastställda rättigheter och skyldigheter. Ståndssamhället har förändrats sedan medeltiden och försvann helt i Europa under 1700- och 1800-talet.
Substantiv
Popeline m /
f

Der oder die Popeline [popəˈliːn(ə)]/[pɔpˈliːn] ist ein besonders dichtes Gewebe aus Baumwoll-, Woll- oder Kunstfasergarnen in Leinwandbindung. Der sehr dicht eingestellte Kettfaden besteht aus feinen Garnen während der Schussfaden locker eingestellt ist und aus dickerem, etwas weicher gedrehtem Garn besteht.
poplin et / en
Poplin är ett hårt, tätt bomullstyg vävt i tuskaft. Det används i skjortor, jackor m m.
Substantiv
Wegwerfgesellschaft
f

Wegwerfgesellschaft ist ein (meist abwertender) Begriff, der von Kritikern der Überfluss- bzw. Konsumgesellschaft geprägt wurde. Er bezeichnet eine Gesellschaft, die wesentlich durch eine sogenannte Wegwerfmentalität geprägt sei, das heißt eine Mentalität, die durch schnelles Konsumieren (Konsumismus), verschwenderischem Umgang mit natürlichen Ressourcen (Energie, Material) und Umweltverschmutzung geprägt ist.
slit-och-släng-samhälle
n
Substantiv
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
f

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgesehenes, systematisches Prüfungsverfahren, mit dem die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von Vorhaben bestimmten Ausmaßes auf die Umwelt (Natur, Gesellschaft, Wirtschaft) im Vorfeld der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens festgestellt, beschrieben und bewertet werden. Die Ergebnisse der im Rahmen der UVP durchgeführten Umweltverträglichkeitsuntersuchung werden als Umweltverträglichkeitsstudie bezeichnet und sind zusammen mit den weiteren Projektunterlagen Grundlage für die UVP.
miljökonsekvensbeskrivning (MKB)
u

Miljökonsekvensbeskrivning (MKB) används för att få en helhetssyn av den miljöpåverkan som en planerad verksamhet kan medföra. Enligt svensk lag krävs en miljökonsekvensbeskrivning för alla verksamheter som påverkar miljön. Den grundläggande regleringen finns i 6 kap Miljöbalken med kompletterande bestämmelser i förordningen (1998:905) om miljökonsekvensbeskrivningar.
rechtSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 14:38:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken