pauker.at

Türkisch Deutsch Vier-Augen-Prinzips

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschTürkischKategorieTyp
Kann ich mit Ihnen (/ dir) unter vier Augen sprechen?
Sprechweise
Sizinle (/ Seninle) başbaşa görüşebilir miyim?
vor meinen Augen
Wahrnehmung
gözlerimin önündeRedewendung
vor vier Uhr
Zeitpunkt
dörtten önce
unter vier Augen baş başaRedewendung
vor unseren Augen
Wahrnehmung, Lokalisation
gözümüzün önünde
mit den Augen verfolgen
Nonverbales
gözlerle yüzmekRedewendung
mit den Augen zwinkern
Nonverbales
göz kırpmak
mit den Augen rollend
Nonverbales
gözlerini devirerekRedewendung
unter vier Augen sprechen
Konversation
göz göze konuşmak
Mir fallen die Augen zu. Gözlerim kapanıyor.
weit auseinanderstehende Augen pl
Aussehen
geniş aralıklı gözler
pl
Substantiv
anstarren; in die Augen schauen
Nonverbales
dik dik bakmakRedewendung
geschwollen [Augen] kısıkAdjektiv
4, vier
Kardinalzahlen
dört
(veraltet: erbaa)
vier Stück
Anzahl
dört tane
Vier f
Ziffern
dört rakamıSubstantiv
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Sprichwort; Kontakt, Trennung
Gözden uzak olan, gönülden uzak olur.
(zum Spaß) seine Augen schielen lassen gözlerini şaşılaştırmakRedewendung
aus der Sicht (/ den Augen) verschwinden
Wahrnehmung
gözden kaybolmakVerb
Vielleicht bist du fern von meinen Augen, aber niemals fern von meinem Herzen!
Liebeserklärung
Belki gözlerimden uzaktasın ama yüreğimden asla!
schwarz vor den Augen werden, schwindelig werden
Körpergefühle
gözleri kararmak
die Augen vor Furcht weit aufreißen
Reaktion, Nonverbales
gözleri korkudan fal taşı gibi açmakRedewendung
(vor Verwunderung) Mund und Augen aufsperren verb
Reaktion, Nonverbales
tersi dönmek
Meine Augen suchen immer dich, mein Schatz.
Sehnsucht
Gözlerim hep seni arıyor aşkım.
meine vier Wände
Wohnen
kendi dört duvarımRedewendung
gute Augen haben
Wahrnehmung
iyi gözleri olmak
für vier Personen
Anzahl, Quantität
dört kişilik
vier Grundrechnungsarten (/ Grundrechenarten)
f, pl

Rechnen
dört işlem (veralt. amali erbaa)Substantiv
je vier, jeder vier
Anzahl, Quantität
dörder
sechs Paar Augen altı çift gözRedewendung
gerötete (/ entzündete) Augen çipil gözlerRedewendung
mit feuchten Augen
Nonverbales
sulu gözlerle
mit eigenen Augen
Wahrnehmung / (Auge)
kendi gözleriyle
(göz)
die Augen abwenden
Nonverbales
gözleri ayırmakRedewendung
mit geröteten Augen kızarmış gözlerle
glasige Augen pl donuk gözler plSubstantiv
brennen [Augen, Wunde]
Körpergefühle
yanmakVerb
Er konnte nicht die Augen von ihr wenden.
Nonverbales
O, gözlerini ondan alamadı.
Ich werde in deine schönen grünen Augen blicken (/ sehen).
Flirt
O güzel yeşil gözlerine bakaçağim.
Mein Sohn wird nächsten Monat vier Jahre alt.
Alter, Geburtstag
Oğlum önümüzdeki ay dört yaşına girecek.
Meine Schwester ist vier Jahre älter als ich.
Familie, Altersangabe
Ablam benden dört yaş büyük.
jemandes Augen entgeht nichts, jemand merkt aber auch alles
Wahrnehmung
gözünden hiç bir şey kaçmamakRedewendung
Glaube nicht den Worten, glaube den Augen, die Dich anschauen.
Spruch, Ratschlag
Sözlere değil, sana bakan gözlere inan.
in die Augen schauen
Nonverbales
gözlerinin içine bakmakVerb
sich reiben (Augen, Hände) ovuşturmakVerb
mit trüben (/ glanzlosen) Augen fersiz gözleriyleRedewendung
Du hast wunderschöne Augen!
Flirt
Çok güzel gözlerin var!
küssen [Hände, Augen, Mund ...] -dan öpmek, -erVerb
in vier Gebiete unterteilt dört bölgeye ayrılmış
Augen zu und durch!
Ermutigung
Gözünü kapa geç!
seinen Augen nicht trauen gözlerine inanamamakRedewendung
jmdm die Augen öffnen
Zwischenmenschliches, Ratschlag
birinin gözlerini açmakRedewendung
aus den Augen verlieren
Wahrnehmung, Kontakt
gözden kaybetmek
dunkeläugig; mit dunklen Augen
Augenfarbe
kara gözlü
in die Augen schauen gözlerine bakmak
jmdm die Augen verbinden
Wahrnehmung
gözlerini bağlamakVerb
jmdm die Augen verbinden gözlerini bağlamakVerb
Gib mir eine Chance, uns einmal unter vier Augen zu treffen.
Aufforderung, Konflikt
Bana seninle bir kez baş başa görüşmeye fırsat ver.
zublinzeln, mit den Augen zuzwinkern
Nonverbales
kaş göz etmekVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 1:51:53
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (TR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken