pauker.at

Französisch Deutsch arglistige Verschweigen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
etwas verschweigen taire qc
Dekl. arglistiges Verschweigen
n
réticence dolosive
f
Rechtsw.Substantiv
nichts verschweigen transitiv
Sprechweise, Geheimnis
parler sans réticence Verb
verschweigen irreg.
taire {Verb}: I. verschweigen; II. {se taire} schweigen (sur qc / über etw.);
taire
Verbe irrégulier
Verb
Konjugieren schweigen irreg.
taire {Verb}: I. verschweigen; II. {se taire} schweigen (sur qc / über etw.);
se taire Verb
vertuschen
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
zum Verschwinden bringen irreg.
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
eskarpieren
verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escarper Verb
übertragen verschweigen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
verschwinden lassen
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
übertragen verschlucken
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
übertragen stehlen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
umgehen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
einziehen irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
wegzaubern
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
einfahren irreg.
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter
ausfahren
Verb
entwenden
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
weginterpretieren
escamoter: I. einfahren, einziehen II. eskamotieren, wegzaubern, verschwinden lassen III. stehlen, verschwinden lassen, entwenden IV. vertuschen, umgehen, verschweigen, verschlucken; V. eskamotieren, weginterpretieren, durch gezwungene Erklärungen scheinbar zum Verschwinden bringen;
escamoter Verb
Dekl. Valet, Lebewohl n -s
n

valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet
m
Substantiv
Dekl. Bube -n
m

valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet
m
Kartensp.Substantiv
Dekl. Valet -s
m

valet {m}: I. {Redewendung} Valet {n} / Lebewohl {n} (---> zu II. in der Abwandlung, da die Kinder meist in ganz jungen Jahren als Helfer, Helferinne auf Höfe abgegeben wurden meist auch durch arglistige Täuschung durch Kirchenangehörige oder Vasallen bzw. Profiteure durch die Kirche, um Brot gegen Arbeit zu erhalten); II. Valet {m} / Knecht {m}; Stalljunge {m} / Stallbursche {m}; III. {Kartenspiel} Valet {m} / der Bube {m} im französischen Kartenspiel;
valet -s
m
Kartensp.Substantiv
Dekl. Vorbehalt -e
m

réticence {f}: I. das Zurückschweigen {n}, das Verschweigen {n}, (Still)schweigen [auf …] II. {übertragen} Vorbehalt {m} II. {Versicherung}, {Fachsprache} Verletzung der Anzeigepflicht {f};
réticence
f
übertr.Substantiv
Dekl. Verletzung f der Anzeigepflicht -en
f

réticence {f}: I. das Zurückschweigen {n}, das Verschweigen {n}, (Still)schweigen [auf …] II. {übertragen} Vorbehalt {m} II. {Versicherung, übertragen}, {Fachsprache} Verletzung der Anzeigepflicht {f};
réticence
f
übertr., Versich.Substantiv
Dekl. Verschweigung f, Verhehlung -en
f

réticence {f}: I. das Zurückschweigen {n}, das Verschweigen {n}, (Still)schweigen [auf …] II. {übertragen} Vorbehalt {m} II. {Versicherung, übertragen}, {Fachsprache} Verletzung der Anzeigepflicht {f};
réticence
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 22:06:41
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken